Betrieb
4.20
Anhalten
4.20.1 Die Maschine auf einer
4.20.2 Die Vibration durch Betätigen des Vibrationssteuerknopfes (10) am
4.20.3 Den Wassersprühschalter (61) auf AUS stellen.
4.20.4 Den Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel (15) auf NEUTRAL stellen.
4.20.5 Den Motor durch Drücken der unteren Hälfte des Gasschalters (54)
4.20.6 Den Parkbremsenknopf (42) drücken, um die Parkbremse einzulegen.
WARNUNG
4.20.7 Den Motor durch Drehen des Zündschalters (55) in die AUS-Position
Belastbarkeit stoppen.
Vorwärts-/Rückwärts-Steuerknüppel (15) ausschalten.
auf Leerlauf schalten und abkühlen lassen.
Vor dem Verlassen der Maschine immer die Parkbremse anziehen.
Falls das Fahrzeug im abgestellten Zustand ein Verkehrshindernis
darstellt, muss es mit Schildern, Lichtern und anderen Warnungen
markiert werden.
Wird die Maschine auf einer geneigten Fläche abgestellt, die
Bandagen mit Keilen sichern, um eine Bewegung zu verhindern.
abstellen
Anmerkung: Am Modell RD 16 wird die Parkbremse in den
Antriebsmotoren automatisch angezogen. Die Bremsen werden unter
folgenden Bedingungen angezogen:
•
Bei nicht laufendem Motor
•
Bei laufendem Motor ohne Bediener auf dem Fahrersitz
•
Bei Drücken des Parkbremsenknopfes
ebenen Fläche mit ausreichender
52
RD 16
wc_tx001075de.fm