- Beim Entnehmen des Frittierbehälters und Frittierkorbes kann heißer Dampf
aufsteigen und zu Verbrennungen führen. Achten Sie darauf, dass sich Gesicht
und Hände nicht direkt über dem Gerät befinden.
- Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernwirksystem betrieben zu werden.
- Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten und reinigen
Sie es nicht unter fließendem Wasser.
- Stellen Sie sicher, dass kein Wasser auf das Netzkabel oder den Netzstecker
tropft.
- Das Gerät darf nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
- Befüllen Sie den Frittierkorb höchstens bis zur Markierung MAX. Zu viel einge-
fülltes Frittiergut kann durch Kontakt mit dem Heizelement in Brand geraten.
- Lassen Sie das Gerät vollkommen abkühlen, bevor Sie es transportieren.
- Beachten Sie den Abschnitt „Reinigen und Pflegen".
Sicherheit beim Aufstellen und An-
schließen
- Schließen Sie das Gerät nur an eine
Stromversorgung an, deren Spannung
und Frequenz mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen! Das Typen-
schild befindet sich an der Unterseite des
Gerätes.
- Schließen Sie das Gerät nur an eine un-
beschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
- Platzieren Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wasser oder Wärmequellen (z. B. hei-
ßen Gas- oder Elektroherden).
- Das Gerät muss auf einer stabilen, ebe-
nen und hitzebeständigen Fläche benutzt
und abgestellt werden.
- Sorgen Sie für ausreichend Sicherheits-
abstand von mindestens 10 cm zur Wand
sowie zu anderen Gegenständen.
- Verwenden Sie das Gerät nie unter Hän-
geschränken, neben Gardinen oder ande-
ren entflammbaren Gegenständen.
6
- Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel
nicht herabhängt, damit sich niemand da-
rin verfangen und dadurch die Fritteuse
herunterreißen kann.
Sicherheit während des Betriebes
- Lassen Sie das Gerät während des Betrie-
bes niemals unbeaufsichtigt.
- Das Netzkabel darf mit den heißen Teilen
des Gerätes nicht in Kontakt kommen.
- Die Belüftungsöffnungen während des
Betriebes nicht abdecken.
- Stecken Sie keine Gegenstände in die Be-
lüftungsöffnungen.
- Füllen Sie niemals Öl, Fett oder ande-
ren Flüssigkeiten in den Frittierbehälter.
Durch die Heißluft können Öl, Fett und
andere Flüssigkeiten in Brand geraten.
- Setzen Sie den Frittierkorb nie ohne den
Frittierbehälter in das Gerät ein. Die Spei-
sen würden sonst verbrennen.