4.2.2. Drahtvorschubeinheit
Stellen Sie sicher, dass die korrekten Drahtvorschubrollen
für den von Ihnen verwendeten Draht montiert sind:
● Federverschluss der Drahtvorspanneinheit (1) auf-
schrauben, umlegen und Spanneinheit mit Gegen-
druckrolle (2) hochklappen.
● Rollenfixierung (3) aufschrauben und die Drahtvor-
schubrolle (4) entnehmen.
2
5
Im Auslieferzustand ist die zweite Vorschubrolle (5)
mittels Kabelbinder an der Drahtzuführungstülle befes-
tigt. Diese ist bei der Erstinbetriebnahme zu entfernen
und gesondert mit dem Schweißzubehör aufzuheben.
Auf der Drahtvorschubrolle (4 bzw. 5) finden Sie Mar-
kierungen um welche Type es sich handelt.
Markierung am Rollensatz 1.0-V
Im obigen Beispiel findet die Rolle 1.0-V Verwendung.
Je nach Montagerichtung kann diese Rolle für 0,8, 0,9
oder 1,0 mm Drähte verwendet werden.
Folgende Typen stehen zur Verfügung:
Vorschubrollensatz
30x10x22-0.8-V
A)
30x10x22-1.0-V
30x10x22-0.8-U
A)
30x10x22-1.0-U
A)
Die Vorschubrollen 0.8-V (siehe Abbildung oben - 5)
A)
sowie 1.0-V (siehe Abbildung oben - 4) sind im Stan-
dardlieferumfang enthalten. Die anderen Rollensätze
sind optional erhältlich.
● Wählen Sie die für Ihren Draht korrekte Rolle aus und
setzen Sie diese so in die Maschine ein, dass die kor-
rekte Markierung zur Maschine zeigt (also für Sie im
eingebauten Zustand nicht mehr lesbar ist).
● Montieren Sie die Rollenhalteschraube (3) und ziehen
Sie diese per Hand an.
● Lösen Sie den Draht von der Drahtspule und schneiden
Sie den gebogenen Teil ab.
● Biegen Sie den Spulendraht ca. 10 cm gerade und ste-
cken Sie diesen in das Einführungsrohr.
● Führen Sie den Draht über die Nut der Führungsrolle in
das Drahtausführungsrohr.
● Drücken Sie die Spanneinheit mit der Gegendruckrolle
(2) nach unten (Drahtelektrode muß in der Nut der An-
triebsrolle liegen).
● Federverschluß (1) umlegen und mit der Stellschrau-
be den Federdruck so einstellen, daß der Draht gerade
nicht durchrutscht. Zu hohe Spannung führt zu Draht-
verformung!
DE
4
1
3
Passend für
Hartdraht (Stahl) Ø 0,6/0,8 mm
Hartdraht (Stahl) Ø 0,8/1,0 mm
Füll-/Röhrchendraht Ø 0,9 mm
Weichdraht (Alu) Ø 0,6/0,8 mm
Weichdraht (Alu) Ø 0,8/1,0 mm
Plattet sich der Füll-/Röhrchendraht (Innershield-
draht) ab, wodurch Schwierigkeiten an der Kontakt-
düse auftreten können, den Federdruck etwas redu-
zieren. Wenn der Draht beim Antrieb schlüpft, dann
sollte der Federdruck höher eingestellt werden.
Um einen Drahtnachlauf zu verhindern, hat die Kunst-
stoff-Drahtspindel eine federbelastete Reibungsbrem-
se. Die Federvorspannung kann über die Innensechs-
kantschraube beeinflusst werden. Die Bremse ist
korrekt justiert, wenn sich die Spule nach Lösen der
Brennertaste 5-20mm weiterdreht.
Damit ist die Installation der Drahtspule abgeschlossen.
Beim Tausch bzw. Entfernen der Drahtspule gehen Sie wie
folgt vor:
● Gerät über Hautpschalter ausschalten.
● Mit einem Seitenschneider das aus der Stromdüse her-
ausragende Elektrodenende gerade abschneiden.
● Federverschluss der Drahtvorspanneinheit (1) umlegen
und Spanneinheit mit Gegendruckrolle (2) hochklap-
pen.
● Drahtspule manuell im Uhrzeigersinn drehen und so
den Draht aus dem Brennerschlauch auf die Rolle rück-
wickeln.
● Das Drahtende an der Spule passend sichern, so dass
sich der Draht während der Demontage/Lagerung/
Montage nicht aufwickelt.
7