Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Wassertank in dieser Zeitdauer wieder ein und das Gerät kann seinen
Dienst ohne Unterbruch fortführen.
13. Wird das Gerät mehrere Tage nicht benutzt, leeren Sie vorab das Was-
ser aus der Wasserwanne (2) und aus dem Wassertank (5). Füllen Sie
frisches Wasser in den Wassertank bevor Sie das Gerät wieder in Be-
trieb nehmen.

Wichtiger Hinweis

Die Befeuchtung mit einem Luftwäscher nimmt etwas Zeit in Anspruch. Ein
Luftwäscher funktioniert nach dem Verdunstungsprinzip. Dabei nimmt die
Luft nur so viel Wasser auf, wie sie bei der aktuellen Temperatur benötigt
(selbstregulierende Befeuchtung). Das heisst, es kann mehrere Stunden
dauern, um ein messbares Befeuchtungsergebnis zu erreichen. Sollten Sie
den Luftwäscher in einer sehr trockenen Umgebung in Betrieb nehmen,
empfehlen wir Ihnen das Gerät in den ersten Tagen auf Dauerbetrieb («Hy-
grostat» = 5 LEDs) und Stufe 3 oder 4 («Speed») zu betreiben, um die Luft-
feuchtigkeit wirksam ansteigen zu lassen. Dabei spielt die Raumgrösse und
die Lüftungsintervalle ebenfalls eine Rolle.
(Siehe auch www.stadlerform.com/faq)
Reinigung
Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät ausschal-
ten und das Netzkabel (3) von der Steckdose trennen.
Achtung: Das Gerät nie ins Wasser tauchen (Kurzschlussgefahr).
• Zur äusseren Reinigung mit einem feuchten Lappen abreiben und danach
gut trocknen.
• Zur internen Reinigung den Wassertank (5) abnehmen und dann die Was-
serwanne (2) mit den Verdunsterscheiben (8) herausziehen (Griff auf der
Unterseite der Wanne).
• Spülen Sie die Wasserwanne (2) und die Verdunsterscheiben (8) einmal
pro Woche mit sauberem Wasser aus, um die aus der Luft gereinigten
Schmutzpartikel auszuwaschen.
• Reinigen Sie die Wasserwanne (2), Verdunsterscheiben (8) und den
Wassertank (5) alle 2 Wochen gründlich mit einer weichen Bürste oder
Schwamm und warmem Wasser. Bei Kalkablagerungen in der Wasser-
wanne oder Wassertank verwenden Sie mit Wasser verdünntes Entkal-
kungsmittel (Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Wanne und Tank
danach gut mit Leitungswasser ausspülen. Die Wasserwanne kann auch
im Geschirrspüler gereinigt werden (bei max. 60 °C).
• Die Verdunsterscheiben (8) je nach Wasserhärtegrad ca. alle 4 Wochen
entkalken. Entleeren Sie zuerst das Restwasser aus der Wasserwanne
(2). Danach Entkalkungsmittel (Mischverhältnis mit Wasser nach Herstel-
lerangaben) bis 2 cm unter der Wannenkante einfüllen (die Verdunster-
scheiben dabei in der Wanne lassen). Schieben Sie nun die Wasserwanne
zurück in das Gerät (Tank muss nicht eingesetzt werden). Aktivieren Sie
den Reinigungsmodus durch gleichzeitiges Drücken der Tasten «Speed»
(9) und «Dimmer» (12). Alle weissen LEDs blinken nun als Zeichen, dass
der Reinigungsmodus aktiviert ist. Dabei drehen die Verdunsterschei-
ben, aber der Ventilator läuft nicht. Somit wird keine Luft in den Raum
geblasen. Nach 20 Minuten im Reinigungs-Modus stoppt das Gerät und
die LEDs erlöschen. Je nach Stärke der Verkalkung können Sie den Reini-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis