Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanal 2: Vintage / Modern; Multi-Watt™ Power - Mesa/Boogie RECTO-VERB 25 Bedienungsanleitung

Multi-watt
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RECTO-VERB 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PUSHED: Dieser Sound-Mode entfernt sich ein ganzes Stück von dem weich schillernden Charakter der CLEAN Modes. Durch eine
moderate Anhebung des Verstärkungsfaktors in den ersten Gain-Stufen, wird eine sehr stark ausgeprägte Soundvariation im Vergleich
zum CLEAN-Mode erreicht. Ferner lässt sich mit Hilfe dieser erweiterten Gain-Reserven einer der ausdrucksstärksten Solo-Modes
Ihres RECTO-VERB 25's realisieren. Da das Signal hier nur wenige Gain-Stufen durchlaufen muss und der EQ auf das natürlichere
und hellere Klangbild eines CLEAN-Sounds abgestimmt ist, reagiert dieser Mode noch schneller auf harte Anschläge und erzeugt
damit ein sehr bissiges Spielgefühl. Schenken Sie dem PUSHED Mode ruhig etwas mehr Beachtung, denn er hält einige der coolsten
Overdrive Solo-Sounds für Sie bereit.
HINWEIS: Wenn Sie im PUSHED Mode mit voll aufgerissenem GAIN (17:30 Uhr) arbeiten, sollten Sie nicht mit dem TREBLE Poti über
die 14:30 Uhr Stellung hinausgehen. Manche Vorstufenröhren in der V1-Position neigen hierbei zur Mikrofonie. Dosieren Sie deshalb
den Höhenanteil durch das TREBLE Poti nur sparsam und nutzen Sie das PRESENCE Poti um zusätzliche Brillanzen zu addieren.

Kanal 2: VINTAGE / MODERN

an Obertönen und einem fett cremigen Wiedergabeverhalten hat sich dieser Sound in unzähligen Studioproduktionen etabliert und
ist auf zahllosen Platten zu hören. Zusammen mit der ausgeklügelten Endstufensektion erzeugt dieser überaus ausdrucksstarke
CLEAN
PUSHED
INPUT
GAIN
FT SW
VINTAGE
MODERN
Low-End, kombiniert mit einem deutlich präsenteren Top-End, bleibt die Abbildung Ihres Tones, auch bei extremen Gain Einstel-
lungen, immer sauber und akkurat.
MULTI-WATT™ POWER
den Verstärker entweder in einer 25 Watt Pentoden- oder 10 Watt Trioden-Schaltung zu betreiben. Diese Funktion erlaubt dem
Spieler Ausgangsleistung und Spielgefühl des Verstärkers an jeden der beiden umschaltbaren Kanäle anzupassen. In der 10 Watt
Einstellung (Schalter nach unten) sind die Enstufenröhren als Trioden verschaltet was dem Verstärker einen
außergewöhnlichen Vintage Charakter und den Hang zum Übersteuern beschert. Die 25 Watt Einstellung
25 WATTS
bringt die volle Leistung der patentierten Dyna-Watt Pentoden-Schaltung mit uneingeschränkten Headroom
zum Vorschein. Dies ist auch die bevorzugte Einstellung, wenn es um glasklare Clean- und superstraffe
10 W
MASTER
Zerrsounds geht, die weit über den Erwartungen dieses kleinen Verstärkers liegen. Dieses geniale wie ein-
25 W
zigartige Schaltungsdesign speichert Spannung in der Enstufensektion, um sie bei Bedarf sofort freisetzen
zu können und lässt sie danach wieder nach einer festen Zeitkonstante auf ein normales Level sinken. All
10 WATTS
das resultiert in einem ausgezeichneten Dynamik Verhalten und einem unglaublich präzisen Spielgefühl.
Wahre Magie, wie Sie nur in Röhrenschaltungen zu finden ist. Dieses Schaltungsdesign wird von Gitarristen
auf der ganzen Welt schon seit Jahrzehnten sehr geschätzt und schreibt nun die Legende des „kleinen Amps, der auch anders
kann" fort, die 1983 mit dem Mesa Boogie Studio 22 erschaffen wurde.
REGLER
GAIN
Dieses Poti regelt die für das Klangbild maßgebliche Vorverstärkung jedes einzelnen Channel-Schaltkreises, wobei
Wirkungsweise und Regelweg für jeden einzelnen Kanal optimiert wurden. Bedenken Sie, dass Ihr Recto tatsächlich aus zwei
unterschiedlichen Verstärkern mit jeweils mehreren Modes in einem Gehäuse besteht. Obwohl der Aufbau der Kanäle identisch
erscheint, setzt der GAIN-Regler schaltungstechnisch jeweils an anderer Stelle an, und steuert also auch einen anderen Bereich
im Schaltungsaufbau des jeweiligen Kanals. Bei den meisten Gitarrenverstärkern und ganz besonders bei Vollröhrendesigns ist
das GAIN-Poti der wichtigste Regler der Vorstufensektion.
Er formt die prinzipielle Ausrichtung und den Charakter des Sounds und ist dafür verantwortlich, ob dieser sauber oder verzerrt
klingt - oder irgendwo dazwischen liegt. Bei Ihrem Recto ist das GAIN-Poti sogar noch einflussreicher: Es dosiert nicht nur die
Übersteuerung (der Vorstufe), sondern stellt darüber hinaus auch einen maßgeblichen Faktor in der EQ-Sektion dar.
VINTAGE: Dieser High-Gain Mode steht für den berühmten „flüssigen" Recto Sound. Reich
Preamp atemberaubende Zerrsounds mit stark erhöhtem Suchtpotential. Dank der sehr musikalisch
und natürlich klingenden Röhrenkompression des VINTAGE Modes geht hier filigrane „Single Note
Solo Action" locker von der Hand. Nehmen Sie sich Zeit, die Fülle an Sounds auszuprobieren, die
dieser Mode bietet.
MODERN: Aggressiv. Damit beschreibt man wohl am besten die enorme Kraft die vom letzten der vier
Sound-Modes ausgeht. Ohne Gnade fliegen einem hier schneidige Höhen mit einem blitzschnellem
Attack und beispielloser Aggressivität um die Ohren. Durch das gestraffte Wiedergabeverhalten im
Jeder Kanal ist mit der patentierten MULTI-WATT Schaltung ausgestattet, die es einem erlaubt
Seite
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis