Seite 1
BETRIEBSANLEITUNG USER MANUAL HV-Series v 1.0 Bestell-Nummer / Order 9103-0553 DE/UK...
Seite 3
Seite / Page Deutsch English Anhang / Appendix A: Anschlussdiagramme / Wiring diagrams Anhang / Appendix Technische Daten / Technical specifications.
Seite 5
Sehr verehrter HiFi-Freund, Ihrem neuen Endverstärker M40 HV haben Sie ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Seite Symbole und ihre Bedeutung Symbole am Gerät . Symbole in der Anleitung .................. Technische Übersicht Blockschaltbild Schaltungskonzept Bedienung Bedienelemente der Frontseite ..............Bedienelemente an der Rückseite ....Installation, Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise Anschlusselemente ........Aufstellung und Verkabelung ..
Seite 7
Symbole und ihre Bedeutung Symbole am Gerät Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Anschlussklemmen können hohe Spannungen führen. Das Gerät darf nicht über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Für die spätere Entsorgung dieses Produkts stehen örtliche Sammelstellen für Elektroschrott zur Verfügung.
Seite 9
Schaltungskonzept Die M40 HV verfügt über ein weltweit einmaliges Schaltungskonzept. Die gesamte Spannungsverstärkung erfolgt T.A HV-Konzept (High Voltage) mit sehr hohen Betriebsspannungen. Die hohen Betriebsspannungen nach gewährleisten ein äußerst lineares Verhalten der Verstärkerstufen. Sämtliche Verstärkerstufen arbeiten im Class A Betrieb, woraus sehr...
Seite 10
Bedienelemente an der Frontseite Hauptschalter — 1000 Die Schalterstellungen haben folgende Funktionen: — 100 Das Gerät ist ausgeschaltet. — 10 Das Gerät ist eingeschaltet. AUTO (Automatikeinschaltung) M40 HV verfügt über eine universelle Einschaltautomatik, der die M40 HV automatisch aus dem Standby-Zustand eingeschaltet werden kann.
Seite 11
@ Betriebsarten Die Betriebsarten-Taste dient dem Ein-/ Ausschalten des Lautsprecherausgangs und der Umschaltung VU-Meteranzeige. Lautsprecher Ein-/Ausschalten Durch kurzes Antippen der Betriebsarten-Taste werden die Lautsprecher ein- und ausgeschaltet. VU-Meter Anzeige umschalten Durch mehrfaches langes Drücken der Betriebsarten-Taste Wird die VU-Meteranzeige der M40 HV zyklisch unterschiedliche Anzeige-Modi...
Seite 12
AUTOMATIK Diese LED leuchtet, wenn sich die M40 HV im Automatik-Betrieb befindet. 1m Automatikbetrieb kann die M40 HV über HLINK Steuerbefehle vom P 3000 HV Vorverstärker, über eine Triggerspannung auf der 4 poligen XLR Buchse Oder durch das Eingangssignal eingeschaltet werden.
Seite 13
Bedienelemente an der Rückseite HLINK HIGH CURRENT BI-AMPING HIGH POWER 220- 230V- 50-60 2500 W High Current/ High Power Hochstrom-/ Hochleistungsbetrieb Die M40 HV kann entweder als Hochstrom- (High Current) Oder als Hochleistungsverstärker betrieben werden. Die Umschaltung erfolgt Hilfe des Schiebeschalters ...
Seite 14
@ Bi-Amping Die M40 HV verfügt über zwei getrennte Hochleistungs- Ausgangsstufen. Für jede der Ausgangstufen steht an der Rückseite des Gerätes ein Paar hochwertiger Lautsprecherklemmen zur Verfügung. Die beiden Ausgangsstufen M40 HV können entweder parallelgeschaltet Oder getrennt betrieben werden. Bei getrenntem Betrieb spricht man auch vom „Bi-Amping", da die M40 HV in dieser Betriebsart...
Seite 15
Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant Sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
Seite 16
Anschlusselemente INPUT BALANCED 1 BALANCED 11 C:uRÆNT...
Seite 17
INPUT Input (unbalanced) Asymmetrischer Verstärkereingang mit einer Eingangsempfindlichkeit 1 Veff. Die Cinch-Buchse (RCA) Wird mit der gleichnamigen Ausgangsbuchse des Vorverstärkers verbunden (s. Anhang A). Balanced I (4 POI.) (symmetrische Signaleingänge) Eingang für Vorverstärker mit symmetrischem Ausgang und Triggerspannung Pin 4. Die 4 polige XLR —...
Seite 18
Aufstellung und Verkabelung Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Transportieren Oder versenden Sie Gerät ausschließlich in der originalen Verpackung um Gerätedefekte...
Seite 19
Lautsprecher- und Signalkabel Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Wiedergabequalität der Gesamtanlage. empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger Kabel und Steckverbinder. In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften unsere Lautsprecher und Elektronikkomponenten abgestimmt...
Seite 20
Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Aufstellung Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte...
Seite 21
Reparatur und Beschädigung Das Gerät darf nur vom qualifizierten Fachmann geöffnet werden. Reparaturen und das Auswechseln Sicherungen sind von einer autorisierten Fachwerkstatt durchzuführen. Außer den in der Betriebsanleitung beschriebenen Handgriffen dürfen vom Benutzer keinerlei Arbeiten am Gerät vorgenommen werden. Bei Beschädigungen Oder bei Verdacht auf eine nicht ordnungsgemäße Funktion...
Seite 22
Röhren einsetzen •c Erdungsschrauben Hilfe beiligenden Inbusschlüssels entfernen. Die Röhrenabdeckungen durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lösen und anschließend nach oben abnehmen. Bitte achten dabei darauf, dass innenliegenden Acrylglaszylinder nicht nach unten herausfallen. Hinweis: Bei den Röhrenabdeckungen gibt es jeweils eine linke eine rechte...
Seite 23
Röhren wie gezeigt einsetzen (auf Kennzeichnung am Röhrensockel achten). Stecken Sie die Röhren soweit in die Fassungen, bis der Sockel der Röhre auf der Fassung aufliegt. Röhrenabdeckungen aufsetzen. Führen Sie hierzu als Erstes die Acrylglaszylinder in die Röhrenabdeckung ein und setzen Sie diese anschließend zusammen auf.
Seite 24
Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. 1m folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine ...
Seite 52
Anhang / Appendix Technische Daten / Technical Specifications High Power Mode (Auto) 550 w Nennleistung * / Nominal power * 570 w Impulsleistung * / Peak power per * 1070 zu 60 W im reinen Class-A-Betrieb High Current Mode up to 60 W pure Class A mode bis zu 250 W im ClassAB-Betrieb...
Seite 54
elektroakustik GmbH & Co. Planckstraße 9 — 1 1 D - 32052 Herford T +49 (0) 5221 / 7676-0 F +49 (0) 5221 / 7676-76 info@ta-hifi.com www.ta-hifi.com...