Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung


Betriebsanleitung
Bestell-Nr. 9103-0546
(V1.0)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T+A MP8

  • Seite 1  Betriebsanleitung Bestell-Nr. 9103-0546 (V1.0)
  • Seite 3 Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihrem neuen MP 8 haben Sie ein HiFi-Gerät der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des anspruchsvollen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass dieses Gerät höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen wird.
  • Seite 4 Über diese Anleitung Alle Bedienelemente und Funktionen des MP 8, die häufiger genutzt werden, sind im ersten Teil dieser Bedienungsanleitung beschrieben. „Grundeinstellungen, Installation, Inbetriebnahme“ zweite Teil beschreibt Anschlusselemente und Einstellungen, die sehr selten von Interesse sind und in der Regel nur bei der ersten Inbetriebnahme des Gerätes gebraucht werden.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bedienelemente ..................... 8 Display ........................11 Fernbedienung ....................14 Fernbedienung aufladen ...................16 Bedienung per App und FM1000 ................16 Grundeinstellungen des MP 8 ................17 Aufrufen und Bedienen des Menüs .................17 Quellennamen ......................17 Anzeigehelligkeit ....................18 Anzeigemodus .......................18 Sprache........................18 Gerätename ......................18 Netzwerk ........................18 Musikdienste ......................19 Bandbreitenbegrenzung ..................19 Energiesparfunktion ....................19...
  • Seite 6 Suchfunktion ......................29 Bedienung von Musikdiensten ................30 Allgemeines ......................30 Musikdienst auswählen ..................30 Wiedergabe ......................30 Suchfunktion ......................31 Playlisten und Favoriten ..................31 Bedienung der Quelle UPnP ................32 Allgemeines ......................32 UPnP als Quelle wählen..................32 Wiedergabe ......................
  • Seite 7 Einstellen der Parameter bei einem Funknetzwerk ..........53 WLAN manuell auswählen und verbinden ...............53 Netzwerk suchen und auswählen ................53 Eingabe des Passworts ..................53 WLAN-Verbindung per WPS-Funktion einrichten ...........54 WPS-Funktion ......................54 WLAN automatisch per WPS verbinden ..............54 WLAN manuell auswählen und per WPS verbinden ..........54 Betriebsstörungen ....................
  • Seite 8: Bedienelemente

    Bedienelemente Mit den Tasten an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des MP 8 bedient werden. Für die grundlegenden Funktionen stehen direkte Bedientasten zur Verfügung, seltener benötigte Funktionen werden über Menüs bedient, die über die  und -Taste aufgerufen werden. Im Folgenden werden die Funktionen der Gerätetasten und die Informationen des Displays näher erläutert.
  • Seite 9: Wiedergabe

       Wählt eine der Radioquellen FM / UKW (Quelle FM RADIO), DAB (Quelle DAB RADIO), Internetradio (Quelle Internetradio)  oder die Quelle Podcasts aus. Tippen Sie so oft auf diese Taste, bis die gewünschte Quelle im Display angezeigt wird. ...
  • Seite 10: Usb-Anschluss

      Auswahl des nächsten Punktes innerhalb einer Liste / Auswahltaste Wahl des / der nächsten Titels / Station während der Wiedergabe   Auswahl des vorhergehenden Punktes innerhalb einer Liste / Auswahltaste Wahl des / der vorherigen Titels / Station während der Wiedergabe ...
  • Seite 11: Display

    Display    Display Sämtliche Informationen zum Gerätezustand, zum laufenden Titel und zum gehörten Sender werden auf dem Display angezeigt. Die Darstellung ist kontextabhängig und hängt zum Teil von den Fähigkeiten und Möglichkeiten des gerade gehörten Dienstes ab. Die wichtigsten Informationen werden im Display hervorgehoben dargestellt.
  • Seite 12 Displaysymbole und ihre Bedeutung Verbindungsaufbau (Wait / Busy) Das sich drehende Symbol zeigt an, dass der MP 8 einen Befehl verarbeitet oder eine Verbindung zu einem Dienst aufbaut. Diese Vorgänge können nach Netzwerkgeschwindigkeit und –auslastung einige Zeit in Anspruch nehmen. Der MP 8 ist während dieser Zeit u.U.
  • Seite 14: Fernbedienung

    Fernbedienung Allgemeines Der Infrarotsensor für die Fernbedienung befindet sich neben dem Display. Zwischen der FM8 und dem Infrarotempfänger muss freier Sichtkontakt bestehen. Die folgenden Tabellen zeigen die Fernbedienungstasten und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes.  Die Abbildung zeigt ausschließlich die Tasten, die zur Bedienung des MP 8 erforderlich sind.
  • Seite 15    Kurzes Antippen  Bestätigungstaste in Listen und Menüs  Wiedergabe starten  laufende Wiedergabe anhalten (Pause)  Wiedergabe nach einer Pause fortsetzen Langes Drücken  In Menüs eine Ebene höher  In Menüs die aktuelle Eingabe abbrechen ...
  • Seite 16: Fernbedienung Aufladen

      Kurzes Antippen   Hinzufügen eines Favoriten zu der Favoritenliste  Quelle CD: Abspielprogrammierung aktivieren und Hinzufügen eines Tracks zum Abspielprogramm während der Abspielprogrammierung Langes Drücken  Entfernen eines Favoriten aus der Favoritenliste.  Quelle CD: Langes Drücken löscht das Abspielprogramm. ...
  • Seite 17: Grundeinstellungen Des Mp 8

    Grundeinstellungen des MP 8 (System-Konfigurationsmenü) Im System-Konfigurationsmenü werden allgemeine Gerätegrundeinstellungen vorgenommen. Dieses Menü ist im folgenden Kapitel im Detail beschrieben.  Aufrufen und Zum Aufrufen des Menüs die –Taste auf der Fernbedienung Bedienen des oder die  Taste am MP 8 kurz antippen. Menüs ...
  • Seite 18: Anzeigehelligkeit

    Damit werden die Einstellungen für die Quelle abgespeichert. Die Umschaltung zwischen numerischer und alphanumerischer Eingabe sowie Groß-/Kleinschreibung erfolgt mit der  / -Taste. Um einen Buchstaben zu löschen, drücken Sie die -Taste. Um den werkseitigen Quellennamen wiederherzustellen, löschen Sie den gesamten Quellennamen und speichern Sie das leere Feld mit der ...
  • Seite 19: Musikdienste

    Menüpunkt Hier können die Zugangsdaten der vom MP 8 unterstützten Musik- Musikdienste Streaming-Dienste eingegeben werden. Nach dem Aufrufen dieses Menüpunktes mit der  / -Taste erscheint eine Liste der unterstützten Musikdienste. Wählen Sie den betreffenden Dienst aus und bestätigen Sie mit der ...
  • Seite 20 Menüpunkt Unter diesem Menüpunkt befinden sich Informationen zu den installierten Geräteinfo Softwareständen und das Werksreset. Unterpunkt Hier kann ein Update der Firmware gestartet werden. Für das Update Update muss der MP 8 über eine Verbindung zum Internet verfügen. Unterpunkt Hier wird das aktuell installierte Softwarepaket angezeigt. Update Paket Unterpunkt Anzeige der Steuerungssoftwareversion...
  • Seite 21: Bedienung Der Quellen Im Detail

    Bedienung der Quellen im Detail Favoritenlisten Allgemeines Der MP 8 verfügt über die Möglichkeit Favoritenlisten zu erstellen. In den Favoritenlisten können oft gehörte Radiosender für einen schnellen Zugriff abgelegt werden. Die Quellen FM Radio, DAB Radio und Internetradio verfügen jeweils über eine Favoritenliste.
  • Seite 22: Löschen Eines Favoriten Aus Der Favoritenliste

    Öffnen Sie die Favoritenliste durch Drücken der  / -Taste. Löschen eines Favoriten aus Wählen Sie den zu löschenden Sender in der Liste mit den  / -Tasten aus und halten Sie anschließend die  -Taste Favoritenliste gedrückt. Der Favorit wird aus der Favoritenliste entfernt. ...
  • Seite 23  Verschieben Sie nun den aktivierten Favoriten an die gewünschte Position in der Favoritenliste.  Nochmaliges Drücken der  / -Taste deaktiviert die Sortierfunktion. Der Favorit wird an der neuen Position gespeichert.  Schließen Favoritenliste erneut kurz  / -Taste drücken. ...
  • Seite 24: Radiobedienung

    Radiobedienung Der MP 8 besitzt einen FM Tuner (UKW-Radio), ein DAB / DAB+ Empfangsteil (Digitalradio) und verfügt außerdem über die Möglichkeit Internetradio zu streamen. Das folgende Kapitel beschreibt die Bedienung der einzelnen Radioquellen im Detail. FM - Radio Wählen des Tippen Sie ggf.
  • Seite 25: Automatischer Sendersuchlauf

    Ein kurzer Druck auf die -Taste am MP 8 oder ein langer Druck Automatischer Sender  auf die -Taste der FM8 öffnet das Senderlistenmenü. Die suchlauf folgenden Auswahlpunkte stehen zur Verfügung:  Um eine neue Senderliste zu erstellen wählen Sie den Menüpunkt „Liste neu erstellen“...
  • Seite 26: Radiotext Ein- Und Ausschalten

     / -Taste Radiotext kann Radiotext ein- ein- und ausgeschaltet werden. ausschalten  Durch ggf. mehrfaches Antippen der  / -Taste, werden die verschiedenen Displaymodi umgeschaltet. Jeweils mit oder ohne Radiotext. Mono / Stereo Durch langes Drücken der -Taste auf der FM8 kann der FM- (nur beim FM –...
  • Seite 27: Automatischer Sendersuchlauf

    In diesen Zeilen erscheinen Informationen, die der Sender ausstrahlt (z. B. Radiotext). Anzeige für Stereo "". Die Feldstärke  und damit die zu erwartende Empfangsqualität des eingestellten Senders kann anhand der Feldstärkeanzeige beurteilt werden. Bitrate des ausgestrahlten Senders bei DAB Sendern. * Je höher die Bitrate, desto besser ist die Klangqualität des Senders.
  • Seite 28: Rds Funktionen

     Um die Auswahl zu erleichtern, können oft gehörte Sender in einer Favoritenliste gespeichert werden (siehe Kapitel „Favoritenlisten“). Sofern der empfangene Sender die entsprechenden RDS Daten Funktionen übermittelt, werden folgende Inhalte im Display angezeigt:  Stationsname  Radiotext  Programmtyp (Genre) Bei Sendern, die das RDS-System nicht oder nur teilweise unterstützen oder bei zu schwachen Empfang, werden keine Informationen auf dem Gerätedisplay angezeigt.
  • Seite 29: Favoritenliste

    a) Wählen Sie mit den  / -Tasten den Eintrag aus der Liste aus. Kurzes Antippen wählt jeweils den vorherigen / nächsten Eintrag innerhalb der Liste aus. Durch gedrückt halten der Tasten kann die Bildlaufgeschwindigkeit erhöht werden. Der ausgewählte Listeneintrag wird vergrößert dargestellt. Die ...
  • Seite 30: Bedienung Von Musikdiensten

    Bedienung von Musikdiensten Allgemeines Die MP 8 unterstützt die Wiedergabe von Musikdiensten (z.B. TIDAL). Für die Nutzung von Musikdiensten ist bei dem jeweiligen Anbieter ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Für die Nutzung der Dienste ist die Eingabe der Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) erforderlich. Im Systemkonfigurations- menü...
  • Seite 31: Suchfunktion

    Wiedergabe starten Mit der -Taste auf der FM8 oder der -Taste am MP 8 kann die Wiedergabe gestartet werden. Wiedergabe stoppen Ein langer Druck auf die -Taste der FM8 oder kurzes Antippen der -Taste am MP 8 stoppt die Wiedergabe. Trackwechsel Bei einem kurzen Antippen der ...
  • Seite 32: Bedienung Der Quelle Upnp

    Bedienung der Quelle UPnP (Streaming Client) Allgemeines Der MP 8 beinhaltet einen sogenannten 'Streaming Client'. Dieser ermöglicht die Wiedergabe von im Netzwerk auf PCs oder Servern (NAS) gespeicherten Musikdateien. Die Formate für Medieninhalte, die der MP 8 wiedergeben kann, sind sehr vielfältig und reichen von komprimierten Formaten wie MP3, AAC und OGG Vorbis bis hin zu hochwertigen, unkomprimierten...
  • Seite 33: Wiedergabe Von Verzeichnissen

    Wiedergabe starten Mit der -Taste auf der FM8 oder der -Taste am MP 8 kann die Wiedergabe gestartet werden. Wiedergabe stoppen Ein langer Druck auf die -Taste der FM8 oder kurzes Antippen der -Taste am MP 8 stoppt die Wiedergabe. Trackwechsel Bei einem kurzen Antippen der ...
  • Seite 34: Wiedergabe Von Usb Speichermedien

    Wiedergabe von USB Speichermedien (Quelle USB Media) Allgemeines Der MP 8 kann auf USB Speichermedien gespeicherte Musikdateien abspielen. Hierfür verfügt das Gerät über zwei USB Anschlüsse. USB IN auf der Front und HDD auf der Geräterückseite.  Der Speicher kann mit einem der folgenden Filesysteme formatiert sein: FAT16, FAT32, NTFS, ext2, ext3 oder ext4.
  • Seite 35: Wiedergabe Von Verzeichnissen

    Wiedergabe starten Mit der -Taste auf der FM8 oder der -Taste am MP 8 kann die Wiedergabe gestartet werden. Wiedergabe stoppen Ein langer Druck auf die -Taste der FM8 oder kurzes Antippen der -Taste am MP 8 stoppt die Wiedergabe. Trackwechsel Bei einem kurzen Antippen der ...
  • Seite 36: Bedienung Der Quelle Bluetooth

    Bedienung der Quelle Bluetooth Durch die im MP 8 integrierte Bluetoothschnittstelle ist es möglich, drahtlos Musik von z.B. Smartphones, Tablett PCs, iPods etc. an den MP 8 zu übertragen.  Für eine Bluetooth-Audioübertragung von einem Mobilgerät zum MP 8 muss das Mobilgerät das A2DP Bluetooth Audioübertragungsprotokoll unterstützen.
  • Seite 37  Wiedergabe stoppen Ein langer Druck auf die -Taste der FM8 oder kurzes Antippen der -Taste am MP 8 stoppt die Wiedergabe.  Trackwechsel Bei einem kurzen Antippen der  / -Tasten während der Wiedergabe springt das Gerät zum nächsten bzw. vorhergehenden Musikstück innerhalb der laufenden Playliste.
  • Seite 38: Bedienung Des Disc-Players

    Bedienung des Disc-Players  Tippen Sie ggf. mehrfach auf die -Taste der Fernbedienung FM8 CD als Quelle oder auf die -Taste am MP 8, bis die Quelle „Disc“ im Display wählen angezeigt wird.   CD-Schublade durch langes Drücken der -Taste auf der FM8 Einlegen einer oder durch Antippen der ...
  • Seite 39: Variationen

     Wird nach dem Einlegen der CD die  / -Taste gedrückt, so Variationen schließt sich die Schublade und die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel. Die Wiedergabe wird durch Drücken der  / -Taste unterbrochen. Während der Unterbrechung wird im Display das Symbol dargestellt.
  • Seite 40: Abspielprogramm

    Abspielprogramm  Abspiel In einem Abspielprogramm können bis zu 30 Titel einer CD in beliebiger programm Reihenfolge gespeichert werden, z. B. beim Zusammenstellen einer erstellen Aufnahme. Ein Abspielprogramm kann nur für die jeweils eingelegte CD erstellt werden. Es bleibt gespeichert, bis es wieder gelöscht oder die CD-Schublade geöffnet wird.
  • Seite 41: Installation, Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise

    Installation, Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Seite 42: Anschlusselemente

    Anschlusselemente   Die MP 8 verfügt über einen 75  Antenneneingang, der sowohl für (Antenneneingang) die normale Hausantenne als auch für einen Kabelanschluss geeignet ist. Für erstklassige Empfangsqualität eine leistungsfähige, ordnungsgemäß installierte Antennenanlage unerlässlich.  DIG OUT An dieser Buchse stehen die Signale der gewählten Quelle zur Verfügung.
  • Seite 43  USB INPUT Schließen Sie hier den ggf. am DAC 8 DSD angeschlossenen MAC oder Windows Computer an. Für Details siehe Anschlussschema des Gerätes im „Anhang A“.   Wird der MP 8 in Kombination mit einem DAC 8 DSD betrieben, dient der USB-Eingang des DAC 8 DSD zum Anschluss des MP 8.
  • Seite 44: Aufstellung Und Verkabelung

    Aufstellung und Verkabelung Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Karton Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Transportieren oder versenden Sie das Gerät ausschließlich in der originalen Verpackung um Gerätedefekte zu vermeiden.
  • Seite 45 Lautsprecher- Die verwendeten Lautsprecher- und Signalkabel haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss Wiedergabequalität Gesamtanlage.  empfiehlt daher die Verwendung hochwertiger Signalkabel Kabel und Steckverbinder. In unserem Zubehörprogramm finden Sie eine Reihe exzellenter Kabel und Stecker, die in ihren Eigenschaften auf unsere Lautsprecher und Elektronikkomponenten abgestimmt sind und hervorragend mit diesen harmonieren.
  • Seite 46: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs- , Betriebs- und Sicherheitshinweise genau befolgen. Aufstellung Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen oder...
  • Seite 47 Geräte- Durch Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder öffnungen Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages. Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät.
  • Seite 48 Geräte- Das Gerät entspricht im Originalzustand allen derzeit gültigen zulassung und deutschen europäischen Vorschriften. Konformität bestimmungsgemäßen Gebrauch in der EG zugelassen. Durch das am Gerät befindliche  Zeichen erklärt  die mit EG- Richtlinien Konformität mit den EG-Richtlinien (siehe Seite 4) und den daraus abgeleiteten nationalen Gesetzen.
  • Seite 49: Netzwerkkonfiguration

    Netzwerkkonfiguration Allgemein Der MP 8 kann in drahtgebundenen LAN Netzwerken (Ethernet-LAN oder Powerline-LAN) oder in drahtlosen Funknetzwerken (WLAN) verwendet werden. Um Ihren MP 8 in Ihrem Heimnetzwerk zu verwenden, müssen zuerst die notwendigen Netzwerkeinstellungen am MP 8 vorgenommen werden. Dabei müssen die Netzwerkparameter (Network parameters) wie z. B. IP Adresse, usw.
  • Seite 50 Menü- Wählen Sie im Menü die zu verändernden Netzwerkparameter mit den  / -Tasten aus und aktivieren Sie die Eingabe mit der bedienung, Verändern und –Taste. Abspeichern Sie können nun die Einstellung je nach Art mit den folgenden Tasten verändern: IP Adressen ...
  • Seite 51: Die Konfiguration Bei Einer Drahtgebundenen Ethernet-Lan Oder Power-Line Lan Verbindung

    Die Konfiguration bei einer drahtgebundenen Ethernet-LAN oder Power-Line LAN Verbindung  Schließen Sie den MP 8 über seinen rückwärtigen LAN-Anschluss an Einstellen der Parameter bei ein betriebsbereites Netzwerk oder Power-Line Modem an. einem  Schalten MP 8 öffnen drahtgebunden Systemkonfigurationsmenü durch einen Druck auf die  Taste am en Netzwerk MP 8 oder durch Drücken der -Taste auf der FM8.
  • Seite 52 Menüpunkt Beschreibung Die MAC-Adresse ist eine Hardwareadresse, mit der Ihr Gerät eindeutig identifiziert wird. Die angezeigte Adresse ist herstellerseitig festgelegt und kann nicht verändert werden. Status Hier wird der Status der Netzwerkverbindung angezeigt. DHCP Falls in Ihrem Netzwerk ein DHCP Server vorhanden ist, wählen Sie hier bitte die Einstellung Ein.
  • Seite 53: Die Konfiguration Bei Einer Wlan Verbindung

    Die Konfiguration bei einer WLAN Verbindung  Entfernen Sie ein eventuell angeschlossenes LAN-Kabel vom LAN Einstellen der Parameter bei Anschluss des MP 8. einem  Schalten MP 8 öffnen Funknetzwerk Systemkonfigurationsmenü durch einen Druck auf die  Taste am MP 8 oder durch Drücken der -Taste auf der FM8. ...
  • Seite 54: Wlan-Verbindung Per Wps-Funktion Einrichten

    Wählen Sie zum Schluss den Menüpunkt „Übernehmen/verlassen?“ Netzwerk und drücken Sie die  Taste, um die Einstellungen zu einstellungen speichern und übernehmen. neu starten WLAN-Verbindung per WPS-Funktion einrichten WPS-Funktion Der MP 8 unterstützt WPS für die Einrichtung der WLAN-Verbindung. WPS (Wi-Fi Protected Setup) ist ein Verfahren zum Aufbau sicherer WLAN-Verbindungen.
  • Seite 55 Nach Auswahl des WLANs erscheint das folgende Auswahlmenü:  Wählen Sie unter dem Menüpunkt „Anmeldung“ die Einstellung „Auto (WPS)“ und bestätigen Sie die Eingabe mit .  Wählen Sie anschließend den Punkt „Übernehmen/verlassen?“ und bestätigen Sie mit .  In der Zeile „Status“ wird jetzt das verbundene Netzwerk angezeigt. ...
  • Seite 56: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt. Gerät schaltet nicht ein Ursache 1: Netzkabel nicht richtig angeschlossen.
  • Seite 57 Alternative: Bei dauerhaften Problemen mit dem WLAN Netzwerk kann ein Power-Line Netzwerk ggf. eine gute und störungsfreie Alternative sein. Am Besten und am Sichersten ist natürlich die Installation eines kabelgebundenen LAN Netzes. Ursache 4: Netzwerk nicht richtig konfiguriert. Abhilfe: Netzwerkparameter richtig einstellen (siehe Kapitel 'Netzwerkkonfiguration').
  • Seite 58: Softwareupdate

    Softwareupdate Software- Es ist möglich die Firmware des MP 8 komfortabel über eine bestehende update Internetverbindung zu aktualisieren. allgemein Wird der MP 8 zusammen mit einem DAC 8 DSD betrieben, kann auch dieser über die SYS-Verbindung der Geräte aktualisiert werden. Das Anschlussschema des Gerätes ist im „Anhang A“...
  • Seite 59: Hinweise Zum Sparsamen Umgang Mit Energie

    Hinweise zum sparsamen Umgang mit Energie Allgemeine Der MP 8 entspricht den neuesten Richtlinien zum sparsamen Verbrauch Informationen von Energie (EuP Richtlinie). Dazu trägt das moderne Netzteildesign maßgeblich bei. Der interne Mikroprozessor sorgt stets dafür, dass Baugruppen, die momentan nicht benötigt werden, automatisch abgeschaltet werden. Der Mikroprozessor selbst arbeitet im Standbybetrieb mit einer niedrigeren Taktfrequenz und reagiert nur noch auf den Fernbedienungsempfänger.
  • Seite 60: Anhang A

    Anhang A Anschluss-Schema Achtung! Ein funktionierendes Netzwerk mit Router muss vorhanden und betriebsbereit sein. Für die Nutzung von Internetradio muss zusätzlich ein Zugang zu einem Breitband-Internet- Anschluss über den Router bestehen. Für Fragen bezüglich Einrichtung und Konfigurationen Ihres Netzwerks wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder einen IT-Spezialisten Ihrer Wahl. *1 Musik Server mit UPnP-AV Serversoftware *2 Wahlweise LAN oder WLAN...
  • Seite 61 Anschluss-Schema...
  • Seite 62: Anhang B

    Anhang B Technische Daten CD Player Formate CD/DA,CD-R, CD-RW / CD-Text. Frequenzgang 2 Hz - 20 kHz/100 dB Streaming Client Formate MP3, WMA, AAC, AIFF, OGG-Vorbis, FLAC, WAV PCM 32...192 kHz,16/32 Bit; MP3 bis 320 kBit; Datenrate konstante und variable Datenrate Dienste Tidal, Deezer, qobuz (Abonnement erforderlich) Medienserver...
  • Seite 63 Anschlüsse Eingänge SP/DIF (16-24bit): 2x coax (192kHz), 1x TOS-Link (96kHz) Ausgänge Digitalausgang koaxial (IEC 60958), DAC 8 LINK USB-Ausgang. 100 – 240 V, 50 – 60 Hz Netzanschluss max. 20 W, Leistungsaufnahme Eco Standby <0,5 W Komfort Standby 3 W Abmessungen 27 x 9 x 27 cm (BxHxT)
  • Seite 64  elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany Allemagne...

Inhaltsverzeichnis