Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stadler Form George Gebrauchsanweisung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
• Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
• Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
• Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche
oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3 m einhal-
ten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne
aus nicht berühren können.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene
Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl
schützen.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit be-
sitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.
• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.
• Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren (einpacken).
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät aus-
schalten und das Netzkabel von der Steckdose trennen.
Inbetriebnahme / Bedienung
1. George verfügt über einen integrierten Tragegriff (16). Platzieren Sie Ihre
Hand oben an der kreisrunden Öffnung beim Wassertank (5), um das
Gerät anzuheben.
2. Stellen Sie George an den gewünschten Platz auf einen flachen Unter-
grund. Schliessen Sie den Netzadapter (3) ans Gerät an (18) und stecken
Sie den Adapter in eine geeignete Steckdose.
3. Entfernen Sie zuerst die Schutzfolie von den Verdunsterscheiben (8) und
den Fixierungskleber vom Silver Cube (15).
4. Entnehmen Sie den Wassertank (5), indem Sie diesen im oberen Bereich
nach hinten kippen. Schrauben Sie den Wassertankdeckel (6) ab und
füllen Sie den Wassertank mit sauberem und kaltem Leitungswasser.
Schrauben Sie anschliessend den Deckel wieder an den Wassertank.
Platzieren Sie den Wassertank auf der Wasserwanne (2). Die Wasser-
wanne füllt sich nun langsam mit dem Wasser aus dem Wassertank.
Wichtig: Bitte transportieren Sie George nicht, solange dieser mit Was-
ser gefüllt ist. Das Wasser könnte überschwappen.
5. Schalten Sie George durch Drücken des Ein-/Aus-Schalter ein (4). Leuch-
tet die «No Water» Anzeige (13), ist zu wenig Wasser im Gerät. Wenn
alle LEDs langsam blinken, ist die Wasserwanne (2) nicht korrekt im Ge-
rät platziert. Schieben Sie die Wasserwanne ganz ins Gerät hinein, bis
Sie einen Signalton hören. Die Geschwindigkeitsstufe ist auf Stufe 2 und
die gewünschte Luftfeuchtigkeit auf Dauerbetrieb voreingestellt.
6. Durch Drücken der Hygrostat Taste (10) kann die gewünschte Luftfeuch-
tigkeit eingestellt werden (1 LED = 40 %, 2 LEDs = 45 %, 3 LEDs = 50 %,
4 LEDs = 55 %, 5 LEDs = Dauerbetrieb). Info: Wenn die gewünschte
Luftfeuchtigkeit erreicht ist, stoppt das Gerät und die Hygrostat LEDs

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis