Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick Stratos Pro A401B PH Betriebsanleitung Seite 182

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachbegriffe
pH-Sensor
Pufferlösung
Puffersatz
Sensocheck
Sensoface
Steilheit
182
Ein pH-Sensor besteht aus einer Glas- und
einer Bezugselektrode. Wenn Glas- und
Bezugselektrode in einem Schaft kombiniert
sind, dann spricht man von einer Einstab-
meßkette. Hat der Sensor noch eine zusätz-
liche Platinelektrode, so kann simultan zum
pH-Wert auch das Redoxpotential (ORP)
gemessen werden.
Lösung mit genau definiertem pH-Wert zum
Kalibrieren eines pH-Meßgerätes.
Enthält ausgewählte Pufferlösungen, die zur
automatischen Kalibrierung (Calimatic) be-
nutzt werden können. Der Puffersatz muß vor
der ersten Kalibrierung eingestellt werden.
Sensocheck überwacht kontinuierlich Glas-
und Bezugselektrode. Die resultierenden
Hinweise werden über Sensoface angezeigt.
Sensocheck ist abschaltbar.
Gibt Hinweise zum Zustand des Sensors. Es
werden Nullpunkt, Steilheit und Einstell zeit
ausgewertet. Außerdem werden die Sen-
socheck-Hinweise angezeigt.
Wird angegeben in % der theoretischen Steil-
heit (59,2 mV/pH bei 25 °C).
Die Sensorsteilheit ist bei jedem Sensor ver-
schieden und ändert sich durch Alterung und
Verschleiß.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis