Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Siko MSA501 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verfahrrichtung
<1°
Abb. 7: Montagetoleranzen, Maße in mm

5. Elektrischer Anschluss

Verdrahtungsarbeiten dürfen nur spannungslos
erfolgen.
Vor dem Einschalten sind alle Leitungsanschlüsse
und Steckverbindungen zu überprüfen.
Hinweise zur Störsicherheit
Alle Anschlüsse sind gegen äußere Störeinflüsse
geschützt. Der Einsatzort ist aber so zu wählen,
dass induktive oder kapazitive Störungen nicht
auf den Geber oder dessen Anschlussleitungen
einwirken können! Durch geeignete Kabelfüh-
rung und Verdrahtung können Störeinflüsse (z.B.
von Schaltnetzteilen, Motoren, getakteten Reg-
lern oder Schützen) vermindert werden.
Erforderliche Maßnahmen:
Verwendung einer geschirmten Anschlussleitung
mit paarweise verdrillten Litzen. Die Aderpär-
chen sind den entsprechenden differentiellen
Signalen zuzuordnen (D+, D-), (T+, T-), (A, /A),
(B, /B) (Empfehlung: Encoder-/Resolver-Leitung
Fa. LAPP-Kabel, 5*2*0,14²+2*0,5², Typ-Nr.:
70388728).
Die Verdrahtung von Abschirmung und Masse
(GND) muss sternförmig und großflächig erfolgen.
Der Anschluss der Abschirmung an den Potenti-
alausgleich muss großflächig (niederimpedant)
erfolgen.
Das System muss in möglichst großem Abstand von
Leitungen eingebaut werden, die mit Störungen
belastet sind; ggfs. sind zusätzliche Maßnahmen
wie Schirmbleche oder metallisierte Gehäuse
MSA501, MBA501
Datum 14.12.2010
vorzusehen. Leitungsführungen parallel zu Ener-
gieleitungen vermeiden.
Schützspulen müssen mit Funkenlöschgliedern
beschaltet sein.
Spannungsversorgung:
<4°
Leistungsaufnahme:
5.1 Anschlussbelegung
Anschluss SSI mit 12-pol. Stiftkontakt.
Pin Signal
mit LD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Config
11
12
Anschluss RS485 (SIKONETZ3) mit 12-pol. Stift-
kontakt.
Pin Signal
mit LD
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Config
11
12
Art.Nr. 85613
4,5VDC ... 30VDC
(verpolgeschützt)
<1,5W
Ansichtseite = Steckseite
Signal
Beschreibung
ohne LD
- - -
- - -
- - -
D+
D+
SSI-Daten + bzw. DÜA im Servi-
cemode
D-
D-
SSI-Daten – bzw. DÜB im Servi-
cemode
T-
T-
SSI-Takteingang -
+UB
+UB
Versorgungsspannung Sensor
/A
- - -
Invertiertes Quadratursignal
A
- - -
Quadratursignal
/B
- - -
Invertiertes Quadratursignal
B
- - -
Quadratursignal
Config
Kalibriereingang bzw. umschal-
ten in Servicemode
T+
T+
SSI-Takteingang +
GND
GND
Masseanschluss Sensor
Ansichtseite = Steckseite
Signal
Beschreibung
ohne LD
- - -
- - -
- - -
DÜA
DÜA
Daten +
DÜB
DÜB
Daten –
- - -
- - -
- - -
+UB
+UB
Versorgungsspannung Sensor
/A
- - -
Invertiertes Quadratursignal
A
- - -
Quadratursignal
/B
- - -
Invertiertes Quadratursignal
B
- - -
Quadratursignal
Config
Kalibriereingang bzw. umschal-
ten in Servicemode
- - -
- - -
- - -
GND
GND
Masseanschluss Sensor
Änd. Stand 449/10
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mba501

Inhaltsverzeichnis