Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balance; Pcm D/A Modus; Dsd D/A Modus; Ausgang - T+A SDV 3100 HV Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDV 3100 HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstelloption

Balance

Einstelloption

PCM D/A Modus

(nur für PCM Wiedergabe)
Einstelloption

DSD D/A Modus

(nur während der DSD
Wiedergabe wählbar)
Einstelloption

Ausgang

(Phase invertieren)
Einstelloption

Bandbreite

Dieser Menüpunkt ermöglicht eine Veränderung der Pegelbalance zwischen
den Lautsprechern links und rechts, um eine ungünstige Hörposition
auszugleichen.
Die Pegelbalance kann in 1 dB-Schritten verändert werden. Der aktuelle
Wert wird jeweils angezeigt.
Diese Einstelloption wird je nachdem welches Format gerade abgespielt
wird angezeigt. D.h. bei DSD-Wiedergabe kann der DSD D/A-Modus gewählt
werden und bei der PCM-Wiedergabe entsprechend die Oversamplingtypen
gewählt werden.
Dem SDV 3100 HV stehen vier verschiedene Oversamplingtypen mit
unterschiedlichen Klangcharakteren zur Verfügung.
OVS FIR lang (1)
ist ein klassisches FIR-Filter mit extrem linearem Frequenzgang.
OVS FIR kurz (2)
ist ein FIR Filter mit verbesserter Impulsantwort.
OVS Bezier / IIR (3)
ist ein Bezier-Interpolator mit einem IIR-Filter kombiniert. Dieses
Verfahren produziert ein sehr "analoges" Systemverhalten.
OVS Bezier (4)
ist ein reiner Bezier-Interpolator – perfekt in „Timing" und Dynamik.
Erläuterungen zu den verschiedenen PCM Filtertypen sind im Kapitel
'Technische Beschreibung Oversampling / Abtastratenerhöhung'.
Dem SDV 3100 HV stehen für die DSD-Wiedergabe
Wandlermodi zur Verfügung.
DSD 1
DSD 2
Das menschliche Ohr ist bei bestimmten Instrumenten oder Stimmen
durchaus in der Lage, die absolut richtige Phasenlage zu erkennen. Da
jedoch bei einigen Aufnahmen die Absolutphase nicht korrekt aufgezeichnet
ist, kann sie in diesem Menüpunkt invertiert (d. h. um 180° gedreht) werden.
Die Korrektur erfolgt auf digitaler Ebene und führt daher zu keinerlei
Klangbeeinträchtigung!
Unter diesem Menüpunkt kann das analoge Ausgangsfilter von 60 kHz
(Normalbetrieb) auf 120 kHz hohe Bandbreite ('WIDE'-Betrieb) umgeschaltet
werden. Der Wide-Betrieb ermöglicht eine räumlichere Musikreproduktion.
Nähere Erläuterungen zur Betriebsart 'Wide' finden Sie im Kapitel
'Technische Beschreibung Oversampling / Abtastratenerhöhung'.
zwei verschiedene
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv serie

Inhaltsverzeichnis