Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
HV-SERIES
P 3100 HV
Software Version V 2.0
Bestellnummer / Order No. 9103-0570 DE/EN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T+A P 3100 HV

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG  USER MANUAL HV-SERIES P 3100 HV Software Version V 2.0 Bestellnummer / Order No. 9103-0570 DE/EN...
  • Seite 3 Seite / Page Deutsch ......................4 English ......................32 Anhang / Appendix A: Anschlussschemas ..................60 Wiring diagrams .................... 60 Anhang / Appendix B: Technische Daten ..................63 Technical specifications ................63...
  • Seite 4 Beim Gehäuse des P 3100 HV werden ausschließlich hochwertigste amagnetische Metalle höchster Reinheit verwendet. Dadurch werden Wechselwirkungen mit den Audiosignalen ausgeschlossen und eine unverfälschte Wiedergabe garantiert. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Hörvergnügen mit Ihrem P 3100 HV. ...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Equalizereinstellung mit der  Test CD ............... 16 Grundeinstellungen des P 3100 HV (Konfigurationsmenü) ........18 Surroundbetrieb mit dem P 3100 HV ................. 22 Recorder Aufnahmen mit dem P 3100 HV ..............22 Anschluss und Inbetriebnahme Anschlusselemente ....................... 24 Aufstellung und Verkabelung ..................26 Sicherheitshinweise .......................
  • Seite 6: Bedienelemente

    Bedienelemente Mit den Sensortasten und Drehknöpfen an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des P 3100 HV bedient werden. Für die Quellenwahl und Lautstärkeeinstellung stehen die großen Drehknöpfe zur Verfügung. Seltener benötigte  Funktionen werden über ein Menü bedient, welches über die -Taste aufgerufen wird.
  • Seite 7: Lautstärke- Und Balanceeinstellung

    Einstellung, den Knopf noch einmal lange drücken.  Neben Lautstärkeeinstellung dient dieser Bedienkopf auch Menüsteuerung. (s. Kap. 'Grundeinstellungen des P 3100 HV')  Bedientasten aktuelle Schaltzustand Sensortasten wird anhand Tastenbeleuchtung angezeigt. Ist eine Taste hell beleuchtet, ist die Funktion aktiv (z.B. Loudness eingeschaltet). Wird die Taste nur schwach beleuchtet, ist die Funktion inaktiv.
  • Seite 8: Fernbedienungsempfänger

    Reichweite der Fernbedienung erheblich reduziert werden kann. Die Sichtlinie zwischen F3001 und dem Fernbedienungsempfänger im P 3100 HV darf nicht durch Hindernisse unterbrochen sein. Auch bei der Aufstellung des P 3100 HV hinter Glastüren von Schränken kann die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt sein.
  • Seite 9: Displaysymbole Und Ihre Bedeutung

    Displaysymbole und ihre Bedeutung Zeigt an, dass der aktuell gewählte Eingang auf den symmetrischen XLR Anschluss konfiguriert ist (siehe Kap 'Grundeinstellungen des P 3100 HV'). Zeigt an, dass im Systemkonfigurationsmenü für den aktuell eingestellten Eingang die Triggerfunktion aktiv ist. (siehe Kap 'Grundeinstellungen des P 3100 HV') Dieses Symbol erscheint anstelle des eingestellten Lautstärkewertes, sobald für...
  • Seite 10: Fernbedienung

    Die folgende Tabelle zeigt die Fernbedienungstasten und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes.  Gerät ein- und ausschalten  Schaltet den Vorverstärkerausgang des P 3100 HV ein und aus  Schaltet die Lautsprecherausgänge eines angeschlossenen  Endverstärkers ein und aus. ...
  • Seite 11: Grundfunktionen Des P 3100 Hv

    Grundfunktionen des P 3100 HV Die in diesem Kapitel beschriebenen Grundfunktionen des P 3100 HV, stehen Ihnen unabhängig von der gewählten Quelle immer zur Verfügung. Einschalten  Sie können das Gerät mit der -Taste an der Front des P 3100 HV, oder mit der -Taste der F3001 ein- und ausschalten.
  • Seite 12: Klangeinstellungen - Raumkorrektur (Tone-Menü)

    Funktion). Damit das exakt funktioniert, muss die Loudness an den Wirkungsgrad Ihrer Lautsprecher und den Hörabstand angepasst werden. Aus diesem Grunde ist die Loudness-Funktion des P 3100 HV variabel. Über den Parameter „Loudness Level“ kann sie sehr genau auf Ihre Lautsprecher, Ihre Raumakustik und Ihren Hörabstand eingestellt werden.
  • Seite 13 Equalizer des P 3100 HV zum freien Download an. Stehen Messmikrofon und PC Programm nicht zur Verfügung, kann die Einstellung auch nach Gehör erfolgen. Im Lieferumfang des P 3100 HV ist dazu eine Audio CD mit Testsignalen enthalten, mit deren Hilfe Sie die Einstellung vornehmen können.
  • Seite 14  Zum Aufrufen des Menüs die -Taste an der Front, oder die -Taste Aufrufen und Bedienen des Menüs auf der Fernbedienung kurz antippen.  Nach dem Öffnen des Menüs erscheinen auf dem Display folgende Auswahlpunkte: Dieses Untermenü erscheint, wenn im Menüpunkt „Bass / Höhen Einstellungen“ die Einstellung „getrennt für L / R“...
  • Seite 15 1 dB-Schritten verändert werden. Der aktuelle Wert wird jeweils angezeigt. Klangregelung aus / ein Hilfe dieses Menüpunktes kann Klangregelung P 3100 HV deaktiviert (überbrückt) werden. Wählen Sie die Stellung „AUS“ um die Klangregelung auszuschalten. ausgeschalteter Klangregelung haben Einstellungen folgenden Menüpunkte...
  • Seite 16: Equalizereinstellung Mit Der  Test Cd

    Equalizereinstellung mit der  Test CD Allgemeines Raumresonanzen können am Hörplatz sowohl zu Überhöhungen als auch zu Einbrüchen im Frequenzgang führen. Überhöhungen werden in der Regel als wesentlich unangenehmer und störender (Dröhnen) empfunden als Einbrüche, die bei der Musikwiedergabe oftmals kaum auffallen. Im folgenden Verfahren werden verschiedene Testsignale von der ...
  • Seite 17 Messdaten aufzunehmen, bevor ein zweiter Equalizer eingestellt wird.  Die Equalizer im P 3100 HV ermöglichen bis zu 6 dB Verstärkung, das entspricht der 4fachen Leistung bei der Nennfrequenz. Dadurch können Lautsprecher mechanisch und elektrisch überlastet werden. Benutzen Sie die Verstärkungsfunktion der Equalizer mit großer Vorsicht!
  • Seite 18: Grundeinstellungen Des P 3100 Hv (Konfigurationsmenü)

    Cinch oder XLR.  Achtung IN 1 … IN 4 Der P 3100 HV ist für die Eingänge mit symmetrischen (XLR) und unsymmetrischen (Cinch) Anschlüssen ausgestattet. Es darf immer nur eine Anschlussart gleichzeitig benutzt werden. Die nicht benutzte Buchse muss frei...
  • Seite 19 Die Eingabe des Namens kann ausschließlich über die alpha-numerische Tastatur der Fernbedienung erfolgen.  Wird der P 3100 HV in Kombination mit einem MP 3100 HV betrieben, können mit der im Lieferumfang des MP 3100 HV enthaltenen Funkfernbedienung FD100 nicht benutzte Quellen deaktiviert werden. Die deaktivierten Quellen erscheinen nicht mehr im Quellenmenü...
  • Seite 20 Lautstärkewertes fest. Die Lautstärkeanzeige kann entweder Schritte von 0 bis 99 oder die Dämpfung in –dB von --…-98…-97...0 anzeigen. Menüpunkt Hier kann ausgewählt werden, ob der P 3100 HV mit der vor dem Ausschalten Einschaltlautstärke gewählten Lautstärke, einer maximal zulässigen Lautstärke oder immer der gleichen Lautstärke einschaltet.
  • Seite 21 Menüpunkt Hier kann die LAN Schnittstelle zur Diagnose und rechnergesteuerten Bedienung von Gerätefunktionen (Home-Automations-Systeme wie z. B. CRESTRON, AMX, Netzwerk usw.) konfiguriert werden.  Eine Änderung der Einstellungen ist im Normalfall nicht notwendig. Lediglich wenn das Gerät an ein lokales Computer Netzwerk angeschlossen werden soll, müssen hier die entsprechende IP Adresse und Subnetzmaske eingestellt werden.
  • Seite 22: Surroundbetrieb Mit Dem P 3100 Hv

    Funktion auf 'IN 4/SRND' (siehe Kap 'Grundeinstellungen des P 3100 HV'). Recorderaufnahmen mit dem P 3100 HV Um eine Aufnahme mit einem an den P 3100 HV angeschlossenen Recorder zu machen wählen Sie die gewünschte Aufnahmequelle des P 3100 HV durch Drehen des Quellenwahlknopfes oder der entsprechenden Source Taste der Fernbedienung aus.
  • Seite 23: Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise

    Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Seite 24: Anschlusselemente

    Anschlusselemente Die Signalverarbeitung im P 3100 HV erfolgt konsequent kanalgetrennt (doppel-mono Aufbau), aus diesem Grund sind auch die Eingangs- und Ausgangsbuchsen streng symmetrisch zur Mitte des Gerätes angeordnet. IN 1 … IN 4 Universelle Vorverstärker-Line-Eingänge zum Anschluss von beliebigen Stereo Audio- oder TV-Geräten mit symmetrischem XLR-, oder unsymmetrischem...
  • Seite 25 Über diese Buchse kann der P 3100 HV durch Anlegen einer Schaltspannung TRIGGER (+5 … +20 Volt) eingeschaltet werden. Über die Trigger-Funktion eingeschaltet, schaltet der P 3100 HV mit einer vorher im Menü festgelegten Quelle ein. (Siehe Kapitel 'Grundeinstellungen des P 3100 HV' auf Seite 18.) Stecker Belegung (3,5 mm Klinkenstecker) ...
  • Seite 26: Aufstellung Und Verkabelung

    Aufstellung und Verkabelung  Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Transportieren oder versenden Sie Gerät ausschließlich in der originalen Verpackung um Gerätedefekte zu vermeiden.
  • Seite 27  Wir empfehlen die Verwendung der konfektionierten –Netzkabel 'POWER THREE' in Kombination mit der Netzsteckdosenleiste 'POWER BAR', die mit Phasenindikator ausgestattet ist. Nachdem die Anlage vollständig verkabelt ist, schalten Sie diese ein. Nach Einschalten des benutzten Lautsprecherausganges und Umschalten des Vollverstärkers auf die angeschlossene Hörquelle sollte diese hörbar werden.
  • Seite 28: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicher- heitshinweise genau befolgen. Aufstellung Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen oder Todesfälle verursachen.
  • Seite 29 Geräteöffnungen Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages. Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät. Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.
  • Seite 30: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.
  • Seite 31: Hinweise Zum Sparsamen Umgang Mit Energie

    Hinweise zum sparsamen Umgang mit Energie Allgemeines Der P 3100 HV entspricht den neuesten Richtlinien zum sparsamen Verbrauch von Energie (EuP Richtlinie). Dazu trägt das moderne Netzteildesign maßgeblich bei. Der interne Mikroprozessor sorgt stets dafür, dass Baugruppen, die momentan nicht benötigt werden, automatisch abgeschaltet werden. Der Mikroprozessor selbst arbeitet Im Standbybetrieb mit einer niedrigeren Taktfrequenz und reagiert nur noch auf den Fernbedienungsempfänger.
  • Seite 32 The case of the P 3100 HV is built exclusively from the finest-quality non-magnetic metals of the highest purity. This excludes the possibility of interaction with the audio signals, and guarantees uncoloured reproduction.
  • Seite 33 Tone control settings – Room Correction (Tone menu) .......... 40 Equalizer settings using the  Test CD ............... 44 Basic settings of the P 3100 HV (Configuration menu) ..........46 Surround operation with the P 3100 HV ..............50 Recording with the P 3100 HV ..................50 Using the system for the first time Back panel connections ....................
  • Seite 34: Front Panel Controls

    Front panel controls All the important functions of the P 3100 HV can be controlled using the sensor buttons and rotary knobs on the front panel. The large rotary knobs are used to select the listening source and adjust the volume. Functions which are needed ...
  • Seite 35: Operating Buttons

     Opens the 'Configuration menu'  (for details see Chapter ‘Basic settings of the P 3100 HV’).  Opens the menu for adjusting room and tone settings.  (see chapter 'Tone control settings – room correction') ...
  • Seite 36 The operating range of the F3001 remote control handset with the internal infra- red receiver of the P 3100 HV is about 4...5 m. In cases where operation from a greater distance is desired or where the P 3100 HV is placed outside the direct line of sight from the remote control handset, the external IR-receiver E2000 from the accessories can be connected to the P 3100 HV (refer to p.
  • Seite 37 This symbol appears when the Surround function is switched on for the source IN 4. (see chapter entitled ‘Surround operation with the P 3100 HV’) Position indicator in Select lists: the first number states the current position in the 0 / 0 list, the second number the total number of list entries (length of list).
  • Seite 38: Remote Control

    The following table shows the remote control buttons and their function when operating the machine.  Switches the device on and off  Switches the preamplifier output of the P 3100 HV on and off.  Switches the speaker outputs of a connected  power amplifier on and off. ...
  • Seite 39: Basic Functions Of The P 3100 Hv

    Basic functions of the P 3100 HV This chapter describes the basic functions of the P 3100 HV, which are always available, regardless of the currently selected source. Switching on  The P 3100 HV can be switched on and off using the button on the front panel of the machine, or the ...
  • Seite 40: Tone Control Settings - Room Correction (Tone Menu)

    (Tone menu) Introduction The P 3100 HV is fitted with an analogue tone processor module which can be used to provide wide-ranging corrections to the listening room acoustics, and fine-tune the tonal balance of sub-optimal recordings or sound media which have deteriorated with age.
  • Seite 41 If a calibration microphone and the PC program are not available, the settings can also be made using your own hearing. To this end the P 3100 HV is sup- plied complete with an audio CD containing test signals, whose purpose is to help you set up the system.
  • Seite 42  Briefly press the -button on the front panel or the  button on the Calling up and operating the menu remote control handset to call up the menu.  When you open the menu, the following Select points appear on the screen: * This sub menu point only appears, if “separate for L/R”...
  • Seite 43 Tone Control off / on This menu point can be used to disable (by- pass) the P 3100 HV' s tone controls. To switch off the tone controls, select the “OFF” setting. When the tone controls are switched off, any adjustments you make to the following menu points “BASS”...
  • Seite 44: Equalizer Settings Using The  Test Cd

    Equalizer settings using the  Test CD Introduction Room resonance effects can lead to over-emphasis (exaggeration) as well as under-emphasis in the frequency response at the listening position. Over- emphasis is generally perceived as much more unpleasant and disturbing (droning) than under-emphasis, which is often quite difficult to detect when music is played.
  • Seite 45  The P 3100 HV’s equalizers allow maximum amplification of 6 dB, correspon- ding to four times the power at the nominal frequency. This could overload the loudspeakers mechanically and electrically. The amplification function of the...
  • Seite 46: Basic Settings Of The P 3100 Hv (Configuration Menu)

     Caution The P 3100 HV is equipped with symmetrical (XLR) and asymmetrical (Cinch / IN 1 … IN 4 RCA) sockets for inputs . For each input only one type of connection must be used at any one time, i.e.
  • Seite 47 This menu item is used to define the listening source which switches the P 3100 HV on when the trigger signal is supplied. If you do not wish to exploit the trigger function, it should be disabled at this item.
  • Seite 48 This setting allows you to define a maximum permissible volume level after power-on. The value can be set under the menu item "Value". Fixed value If this option is activated, the P 3100 HV always switches on with the volume value set in the menu item "Value". Value At this menu item you can set the volume value for the selected option in the menu “Volume after power-on”.
  • Seite 49 Network Here the LAN port can be configured for analysis purposes (diagnosis) and menu item computer-controlled operation of device functions (home automation systems such as CRESTRON, AMX, etc.).  Normally no change is required to the settings. You only need to enter the appropriate IP address and subnet mask here if the device is to be connected to a local computer network.
  • Seite 50: Surround Operation With The P 3100 Hv

    The facility can be used to switch the P 3100 HV on in parallel with the decoder, and at the same time to select the appropriate source and the correct volume level (IN 4(SRND)).
  • Seite 51: Installation Using The System For The First Time Safety Notes

    Installation Using the system for the first time Safety notes This section describes all those matters which are of fundamental importance when setting up and first using the equipment. This information is not relevant in daily use, but you should nevertheless read and note it before using the equipment for the first time.
  • Seite 52: Back Panel Connections

    Back panel connections The P 3100 HV features complete and consistent channel separation in the signal processing stages (double-mono construction), and for this reason the input and output sockets are also arranged in strict symmetry relative to the centre of the machine.
  • Seite 53 LINK LINK The P 3100 HV can be turned on and off by means of a switching voltage (+5 … TRIGGER +20 Volt) connected to this socket. If the trigger function is used to switch the P 3100 HV on, it is automatically set to the source previously selected in the menu (see chapter entitled ‘Basic settings of the P 3100 HV’)
  • Seite 54: Installation And Wiring

    Installation and wiring  Carefully unpack the unit and store the original packing material carefully. The carton and packing are specially designed for this unit and will be needed again if you wish to move the equipment at any time. If you have to transport the device, it must always be carried or sent in its original packaging in order to prevent damage and defects.
  • Seite 55  We recommend the use of the  'POWER THREE' ready-to-use mains cable and the 'POWER BAR' mains distribution panel which is fitted with a phase indicator as standard. When you have completed the wiring of the system switch the system on. Switch on the loudspeaker outlet to which your speakers are connected and switch the integrated amplifier to the listening source which you wish to hear.
  • Seite 56: Safety Notes

    Safety notes For your own safety please consider it essential to read these operating instructions right through, and observe in particular the notes regarding setting up, operation and safety. Installation Please consider the weight of the device. Never place the device on an unstable surface;...
  • Seite 57: Fcc Information To The User

    Over voltage The unit may be damaged by excess voltage in the power supply, the mains circuit or in aerial systems, as may occur during thunderstorms (lightning strikes) or due to static discharges. Special power supply units and excess voltage protectors such as the  'Power Bar' mains distribution panel offer some degree of protection from damage to equipment due to the hazards described above.
  • Seite 58: Trouble Shooting

    Trouble shooting Many problems have a simple cause and a correspondingly simple solution. The following section describes a few difficulties you may encounter, and the measures you need to take to cure them. If you find it impossible to solve a problem with the help of these notes please disconnect the unit from the mains and ask your authorised ...
  • Seite 59: Notes On Energy Saving

    In stand-by mode the current drain of the P 3100 HV is less than 0.5 Watt. If you intend not to use the amplifier for a long period, it should be discon- nected from the mains socket, i.e.
  • Seite 60: Anhang

    Es kann pro Eingang / Ausgang nur eine Anschlussart benutzt werden. Falls beide Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind, empfehlen wir die symmetrische Verbindung. Die gewünschte Anschlussart muss für die Eingänge im Konfigurationsmenü eingestellt werden. (siehe Kap. 'Grundeinstellungen des P 3100 HV') *1 Note: The inputs IN 1 …...
  • Seite 61 Anschluss-Schema / Wiring diagram H-Link...
  • Seite 62 Anschluss-Schema / Wiring diagram Surround Decoder *1 Triggerleitung optional / trigger connection optional...
  • Seite 63: Technische Daten

    Anhang / Appendix B Technische Daten / Technical Specifications 0,5 Hz – 300 kHz (+0 / -3 dB) Frequenzgang / Frequency response Fremd- / Geräuschspannungsabstand / 108 dB / 112 dB Signal Noise Ratio (unweighted / A weighted) Klirrfaktor / Distortion <...
  • Seite 64  T+A elektroakustik GmbH & Co. KG Planckstraße 9 – 11 32052 Herford | Germany T +49 5221 76760 F +49 5221 767676 info@ta-hifi.com www.ta-hifi.com...

Diese Anleitung auch für:

Hv-serie

Inhaltsverzeichnis