Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Instandhaltung Des Ultraschallbades; Reinigung Und Pfl Ege; Lagerung / Aufbewahrung - Bandelin SONOREX DIGIPLUS DL 102 H Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONOREX DIGIPLUS DL 102 H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Reinigung und Instandhaltung des Ultraschallbades

Für eine optimale Lebensdauer des Ultraschallbades sind die Reinigung und Pfl ege regelmäßig
durchzuführen.
ACHTUNG!
Vor jeder Reinigung / Pfl egemaßnahme das Ultraschallbad vom Netz trennen.
Ultraschallbad nicht abbrausen, nicht in Wasser eintauchen und nicht Spritzwasser aussetzen.
Bei Schäden verursacht durch Anwendung ungeeigneter Flächen-Desinfektions- oder
Reinigungspräparate, wird keine Garantie übernommen.
5.1
Reinigung und Pfl ege
Schwingwanne
Die Schwingwanne eines Ultraschallbades ist ein Verschleißteil.
Sie ist während des Ultraschall-Betriebs stets der Kavitation ausgesetzt. In der Wanne
verbliebene Schmutzpartikel reiben und beschädigen durch die Flüssigkeitsbewegungen die
Wannenoberfl äche, deshalb
• Schwingwanne öfter gründlich mit Wasser ausspülen und mit einem weichen Tuch
trockenreiben.
• Ränder/Rückstände in der Schwingwanne regelmäßig mit einem handelsüblichen
Edelstahlpfl egemittel ohne Scheuerzusatz beseitigen.
• Für die Reinigung / Pfl ege keine Stahlwolle, Kratzer oder Schaber verwenden.
• Verbleibende Metallteile auf der Edelstahloberfl äche sowie Rostpartikel aus dem
Wasserleitungssystem durchdringen die passive Schutzschicht des Edelstahls, „aktivieren"
dabei den Edelstahl und er beginnt zu rosten. Dieser Fremdrost verursacht Lochfraß-Korrosion
am Edelstahl. Deshalb liegengebliebene Metallteile wie Schrauben, Metallspäne u. ä. aus der
Schwingwanne entfernen, kleine Rostfl ecken sofort mit weichem Tuch und handelsüblichem
Edelstahlpfl egemittel ohne Scheuerzusatz beseitigen.
Gehäuse
• Keine abrasiven Putzmittel, nur handelsübliche Pfl egemittel ohne Scheuerzusatz verwenden.
• Gehäuse nur von außen feucht abwischen, danach trocknen lassen oder trockenreiben.
5.2

Lagerung / Aufbewahrung

Bei längerer Nichtbenutzung ist das Ultraschallbad an einem kühlen, trockenen Ort aufzu-
bewahren. Der Deckel sollte aufgelegt werden, um die Schwingwanne vor Verschmutzung von
außen zu schützen.
1586d DE/2019-02
1 electronic GmbH & Co. KG • Heinrichstraße 3-4 • 12207 Berlin • Deutschland • info@bandelin.com
21 / 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis