Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahren Des Brenners (Heizöl); Brennerzündung (Heizöl) - Riello RLS 310/M MX Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Mehrstoffbrenner heizöl/gas
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4
Anfahren des Brenners (Heizöl)
Führen Sie dem Brenner über den Hauptschalter
an der Schalttafel des Kessels Strom zu.
Stellen Sie den Wahlschalter 23)(Abb. 6 auf S. 15) auf "OIL", um
den Brennstoff Heizöl auszuwählen.
Schließen Sie die Thermostate/Druckwächter und stellen Sie den
Wahlschalter 1)(Abb. 30) auf "MAN".
Start des Gebläsemotors. Da der Brenner nicht über eine Vor-
richtung zur Kontrolle der Phasensequenz verfügt, kann es ge-
schehen, dass die Rotation des Motors nicht korrekt ist.
Stellen Sie sich, sobald der Brenner anläuft, vor dem Kühlgeblä-
se des Gebläsemotors auf und prüfen Sie, ob sich dieses entge-
gen dem Uhrzeigersinn oder in Richtung des Pfeils 25)(Abb. 5)
dreht.
Sollte dies nicht der Fall sein:
 stellen Sie den Schalter 1)(Abb. 30) auf "OFF" und warten
Sie bis das Steuergerät die Abschaltphase ausführt;
trennen Sie die Stromzufuhr zum Brenner, denn
dieser Vorgang muss ohne Stromversorgung aus-
geführt werden.
GEFAHR
 vertauschen Sie die Phasen der dreiphasigen Stromversor-
gung;
6.5
Brennerzündung (Heizöl)
Stellen Sie den Wahlschalter 1)(Abb. 30) auf "MAN".
Stellen Sie den Wahlschalter 23)(Abb. 6 auf S. 15) auf "OIL", um
den Brennstoff Heizöl auszuwählen.
Beim Schließen des Grenzthermostats (TL) muss der Brenner
anfahren.
Bei der ersten Zündung sinkt der Brennstoffdruck kurzzeitig ab,
weil die Leitung der Düse sich füllt. Dieser Abfall kann das Aus-
schalten des Brenners verursachen, das manchmal von Pulsati-
onen begleitet wird.
Sollten weitere Störabschaltungen des Brenners erfolgen, siehe
das Kapitel siehe "Störungen - Ursachen - Abhilfen" auf S. 44.
Nach Abschluss der im Folgenden beschriebenen Einstellungen
muss die Zündung des Brenners ein dem Betrieb entsprechen-
des Geräusch erzeugen.
20084878
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb des Brenners
 wiederholen Sie den Anfahrvorgang.
Kontrollieren, dass an den an die Magnetventile
angeschlossenen Kontrolllampen und Span-
nungsmessern, oder an den Kontrolllampen auf
den Magnetventilen, keine Spannung anliegt.
ACHTUNG
Wenn Spannung vorhanden ist, sofort den Bren-
ner ausschalten und die Elektroanschlüsse über-
prüfen.
20078858
30
D
Abb. 30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis