Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Sicherheitshinweise Für Die Kesselwartung; Benötigte Werkzeuge Für Die Wartung; Abschalten Des Kessels Für Die Wartung - ACV Prestige Solo series Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Gaskondensationtskessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EN

WARTUNG

SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE KESSELWARTUNG
Grundlegende Hinweise für die elektrische Sicherheit
FR
Schalten Sie den Hauptschaler am Kessel aus.
Schalten Sie den Kessel stromlos bevor Sie Arbeiten an diesem vornehmen, außer
bei Messungen zur Systemeinstellung.
NL
Grundlegende Hinweise für die Sicherheit
Wasser, welches aus dem Entleerungsventil kommt, kann sehr heiß sein und zu
Verbrühungen führen!
Prüfen SIe den festen Sitz des Abgassystems.
ES
Grundlegende Hinweise für die korrekte Arbeitsweise des Systems
Es ist wichtig den Brenner einmal im Jahr, bzw alle 1500 Arbeitsstunden warten
zu lassen. Wartungsintervalle richten sich nach der Arbeitsleistung des Kessels,
kontaktieren Sie Ihren Installateur!
Der Kessel darf nur von einem qualifizierten Installateur gewartet werden! Defekte
IT
Teile dürfen nur durch Original ACV Ersatzteile getauscht werden.
Prüfen Sie den festen Sitz der hydraulischen Verbindungen.
Stellen Sie sicher, dass alle Dichtungen wieder installiert sind, bevor Sie die Anlage
wieder zusammensetzen.
Beim Festziehen von Bauteilen die richtigen Drehmomente anwenden. Siehe
DE
"Anzugsdrehmomente", Seite 40.
BENÖTIGTE WERKZEUGE FÜR DIE WARTUNG
PL
RU
ABSCHALTEN DES KESSELS FÜR DIE WARTUNG
1.
Schalten Sie den Hauptschalter am Kessel aus und stellen Sie die externe Stromversorgung ab.
2.
Schließen Sie die Gaszufuhr.
de
38
GAS
pressure
(mbar)
PRESTIGE 24-32 Solo/Excellence : 664Y6700 • C
REGELMÄSSIGE AUFGABEN ZUR WARTUNG
Aufgabe
1.
Stellen Sie sicher, dass das System im kalten Zustand min.
1bar Wasserdruck hat. Füllen Sie das System, wenn es er-
forderlich ist, unter Zugabe von kleinen Wassermengen.
Im Falle abermaliger Befüllung, informieren Sie Ihren In-
stallateur.
2.
Prüfen Sie, ob sich kein Wasser auf dem Boden befindet.
Sollte dies der Fall sein, informieren Sie Ihren Installateur.
3.
Prüfen Sie, dass kein Fehlercode angezeigt wird. Wenn ja,
dann informieren Sie Ihren Installateur.
4.
Prüfen Sie, dass alle hydraulischen, elektrischen und
Gasverbindungen fest verbunden sind, siehe „Anzugs-
drehmomente", Seite 40.
5.
Prüfen Sie, dass Abgassystem: auf festen Sitz, korrekte In-
stallation, Dichtheit.
6.
Prüfen Sie, dass sich keine Verfärbungen, oder Risse an der
Brennertür befinden.
7.
Prüfen Sie die Abgaswerte (CO and CO2), siehe auch „Prü-
fung und Einstellung des Brenners", Seite 37.
8.
Prüfen Sie den Kesselkörper: keine Anzeichen einer Kor-
rossion, Ablagerungen oder Beschädigungen. Führen Sie
alle notwendigen Reinigungsarbeiten durch und ersetzen
Sie gebenenfalls defekte Teile.
9.
Prüfen Sie die Zündelektrode, siehe „Ausbau, Prüfung und
Wiedereinbau der Zündelektrode", Seite 39.
10.
Demontieren Sie den Brenner und Reinigen Sie das
Flammrohr, siehe „Ausbau und Einbau des Brenners", Seite
40 und „Reinigung des Wärmetauschers", Seite 42.
11.
Der Kondensatbehälter darf nicht verstopft sein. Ist er ver-
stopft, Behälter herausnehmen, reinigen und zwar gemäß
„Montage des Siphons", Seite 33.
12.
Wenn ein Kondensatneutralisationssystem installiert ist, kon-
trollieren Sie es und sorgen Sie dafür, dass es gereinigt wird.
Zeitraum
Regel-
1 Jahr
2 Jahre
mäßige
Kontrolle
Endnutzer
Installateur
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis