Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T+A SDV 3100 HV Betriebsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SDV 3100 HV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

   
FRONT USB ANSCHLUSS
USB IN
   
FERNBEDIENUNGSEMPFÄNGER
DISPLAY
14
Hinweis zum Betrieb mit Kopfhörern
Sehr lautes dauerhaftes Hören von Programmmaterial über Ohr- oder
Kopfhörer kann zum dauerhaften Verlust des Hörvermögens führen. Beugen
Sie Gesundheitsschäden vor und vermeiden Sie dauerhaftes Hören mit hoher
Lautstärke über Kopf- oder Ohrhörer.
(USB IN)
Anschlussbuchse für einen USB Speicherstick oder eine externe Festplatte.
Der Speicher kann mit folgenden Filesystemen formatiert sein:
FAT16, FAT32, NTFS, ext2, ext3 oder ext4.
Der USB Speicher kann über die USB Buchse mit Spannung versorgt werden,
sofern der Stromverbrauch des Gerätes der USB Norm entspricht (< 500 mA).
Normgerechte 2,5 Zoll USB Festplatten können hier ohne eigenes Netzteil
direkt angeschlossen werden.
Bitte richten Sie bei der Bedienung per Fernbedienung den Fernbedienungs-
geber der F3100 in Richtung des Empfängers.
Unbedingt sollte der direkte Einfall von Störlicht (z.B. von Leuchtstoff- und
Energiesparlampen) in den Empfänger vermieden werden, da ansonsten die
Reichweite der Fernbedienung erheblich reduziert werden kann.
Die Sichtlinie zwischen F3100 und dem Fernbedienungsempfänger im
SDV 3100 HV darf nicht durch Hindernisse unterbrochen sein.
Alle Informationen zum Gerätestatus, zum laufenden Musiktitel und zur
Listennavigation werden auf dem Grafikdisplay des SDV 3100 HV dargestellt.
Die Darstellung ist kontextabhängig und hängt zum Teil von den Fähigkeiten
und Möglichkeiten des gerade gehörten Dienstes oder Mediums ab.
Die wichtigsten Informationen werden dabei kontextabhängig im Display
hervorgehoben dargestellt. Zusatzinformationen werden darüber und
darunter oder durch Symbole angezeigt.
Die Anzeigen und Symbole des Displays hängen von der gerade aktiven
Funktion ab.
Die grundsätzliche Aufteilung des Displays:
• Im Anzeigenfeld (a) wird die gerade aktive Quelle angezeigt.
• Im Anzeigefeld (b) werden Infos zum gespielten Musikstück angezeigt. Die
wichtigsten Infos werden dabei in der Hauptzeile vergrößert dargestellt.
• Im Anzeigefeld (c) erscheinen Informationen zum Gerätezustand und zur
Wiedergabe.
• In der untersten Zeile (d) werden Kontext bezogene Zusatzinformationen
gegeben (z.B. Bitrate, Zeit, Empfangszustand).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hv serie

Inhaltsverzeichnis