Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Knick Stratos Pro A401B PH Betriebsanleitung Seite 180

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fachbegriffe
CIP
DLI
Einpunkt-
kalibrierung
Einstabmeßkette
Einstellzeit
GainCheck
180
Cleaning In Place – CIP-Zyklen dienen der
Reinigung der medienberührten Teile im
Prozeß und werden z. B. bei BioTech-Anwen-
dungen durchgeführt. Je nach Anwendung
wird mit einer oder mehreren Chemikalien
bei über 70 °C gearbeitet. Dies ist für die
Sensoren extrem belastend. Digitale Senso-
ren können bei einer vorzugebenden Anzahl
von CIP-Zyklen eine Meldung auslösen und
so rechtzeitig den Austausch des Sensors
ermöglichen.
Diagnosefunktion für digitale Sensoren. Der
„Dynamic Lifetime Indicator", DLI, ermittelt in
Abhängigkeit von der Sensorbelastung die
voraussichtliche Reststandzeit des Sensors.
Kalibrierung, bei der nur das Asymmetrie-
potential (Nullpunkt) ermittelt wird. Der vor-
herige Wert der Steilheit wird beibehalten.
Für eine Einpunktkalibrierung wird nur eine
Pufferlösung benötigt.
Kombination von Glas- und Bezugselektrode
in einem Schaft.
Zeit vom Start eines Kalibrierschritts bis zur
Stabilisierung der Sensorspannung.
Geräteselbsttest, der automatisch in einem
festen Intervall im Hintergrund abläuft. Es
werden Speicher und Meßwert übertragung
überprüft. Sie können GainCheck auch
manuell in der Diagnose starten. Dann wird
zusätzlich ein Displaytest durchgeführt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis