Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siko AG24 Benutzerhandbuch

Stellantrieb mit profinet schnittstelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG24:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AG24
Stellantrieb mit
Schnittstelle
Benutzerhandbuch
225/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siko AG24

  • Seite 1 AG24 Stellantrieb mit Schnittstelle Benutzerhandbuch 225/18...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Störungscodes ....................18 Betriebsarten ......................19 3.4.1 Positioniermodus ....................19 3.4.1.1 Grenzwerte ..................... 20 3.4.1.2 Endlagenschalter ..................... 21 3.4.1.2.1 Beispielkonfiguration ................... 21 3.4.1.2.2 Anordnung der Endschalter ................22 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 2 von 127...
  • Seite 3 Pos Window ......................44 5.1.6 Offset Value ....................... 45 5.1.7 Delta Inch ......................46 5.1.8 Inpos Mode ......................46 5.1.9 Pos Type ......................47 5.1.10 Loop Length ....................... 48 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 3 von 127...
  • Seite 4 Configuration ..................... 71 5.5.8 S-Command ......................72 Reglerparameter ..................... 73 5.6.1 Controller Parameter P ..................73 5.6.2 Controller Parameter I ..................74 5.6.3 Controller Parameter D ..................74 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 4 von 127...
  • Seite 5 5.8.26 PCM Deceleration 5 ..................... 99 5.8.27 PCM Deceleration 6 ..................... 99 5.8.28 PCM Deceleration 7 ................... 100 Geräteinformationen ..................... 101 5.9.1 Output Stage Temperature .................. 101 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 5 von 127...
  • Seite 6 Start Tippbetrieb 2 negative Verfahrrichtung ............118 6.2.5 Fahrauftrag im Positioniermodus abbrechen ............118 6.2.6 Motor Stopp schnell ..................119 6.2.7 Motor Stopp ..................... 119 6.2.8 Motor freischalten ..................... 119 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 6 von 127...
  • Seite 7 ASCII-Befehlsaufbau ..................... 123 Inbetriebnahmehilfen ................... 124 Ethernet-Funktionen ....................125 Webserver ......................125 FTP-Server ......................126 Secure Host IP Configuration Protocol (Secure HICP) ..........126 Blockschaltbild ....................... 127 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 7 von 127...
  • Seite 8: Allgemeine Hinweise

     Montageanleitung beschreibt die mechanische und die elektrische Montage mit allen sicherheitsrelevanten Bedingungen und den dazugehörigen technischen Vorgaben.  Benutzerhandbuch zur Migration des Stellantriebes in ein Industrial Ethernet Netzwerk und zur Inbetriebnahme. http://www.siko-global.com/p/ag24 Diese Dokumente sind auch unter zu finden. Anzeigen und Bedienelemente Der Stellantrieb verfügt über eine zweizeilige Anzeige ...
  • Seite 9: Led - Anzeigen

    Nach dem Einschalten wird an dieser LED eine Testsequenz ausgeführt. LED Zustand Beschreibung kein Fehler oder keine Betriebsspannung grün Online (RUN) grün, blinkt 1x Online (STOP) grün, blinkt 3x DCP_Identify fatales Ereignis AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 9 von 127...
  • Seite 10: Link/Activity Led 5, 6

    Eine temporäre Sperre oder Freigabe ist über das Steuerwort Bit 9 möglich. Der Parameter Key Enable Time (siehe Kapitel 5.5.1) definiert die Zeit, wie lange die Sterntaste gedrückt werden muss, bis man in das Menü gelangt, bzw. bis die Sollwertvorgabe über das Display freigegeben wird. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 11: Werteingabe

    Bei einigen Parametern besteht die Möglichkeit, Werte aus einer Liste auszuwählen. Direkte Werteingaben sind nicht möglich. Mit der - Taste kann der Wert aus der Liste ausgesucht werden. Mit der - Taste wird die Auswahl bestätigt. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 11 von 127...
  • Seite 12: Menüsteuerung

    PIN-Eingabe erforderlich PARAM CHANGE Menü PIN richtig? änderbare Parameter nein nur lesbare Parameter Menü lesbare PARAM Parameter RoPARA Fehlerspeicher Menü PARAM Fehlerspeicher ErrBuF Ende Abb. 2: Menüauswahl AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 12 von 127...
  • Seite 13: Menü Änderbare Parameter

    5.9.8 Gear Reduction REduc 5.9.10 Encoder Resolution EncRES 5.9.11 Digital Inputs State DI4321 5.7.7 Digital Output State SW Motor Controller VErDrv 5.9.13 SW Ethernet Module VErMod 5.9.14 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 13 von 127...
  • Seite 14: Menü Fehlerspeicher

    Der skalierte Positionswert wird wie folgt berechnet: Das externe Getriebeverhältnis berechnet sich wie folgt (siehe Kapitel 3.1.3): Wenn die Grundauflösung des Absolutwertgebers von 1024 Schritten pro Umdrehung durch eine Skalierung überschritten wird, treten Wertsprünge auf. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 15: Beispiel Spindelantrieb

    3) mit einer Untersetzung von 5:1 betrieben. Dabei müssen die Parameter wie folgt programmiert werden:  Parameter Gear Ratio Numerator = 5  Parameter Gear Ratio Denominator = 1 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 15 von 127...
  • Seite 16: Schutzfunktionen

    Als Folge kann der Stellantrieb die eingestellte Geschwindigkeit nicht halten, der Schleppfehler wird größer. Übersteigt der Schleppfehler die durch Parameter Contouring Error Limit (siehe Kapitel 5.3.6) definierte Schleppfehlergrenze, wechselt der Stellantrieb in den Zustand Störung: Schleppfehler. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 17: I2T Überwachung

    Störgrößen wie Last und Reibung können dazu führen, dass der Stellantrieb dem berechneten Fahrprofil nicht folgen kann. Überschreitet die Regelabweichung des PID-Positionierreglers den durch Parameter Contouring Error Limit (siehe Kapitel 5.3.6) definierten Wert, wird die Störung Schleppfehler ausgelöst. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 18: Warnungen / Störungen

    überprüfen TMP OS Endstufe Übertemperatur Umgebungstemperatur reduzieren Last reduzieren Schleppfehler Last reduzieren Beschleunigung oder Geschwindigkeit reduzieren BLOCK Abtriebswelle blockiert Welle lösen Q1OVR EEPROM Queue Überlauf interner Fehler AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 18 von 127...
  • Seite 19: Betriebsarten

    Controller Parameter I (siehe Kapitel 5.6.2) und Controller Parameter D (siehe Kapitel 5.6.3) kann der Regler optimiert und an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden. Eine Änderung der Reglerparameter während eines Positioniervorganges hat keine Auswirkung auf den aktuellen Positionierbetrieb. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 20: Grenzwerte

    Befindet sich die Position des Antriebs außerhalb des Arbeitsbereichs, der durch Software Limit 1 und Software Limit 2 definiert wird, ist ein Verfahren nur im Tippbetrieb in Richtung des Arbeitsbereichs möglich. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 21: Endlagenschalter

    Bit 0 = 1 Bit 0 Bit 1 Digitaleingang 2 Digital Input 2 Functionality Wert = 2 Digital Inputs Polarity Bit 31 Bit 1 = 1 Abb. 6: Beispielkonfiguration Endschalter AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 21 von 127...
  • Seite 22: 3.4.1.2.2 Anordnung Der Endschalter

    Die Sollposition wird direkt angefahren  Fall 2  neue Position ist kleiner als Istposition: Der Stellantrieb fährt die Schleifenlänge über die Sollposition hinaus, anschließend wird der Sollwert in positiver Richtung angefahren. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 23: Tippbetrieb

    Ein Digitaleingang kann zum Starten von Tippbetrieb 1 konfiguriert werden. Damit Tippbetrieb 1 und 2 gestartet werden können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:  Betriebsspannung Endstufe liegt an  Betrieb freigegeben  Antrieb steht AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 23 von 127...
  • Seite 24: Tippbetrieb 2

    Parameters Travel Against Load Trigger (siehe Kapitel 5.3.7) überschreitet. Somit kann der Motor schon vor dem Öffnen der Bremse ein Drehmoment aufbauen. Der Parameter Travel Against Load Direction (siehe Kapitel 5.3.8) definiert die Verfahrrichtung, in der die Funktion aktiv sein soll. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 25: Steuerwort: Betriebsart Positioniermodus (Master  Slave)

    Relative Positionierung 1 = relative Positionierung Bit 11 … 14 Reserviert, immer 0 Bit 15 Positive Flanke kalibriert den Antrieb (siehe Kapitel 3.4.5) Kalibrierung Tabelle 2: Steuerwort Positioniermodus AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 25 von 127...
  • Seite 26: Zustandswort: Betriebsart Positioniermodus (Slave  Master)

    1 = Quittierung Das Bit wird gesetzt, wenn die Kalibrierung erfolgreich ausgeführt wurde. Wird im Steuerwort das Bit 15 zurückgesetzt, wird auch dieses Bit zurückgesetzt. Tabelle 3: Zustandswort Positioniermodus AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 26 von 127...
  • Seite 27: Ablaufplan: Betriebsart Positioniermodus

    SW = 000x 0101 01x1 0001 Zwischenhalt Positionierung fortsetzen CW.3 = 1 CW.3 = 0 Zwischenhalt aktiv SW = 0000 0101 01x0 0011 Abb. 9: Ablaufplan Positioniermodus AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 27 von 127...
  • Seite 28: Lokale Steuerung (Stand-Alone-Betrieb)

    TARGET Die dritte Dezimalstelle ist aktiv. 000000 - Taste drücken. TARGET Der Wert 500 wird angezeigt. 000500 Eingabe mit - Taste bestätigen, um die Positionierung zu starten. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 28 von 127...
  • Seite 29: Digitale Ein- Und Ausgänge

    Der Digitalausgang kann in der Werkseinstellung über die Prozessdaten angesteuert werden. Falls dem Digitalausgang eine Funktion zugwiesen wird, erfolgt die Ansteuerung über das Register Digital Outputs Functionalities State (siehe Kapitel 5.7.10). AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 30: Beispielkonfiguration Digitaleingänge

    Digital Inputs Polarity Bit 2 = 0 Bit 31 Digitaleingang 4 Digital Input 4 Functionality Wert = 4 Digital Inputs Polarity Bit 3 = 0 Abb. 10: Beispielkonfiguration Digitaleingänge AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 30 von 127...
  • Seite 31: Beispielkonfiguration Digitalausgang

    Um den Position Control Mode verwenden zu können, ist eine Konfiguration der Digitaleingänge erforderlich. Die Auswahl des gewünschten Fahrdatensatzes erfolgt durch die Eingänge PCM Eingang 1 bis 3 in binärer Adressierung. Fahrdatensatz 0 ist nicht vorhanden. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 32: Beispielkonfiguration Der Digitaleingänge Für Den Pcm

    Bit 2 = 0 Bit 31 Digitaleingang 4 Digital Input 4 Functionality Wert = 11 Digital Inputs Polarity Bit 3 = 0 Abb. 12: Beispielkonfiguration der Digitaleingänge für den PCM AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 32 von 127...
  • Seite 33: Kalibrierung

    übernommen. Für den Fall der Kalibrierung gilt:  Positionswert = 0 + Kalibrierwert + Offsetwert (siehe Kapitel 5.1.6) Änderungen des Offsetwertes gehen unmittelbar bei der Berechnung des Positionswertes mit ein. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 33 von 127...
  • Seite 34: Drehrichtung

    Solldrehzahl und hält diese Drehzahl bei, bis der Sollwert gesperrt wird, oder eine neue Solldrehzahl vorgegeben wird. Beim Ändern der Solldrehzahl wird die Drehzahl dem neuen Wert unmittelbar angepasst. Die Verfahrrichtung im Drehzahlmodus wird durch das Vorzeichen des Sollwertes bestimmt. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 35: Steuerwort: Betriebsart Drehzahlmodus

    Positive Flanke startet einen Fahrauftrag Fahrauftrag starten Bit 5 Positive Flanke quittiert eine Störung Störung quittieren Danach wechselt der Stellantrieb in den Zustand Einschaltsperre. Bit 6 … 8 Reserviert, immer 0 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 35 von 127...
  • Seite 36: Zustandswort: Betriebsart Drehzahlmodus

    1 = Quittierung Das Bit wird gesetzt, wenn die Kalibrierung erfolgreich ausgeführt wurde. Wird im Steuerwort das Bit 15 zurückgesetzt, wird auch dieses Bit zurückgesetzt. Tabelle 5: Zustandswort Drehzahlmodus AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 36 von 127...
  • Seite 37: Ablaufplan: Betriebsart Drehzahlmodus

    SW = 0000 0101 01xx 0001 Sollwert sperren CW.4 = 0 Abb. 15: Ablaufplan Drehzahlmodus PROFINET IO Beschreibung Beim Stellantrieb handelt es sich um ein PROFINET IO Device. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 37 von 127...
  • Seite 38: Stationsname Und Ip-Konfiguration

    Erfolgt die Einstellung des Stationsnamens über das Display-Menü (Auswahl DEVICE), wird der Stationsname nach folgendem Muster generiert: "siko-ag24-yyy" yyy = Eingestellter Wert von ID im Dezimalformat In der Grundeinstellung beträgt der Wert von ID=124. Es ergibt sich somit der Stationsname "siko-ag24-124".
  • Seite 39 NETW NW SET DEVICE IP 1.2 IP 3.4 SNM 1.2 SNM 3.4 GW 1.2 GW 3.4 RESET RESET Ende Abb. 16: Einstellung des Stationsnamens und der IP-Konfiguration AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 39 von 127...
  • Seite 40: Zyklischer Datenaustausch (Io Data Cr)

    User Structure Identifier) 8000h für Kanaldiagnose verwendet. Die Störungscodes werden nach folgender Tabelle in den ChannelErrorType konvertiert. Störungscode ChannelErrorType Beschreibung 0107h Steuerelektronik Unterspannung 0108h Steuerelektronik Überspannung 0109h Leistungselektronik Überspannung 010Ah Endstufe Übertemperatur AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 40 von 127...
  • Seite 41: Verhalten Der Ausgänge

    Parameter werden in Klassen eingeteilt. Die Klassen C, E, N, S und V können bei Bedarf separat auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden (siehe Kapitel 5.5.8). Parameterklassen Zeichen Reglerparameter Störungsspeicher Netzwerkparameter Standardparameter Visualisierungsparameter Prozessdaten Kapitel ab Seite Positionierung Stellantrieb Grenzwerte AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 41 von 127...
  • Seite 42: Positionierung

    Display Menü PARAM CHANGE \ POSIT \ SEnRot Wertebereich Wert Display Serviceprotokoll Beschreibung 0 (default) Drehrichtung i steigende Positionswerte bei Rechtslauf Drehrichtung e steigende Positionswerte bei Linkslauf AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 42 von 127...
  • Seite 43: Spindle Pitch

    Wert Spindle Pitch = 1024 verwendet werden. 5.1.3 Gear Ratio Numerator Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 1547d / 60Bh Webserver 1547 Serviceprotokoll Befehl lesen G010 Befehl schreiben H010xxxxx AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 43 von 127...
  • Seite 44: Gear Ratio Denominator

    Display Menü PARAM CHANGE \ POSIT \ GEAR D Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 10000 1 (default) 5.1.5 Pos Window Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Benutzereinheiten AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 44 von 127...
  • Seite 45: Offset Value

    1564d / 61Ch Webserver 1564 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben F05+xxxxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ POSIT \ OFFSEt Wertebereich Wert Display Beschreibung -999999 … 999999 0 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 45 von 127...
  • Seite 46: Delta Inch

    Hat nur Bedeutung bei Antrieb ohne Bremse in Betriebsart Positioniermodus. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 1558d / 616h Webserver 1558 Serviceprotokoll Befehl lesen G016 Befehl schreiben H016xxxxx AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 46 von 127...
  • Seite 47: Pos Type

    Der Sollwert wird direkt von der aktuellen Position angefahren. Zum Ausgleich des Spindelspiels wird der Sollwert immer in positiver Richtung angefahren. Zum Ausgleich des Spindelspiels wird der Sollwert immer in negativer Richtung angefahren. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 47 von 127...
  • Seite 48: Loop Length

    EEPROM Klasse Einheit Benutzereinheiten PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff 1550d / 60Eh Webserver 1550 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben F03+xxxxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ POSIT \ CALVAL AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 48 von 127...
  • Seite 49: Control Word

    Befehl schreiben Display Menü Datentyp Unsigned16 Wert Display Beschreibung kein default 5.1.13 Status Word Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff 258d / 102h Webserver AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 49 von 127...
  • Seite 50: Target Value

    Positioniermodus: Benutzereinheiten Drehzahlmodus: U/min PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff 3d / 3h Webserver Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben F00+xxxxxxx Display Menü TARGET Datentyp Integer32 Wert Display Beschreibung kein default AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 50 von 127...
  • Seite 51: Actual Value

    5.1.16 System Status Word Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned16 Zugriff 2572d / A0Ch Webserver 2572 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 51 von 127...
  • Seite 52 Betriebsart Positioniermodus: Schleifenfahrt wenn Verfahrrichtung ungleich Anfahrrichtung (bei Schleifenfahrt) wenn Verfahrrichtung gleich Anfahrrichtung Betriebsart Drehzahlmodus: keine Bedeutung Bit 10 Betriebsspannung Endstufe Spannung fehlt, kein Verfahren möglich Spannung liegt an AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 52 von 127...
  • Seite 53 Das System-Statuswort besteht aus 2 Byte und gibt den Zustand des Antriebs wieder. High- Byte Low- Byte Bit – Nummer Abb. 17: Aufbau System-Statuswort Beispiel (grau hinterlegt):  0010 1001 0100 1000 binär:  hex: AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 53 von 127...
  • Seite 54: Stellantrieb

    Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit %, 100 % ≙ 4 U/s² PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 1540d / 604h Webserver 1540 Serviceprotokoll Befehl lesen G003 Befehl schreiben H003xxxxx AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 54 von 127...
  • Seite 55: V-Pos

    1 … 150 i=50.0: 1 … 90 i=70.8: 1 … 64 10 (default) 5.2.4 D-Pos Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit %, 100 % ≙ 4 U/s² AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 55 von 127...
  • Seite 56: A-Inch

    Webserver 1544 Serviceprotokoll Befehl lesen G007 Befehl schreiben H007xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ DRIVE \ A INCH Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 100 50 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 56 von 127...
  • Seite 57: V-Inch

    EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 1562d / 61Ah Webserver 1562 Serviceprotokoll Befehl lesen G027 Befehl schreiben H027xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ DRIVE \ OFFIn2 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 57 von 127...
  • Seite 58: A-Rot

    PARAM CHANGE \ DRIVE \ A ROT Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 100 50 (default) Grenzwerte 5.3.1 Software Limit 1 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Benutzereinheiten AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 58 von 127...
  • Seite 59: Software Limit 2

    1552d / 610h Webserver 1552 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben F02±xxxxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ BOUNDS \ SwLIM2 Wertebereich Wert Display Beschreibung -2097152 … 2097151 -199999 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 59 von 127...
  • Seite 60: Peak Current Limit

    Klasse Einheit x100 ms PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 578d / 242h Webserver Serviceprotokoll Befehl lesen G081 Befehl schreiben H081xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ BOUNDS \ PKCurT AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 60 von 127...
  • Seite 61: Continuous Current

    Wert Display Beschreibung 0 … 7500 7500 (default) 5.3.6 Contouring Error Limit Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Schritte PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 1560d / 618h Webserver 1560 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 61 von 127...
  • Seite 62: Travel Against Load Trigger

    PARAM CHANGE \ BOUNDS \ TALTrG Wertebereich Wert Display Beschreibung 0 … 7500 0 (default) Funktion Lastanfahrt deaktiviert 5.3.8 Travel Against Load Direction Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 62 von 127...
  • Seite 63: Visualisierung

    1795 Serviceprotokoll Befehl lesen G030 Befehl schreiben H030xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ VISUAL \ dISP O Wertebereich Wert Display Beschreibung 0 (default) Ausrichtung 0° Ausrichtung 180° AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 63 von 127...
  • Seite 64: Display Divisor

    1000 1000 5.4.3 Display Divisor Application Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 1794d / 702h Webserver 1794 Serviceprotokoll Befehl lesen G035 Befehl schreiben H035xxxxx AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 64 von 127...
  • Seite 65: Decimal Places

    Menü PARAM CHANGE \ VISUAL \ dECI P Wertebereich Wert Display Anzahl Nachkommastellen 0 (default) 0.02 0.003 0.0004 5.4.5 Direction Indication Function Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 65 von 127...
  • Seite 66: Displayed Value 2Nd Line

    Display Beschreibung Kapitel 0 (default) TARGET Target Value 5.1.14 OS DEG Output Stage Temperature 5.9.1 VM DEG Virtual Motor Temperature 5.9.2 C VOLT Voltage of Control 5.9.3 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 66 von 127...
  • Seite 67: Optionen

    H029xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ OPTION \ CdELAY Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 60 3 (default) 5.5.2 Key Function Enable Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 67 von 127...
  • Seite 68: Inching 2 Acceleration Type

    PARAM CHANGE \ OPTION \ AccTYP Wertebereich Wert Display Beschreibung 0 (default) StAt statische Beschleunigung Die Beschleunigung erfolgt, wie unter Parameter A-Inch (siehe Kapitel 5.2.5) definiert, bis auf die Endgeschwindigkeit. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 68 von 127...
  • Seite 69: Inching 2 Stop Mode

    Stopp mit maximaler Verzögerung SOFT Stopp mit programmierter Verzögerung 5.5.5 PIN Change Erforderliche PIN, um Parameter über Tasten und Anzeige ändern zu können. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 69 von 127...
  • Seite 70: Generic Mapping Parameter

    PARAM CHANGE \ OPTION \ GENMAP Wertebereich Wert Display Beschreibung Kapitel 0 (default) TARGET Target Value 5.1.14 OS DEG Output Stage Temperature 5.9.1 VM DEG Virtual Motor Temperature 5.9.2 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 70 von 127...
  • Seite 71: Configuration

    1 = eingeschaltet (default) Änderungen werden erst nach einem Reset übernommen. Parameterzugriff über Webserver 0 = ausgeschaltet 1 = eingeschaltet (default) Änderungen werden erst nach einem Reset übernommen. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 71 von 127...
  • Seite 72: S-Command

    Sxxxxx / K Display Menü PARAM CHANGE \ OPTION \ LOAdP Wertebereich Wert Display Serviceprotokoll Beschreibung keine Funktion S11100 Alle Parameter (C, N, S und V) auf Werkseinstellung zurücksetzen AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 72 von 127...
  • Seite 73: Reglerparameter

    Webserver 1537 Serviceprotokoll Befehl lesen G000 Befehl schreiben H000xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ CONTR \ CPAr P Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 500 300 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 73 von 127...
  • Seite 74: Controller Parameter I

    Die Einstellung gilt für alle Betriebsarten. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 1539d / 603h Webserver 1539 Serviceprotokoll Befehl lesen G002 Befehl schreiben H002xxxxx AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 74 von 127...
  • Seite 75: Digitale Ein-/Ausgabe

    Dem Digitaleingang ist keine Funktion zugeordnet. LIMSw1 Endschalter 1 LIMSw2 Endschalter 2 INch2P Tippbetrieb 2 positive Richtung INch2N Tippbetrieb 2 negative Richtung CALIb Kalibrieren AcKErr Störung quittieren AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 75 von 127...
  • Seite 76: Digital Input 2 Functionality

    G050 Befehl schreiben H050xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ DIG IO \ F DI 2 Wertebereich Wert Display Beschreibung 0 … 15 0 (default) Beschreibung siehe Tabelle AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 76 von 127...
  • Seite 77: Digital Input 3 Functionality

    Wird ein Wert größer 0 eingestellt, ist dem Digitaleingang eine Funktion zugewiesen. Der Funktionszustand kann aus dem Register Digital Input Functionalities State ausgelesen werden. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 77 von 127...
  • Seite 78: Digital Inputs Polarity

    Polarität Digitaleingang 2 PARAM CHANGE \ DIG IO \ P DI 3 Polarität Digitaleingang 3 PARAM CHANGE \ DIG IO \ P DI 4 Polarität Digitaleingang 4 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 78 von 127...
  • Seite 79: Digital Input Functionalities State

    Tippbetrieb 2 negative Richtung Kalibrieren Störung quittieren Tippbetrieb 1, Richtung wie programmiert PCM Start absolut PCM Eingang 1 PCM Eingang 2 PCM Eingang 3 Tippbetrieb 1 positive Richtung AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 79 von 127...
  • Seite 80: Digital Inputs State

    Digital Output 1 Functionality Dieser Parameter legt die Funktion des Digitalausgangs 1 fest. Mit dieser Einstellung wird die Bitposition im Digital Outputs Status Register festgelegt, die den Zustand des Digitalausgangs bestimmt. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 81: Digital Outputs Polarity

    Dieser Parameter legt das Schaltverhalten für jeden Digitalausgang individuell fest. Jedem Digitalausgang ist ein Bit zugeordnet, über das die Schaltlogik definiert wird. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 771d / 303h Webserver AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 81 von 127...
  • Seite 82: Digital Output Functionalities State

    Befehl schreiben Display Menü Wertebereich Beschreibung Störung 0 = keine Störung 1 = Störung aktiv Inpos 0 = Istwert außerhalb des Positionierfensters 1 = Istwert innerhalb des Positionierfensters AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 82 von 127...
  • Seite 83: Digital Outputs Control

    Befehl schreiben H060xxxxx Display Menü Wertebereich Beschreibung Digitalausgang 1 1 … 15 Reserviert, immer 0 kein default 5.7.12 Service Interface Baud Rate Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 83 von 127...
  • Seite 84: Position Control Mode

    Datentyp Integer32 Zugriff 2338d / 922h Webserver 2338 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben F10+xxxxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 1 \ POS 1 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 84 von 127...
  • Seite 85: Pcm Position 2

    Wert Display Beschreibung -2097152 … 2097151 0 (default) 5.8.3 PCM Position 3 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Benutzereinheiten PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff 2340d / 924h Webserver 2340 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 85 von 127...
  • Seite 86: Pcm Position 4

    PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 4 \ POS 4 Wertebereich Wert Display Beschreibung -2097152 … 2097151 0 (default) 5.8.5 PCM Position 5 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Benutzereinheiten AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 86 von 127...
  • Seite 87: Pcm Position 6

    Befehl lesen Befehl schreiben F15+xxxxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 6 \ POS 6 Wertebereich Wert Display Beschreibung -2097152 … 2097151 0 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 87 von 127...
  • Seite 88: Pcm Position 7

    Integer16 Zugriff 2370d / 942h Webserver 2370 Serviceprotokoll Befehl lesen G100 Befehl schreiben H100xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 1 \ ACC 1 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 88 von 127...
  • Seite 89: Pcm Acceleration 2

    1 … 100 50 (default) 5.8.10 PCM Acceleration 3 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit %, 100 % ≙ 4 U/s² PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 2372d / 944h Webserver 2372 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 89 von 127...
  • Seite 90: Pcm Acceleration 4

    PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 4 \ ACC 4 Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 100 50 (default) 5.8.12 PCM Acceleration 5 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit %, 100 % ≙ 4 U/s² AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 90 von 127...
  • Seite 91: Pcm Acceleration 6

    Befehl lesen G105 Befehl schreiben H105xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 6 \ ACC 6 Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 100 50 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 91 von 127...
  • Seite 92: Pcm Acceleration 7

    Integer16 Zugriff 2402d / 962h Webserver 2402 Serviceprotokoll Befehl lesen G120 Befehl schreiben H120xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 1 \ VEL 1 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 92 von 127...
  • Seite 93: Pcm Velocity 2

    Wert Display Beschreibung i=30.6: 1 … 150 i=50.0: 1 … 90 i=70.8: 1 … 64 10 (default) 5.8.17 PCM Velocity 3 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit U/min AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 93 von 127...
  • Seite 94: Pcm Velocity 4

    PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 4 \ VEL 4 Wertebereich Wert Display Beschreibung i=30.6: 1 … 150 i=50.0: 1 … 90 i=70.8: 1 … 64 10 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 94 von 127...
  • Seite 95: Pcm Velocity 5

    Integer16 Zugriff 2407d / 967h Webserver 2407 Serviceprotokoll Befehl lesen G125 Befehl schreiben H125xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 6 \ VEL 6 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 95 von 127...
  • Seite 96: Pcm Velocity 7

    1 … 150 i=50.0: 1 … 90 i=70.8: 1 … 64 10 (default) 5.8.22 PCM Deceleration 1 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit %, 100 % ≙ 4 U/s² AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 96 von 127...
  • Seite 97: Pcm Deceleration 2

    PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 2 \ DEC 2 Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 101 101 % = Die Verzögerung wird durch Parameter PCM Acceleration 2 bestimmt. 101 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 97 von 127...
  • Seite 98: Pcm Deceleration 3

    Integer16 Zugriff 2437d / 985h Webserver 2437 Serviceprotokoll Befehl lesen G143 Befehl schreiben H143xxxxx Display Menü PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 4 \ DEC 4 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 98 von 127...
  • Seite 99: Pcm Deceleration 5

    Parameter PCM Acceleration 5 bestimmt. 101 (default) 5.8.27 PCM Deceleration 6 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit %, 100 % ≙ 4 U/s² PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 2439d / 987h Webserver 2439 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 99 von 127...
  • Seite 100: Pcm Deceleration 7

    PARAM CHANGE \ PCM \ PCM SET 7 \ DEC 7 Wertebereich Wert Display Beschreibung 1 … 101 101 % = Die Verzögerung wird durch Parameter PCM Acceleration 7 bestimmt. 101 (default) AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 100 von 127...
  • Seite 101: Geräteinformationen

    Motortemperatur auf Basis eines thermischen Modells 2. Ordnung. Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit 1/10 °C PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 2575d / A0Fh Webserver 2575 Serviceprotokoll Befehl lesen B007 Befehl schreiben AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 101 von 127...
  • Seite 102: Voltage Of Control

    Befehl schreiben Display Menü PARAM RoPARA \ C VOLT Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.9.4 Voltage of Output Stage Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit 1/10 V AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 102 von 127...
  • Seite 103: Motor Current

    PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 2565d / A05h Webserver 2565 Serviceprotokoll Befehl lesen B004 Befehl schreiben Display Menü PARAM RoPARA \ MotCur Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 103 von 127...
  • Seite 104: Actual Position

    Actual Rotational Speed Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit U/min PROFINET Datentyp Integer16 Zugriff 2567d / A07h Webserver 2567 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü PARAM RoPARA \ VEL AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 104 von 127...
  • Seite 105: Overload

    PARAM RoPARA \ OVLOAD Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.9.9 Actual Contouring Error Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Schritte PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff 2577d / A11h Webserver 2577 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 105 von 127...
  • Seite 106: Gear Reduction

    2571 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü PARAM RoPARA \ REduc Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.9.11 Encoder Resolution Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit Schritte AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 106 von 127...
  • Seite 107: Serial Number

    PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff 2568d / A08h Webserver 2568 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü PARAM RoPARA \ SEr No Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 107 von 127...
  • Seite 108: Sw Motor Controller

    5.9.14 SW Ethernet Module Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff Webserver Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü PARAM RoPARA \ VErMod AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 108 von 127...
  • Seite 109: Production Date

    PARAM RoPARA \ DtProd Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.9.16 Device ID Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 2574d / A0Eh Webserver 2574 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 109 von 127...
  • Seite 110: Generic Mapping Channel

    Parameter Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü Wertebereich Wert Display Beschreibung AG24 5.9.17 Generic Mapping Channel Im Generic Mapping Channel können Geräteinformationen übertragen werden (siehe Kapitel 5.5.6). Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Integer32 Zugriff 260d / 104h...
  • Seite 111: Störungsspeicher

    Display Beschreibung kein default 5.10.2 Error Number 1 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 2818d / B02h Webserver 2818 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 111 von 127...
  • Seite 112: Error Number 2

    Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü PARAM ErrBuF \ Err 02 Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.10.4 Error Number 3 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 112 von 127...
  • Seite 113: Error Number 4

    PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 2821d / B05h Webserver 2821 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü PARAM ErrBuF \ Err 04 Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 113 von 127...
  • Seite 114: Error Number 5

    Error Number 6 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 2823d / B07h Webserver 2823 Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü PARAM ErrBuF \ Err 06 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 114 von 127...
  • Seite 115: Error Number 7

    PARAM ErrBuF \ Err 07 Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.10.9 Error Number 8 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit PROFINET Datentyp Unsigned8 Zugriff 2825d / B09h Webserver 2825 AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 115 von 127...
  • Seite 116: Error Number 9

    Serviceprotokoll Befehl lesen Befehl schreiben Display Menü PARAM ErrBuF \ Err 09 Wertebereich Wert Display Beschreibung kein default 5.10.11 Error Number 10 Allgemeine Eigenschaften EEPROM Klasse Einheit AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 116 von 127...
  • Seite 117: Serviceprotokoll

    ASCII-Befehle Ein ASCII-Befehl besteht aus einem ASCII-Zeichen und zusätzlichen Argumenten wie z. B. Parameteradresse, Vorzeichen und Wert. Die Länge und das Format eines ASCII-Befehls sind fest definiert. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 117 von 127...
  • Seite 118: Antworten

    Antrieb verfährt in negativer Richtung solange das ASCII-Zeichen "." permanent gesendet wird (nur im Positioniermodus). 6.2.5 Fahrauftrag im Positioniermodus abbrechen Befehl Beschreibung Kapitel I (49) Motor bleibt in Regelung AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 118 von 127...
  • Seite 119: Motor Stopp Schnell

    Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen 6.2.10 Werkseinstellung: Standardparameter Befehl Beschreibung Kapitel S11101 nur Standardparameter auf Werkseinstellung zurücksetzen 6.2.11 Werkseinstellung: Reglerparameter Befehl Beschreibung Kapitel S11102 nur Reglerparameter auf Werkseinstellung zurücksetzen AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 119 von 127...
  • Seite 120: Werkseinstellung: Visualisierungsparameter

    Störung quittieren 6.2.15 Kalibrieren Befehl Beschreibung Kapitel S11104 Stellantrieb kalibrieren 6.2.16 Störungsspeicher löschen Befehl Beschreibung Kapitel S11105 Löschen des Störungsspeichers 6.2.17 Software-Reset Befehl Beschreibung Kapitel Software-Reset ausführen AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 120 von 127...
  • Seite 121: Ablaufpläne

    SSW = x1xx 10x0 0001 0000 Zwischenhalt Fahrauftrag fortsetzen Befehl N oder O Befehl M Zwischenhalt aktiv SSW = x10x 00x0 0000 0000 Abb. 18: Ablaufplan Positioniermodus Serviceprotokoll AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 121 von 127...
  • Seite 122: Ablaufplan: Betriebsart Drehzahlmodus

    Istwert oder Sollwert < untere Softwaregrenze eingegebener Sollwert übersteigt Grenzwert Störung EEPROM-Schreibzugriff aktiv Istwert oder Sollwert < untere Bereichsgrenze Istwert oder Sollwert > obere Bereichsgrenze Betriebsspannung Endstufe fehlt AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 122 von 127...
  • Seite 123: Beispiele

    Fahrauftrag im Positioniermodus abbrechen read 0xhh> Störungsspeicher yy = Adresse hh = Wert hexadezimal write > Software-Reset write > Positionierungsart x = Wert dezimal write > Fahrauftrag starten AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 123 von 127...
  • Seite 124: Inbetriebnahmehilfen

    Verfahrrichtung Inbetriebnahmehilfen Die Programmiersoftware ProTool DL dient zur einfachen Inbetriebnahme und Analyse über das Serviceprotokoll. Der Anschluss der RS232-Schnittstelle erfolgt über das Programmiertool AIF01 und den Kabeladapter M12/RS232 aus dem SIKO Zubehörprogramm. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18...
  • Seite 125: Ethernet-Funktionen

    Über das Menü Configuration können die Einstellungen für IP und Ethernet getroffen werden. Abb. 20: Webserver/Configuration Folgend die Ansicht des Menüs Parameters. Die Prozessdaten befinden sich innerhalb der roten Markierung. Abb. 21: Webserver/Parameters AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 125 von 127...
  • Seite 126: Ftp-Server

    Einstellung von IP-Adresse, Subnetzmaske und DHCP über das Netzwerk zu ändern. Das Protokoll kann über den Parameter Configuration (siehe Kapitel 5.5.7) ein- bzw. ausgeschaltet werden. In der Werkseinstellung ist das Protokoll eingeschaltet. AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 126 von 127...
  • Seite 127: Blockschaltbild

    Blockschaltbild Blockschaltbild Ethernet Ethernet-Modul Digitale Steuerung Verpol- Netzteil schutz Steuerung Verpol- Endstufe schutz Endstufe Getriebe Motor Geber Abb. 22: Blockschaltbild AG24 Datum: 09.07.2018 Art. Nr. 89468 Änd. Stand 225/18 Seite 127 von 127...

Inhaltsverzeichnis