Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siko MSA501 Benutzerinformation Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSA501:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung! Um optimale Verklebungen zu erreichen
müssen alle antiadhäsiven Fremdsubstanzen (Öl,
Fett, Staub usw.) durch möglichst rückstandslos
verdunstende Reinigungsmittel entfernt werden.
Als Reinigungsmittel eignen sich u.a. Ketone (Ace-
ton) oder Alkohole, die u.a. von den Firmen Locti-
te und 3M als Schnellreiniger angeboten werden.
Die Klebeflächen müssen trocken sein und es ist
mit höchstmöglichem Anpressdruck zu verkleben.
Die Verklebungstemperatur ist optimal zwischen
20°C und 30°C in trockenen Räumen.
Tip! Bei Verklebung langer Bänder sollte die
Schutzfolie des Klebebandes über eine kurze Teil-
strecke abgezogen werden, um das Band zu fixie-
ren. Daraufhin erfolgt das Ausrichten des Bandes.
Nun kann über die restliche Länge die Schutzfolie
unter gleichzeitigem Andruck des Bandes, seitlich
herausgezogen werden (als Andruckhilfe kann z.B.
eine Tapetenandrückwalze verwendet werden).
Montageschritte (Abb. 1)
Befestigungsfläche (1) sorgfältig reinigen.
Am Magnetband die Schutzfolie (2) des Klebe-
bandes (3) entfernen.
Magnetband (4) unter Berücksichtigung der
Abgleichrichtung aufkleben.
Magnetbandoberfläche sorgfältig reinigen.
Am Abdeckband (5) die Schutzfolie (6) des Kle-
bebandes entfernen.
Abdeckband aufkleben (an beiden Enden leicht
überlappen lassen).
Die überlappenden Enden des Abdeckbandes gegen
Ablösen sichern.
Abb. 1: Montage Magnetband
Achtung! Die Beeinflussung durch magnetische
Felder ist zu vermeiden. Insbesondere dürfen kei-
ne Magnetfelder (z.B. Haftmagnete oder andere
Dauermagnete) in direkten Kontakt mit dem Ma-
gnetband geraten.
Montagebeispiele
Die einfache Montageart, durch angeschrägtes
Schutzband (Abb. 2), ist nur in sehr geschützter
Umgebung zu empfehlen. Bei ungeschützter Um-
2
MSA501, MBA501
gebung besteht Abschälgefahr. In solchen Fällen
sind Montagearten, wie in Abb. 3 und 4 gezeigt,
geeigneter.
Den optimalen Schutz bietet die Montage in ei-
ner Nut (Abb. 5), die so tief sein sollte, dass das
Magnetband vollständig darin eingebettet werden
kann.
Abb. 2
Abb. 4
Montage Sensor
Der Magnetsensor muss so montiert werden, dass
die Pfeilrichtung des Sensoraufdrucks mit der
Pfeilrichtung des Bandaufdrucks übereinstimmt
(siehe Abb. 6).
Abb. 6: Ausrichtung
Achtung! Sobald das Abdeckband aufgebracht
wurde, ist der Bandaufdruck nicht mehr sichtbar.
Es wird empfohlen, das Abdeckband entsprechend
zu markieren.
Die Lage des Sensors zum Magnetband ist genau
definiert. Bei der Montage ist insbesondere zu be-
achten, dass über die gesamte Messstrecke zwi-
schen Band und Sensor ein Luftspalt eingehalten
wird, unabhängig ob das Band oder der Sensor
bewegt wird (Abb. 7). Als Montagehilfe kann die
beiliegende Abstandslehre verwendet werden.
Größere Montageabweichungen können zu Mess-
fehlern bzw. zu Funktionsstörungen führen.
Bei Verwendung eines Abdeckbandes reduziert
sich der eff. Abstand um die Dicke des Abdeck-
bandes inkl. Klebefilm.
Datum 14.12.2010
Abb. 3
Abb. 5
Verfahrrichtung
Bedruckung auf Sensor
Art.Nr. 85613
NNNNNN
Bedruckung auf Band
Änd. Stand 449/10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mba501

Inhaltsverzeichnis