SDV 3100 HV und PCM
Beim PCM Verfahren stehen die Abtastwerte in extrem hoher Auflösung von
bis zu 32 Bit zur Verfügung. Allerdings liegt bei PCM die Abtastrate deutlich
niedriger als bei DSD und die Abtastwerte liegen zeitlich weiter voneinander
entfernt.
Bei PCM ist es daher äußerst wichtig die hohe Auflösung auch wirklich mit
höchster Präzision in Analogsignale umzusetzen. Hierfür haben wir unseren
Quadrupel-D/A Wandler entwickelt, der die Genauigkeit herkömmlicher
Wandler um den Faktor 4 verbessert. Sehr wichtig bei der PCM Wiedergabe
ist es auch den Kurvenverlauf des originalen Analogsignals zwischen den im
Vergleich zu DSD wesentlich weiter auseinanderliegenden Abtastpunkten
exakt zu rekonstruieren. Hierzu setzen wir im SDV 3100 HV ein bei
entwickeltes Polynominterpolationsverfahren (Bezier-Spline Interpolation)
ein, das mathematisch gesprochen die glatteste Kurve durch eine gegebene
Anzahl von Stützstellen (Abtastpunkten) liefert. Das per Bezier Interpolation
gewonnene Ausgangssignal weist einen sehr „natürlichen" Verlauf auf ohne
die bei den Standard-Oversamplingverfahren üblichen digitalen Artefakte
wie Vor- und Nachschwinger. Details hierzu finden sich im Kapitel
„Technische Beschreibung Oversampling / Abtastratenerhöhung"
Noch ein Wort zum Abschluss: Falls Sie selbst entscheiden möchten, ob
DSD oder PCM das überlegene Format ist, vergleichen Sie bitte nur
Aufnahmen mit vergleichbarer Informationsdichte – also z.B. DSD64 mit
PCM96/24, DSD128 mit PCM 192 und DSD256 mit PCM384 !
10