Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Schneidleisten Einstellen - Retsch SM 400 Bedienungsanleitung

Schneidmühle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3 Wartung

7.3.1 Schneidleisten einstellen

VORSICHT
Schnittverletzungen
Scharfe Schneidkanten
− Die scharfen Schneidkanten der Rotorschneidleisten im Mahlraum und
der Statorschneidleisten können zu Schnittverletzungen an den Händen
führen.
• Berühren Sie die Rotorschneidleisten und die Statorschneidleisten
nicht an den scharfen Schneidkanten.
• Tragen Sie schnittfeste Schutzhandschuhe.
T
R
RS
Abb. 24: Statorschneidleisten einstellen
 Schalten Sie die SM 400 ab.
 Trennen Sie die SM 400 vom Stromnetz und sichern Sie sie gegen Wiedereinschalten.
 Öffnen Sie die SM 400.
 Kippen Sie den Einfülltrichter nach hinten.
HINWEIS
zugänglich.
Prüfen Sie mit einer Blattlehre den Schnittspalt zwischen den drei Rotorschneidleisten (Q) und
die zwei Statorschneidleisten (R) auf der gesamten Länge. Der Schnittspalt soll 0,3 mm breit
sein. Stellen Sie die Statorschneidleisten (R) folgendermaßen ein:
Statorschneidleisten einstellen
 Lockern Sie die M10x25 Sechskantschrauben (RS) der Statorschneidleiste (R).
 Verschieben Sie die Statorschneidleiste (R) mit der Einstellschraube (T) Richtung Rotor.
 Stellen Sie den Schnittspalt nicht kleiner als 0,3 mm ein.
 Befestigen Sie Statorschneidleiste (R) mit den M10x25 Sechskantschrauben (RS). Das
Anziehdrehmoment beträgt 15 Nm.
 Kippen Sie den Einfülltrichter nach vorne.
 Schließen Sie die SM 400.
40
Die drei Rotorschneidleisten (Q) und die zwei Statorschneidleisten (R) sind nun frei
Reinigung, Verschleiß und Wartung
R
RS
C17.0060

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis