Menü Eingangswechsel & BiB
Das Menü Eingangswechsel & BiB legt fest, wie Haupt- und BiB/BuB-Eingänge gehandhabt werden.
Eingangswechsel & BiB
1. Haupteingang
2. BiB-/BuB-Eingang
3. BiB/BuB aktivieren
4. Tauschen
5. Größe
6. Layout
7. Takterkennung
8. Quelleninfo
9. Eingangstaste
10. Schwarzes Bild bei Signalwechsel
Menüelement Beschreibung
Haupteingang
Auswahl einer aktiven Quelle als Hauptbild.
BiB-/BuB-
Auswahl einer aktiven Quelle als BiB/BuB-Bild. —
Eingang
BiB/BuB
Wechsel zwischen der Anzeige von zwei
aktivieren
Quellen gleichzeitig (Haupt- und BiB/BuB-
Bilder) und der Anzeige von nur einer Quelle.
Siehe
Kompatibilität
Tauschen
Wechsel des Hauptbildes mit dem BiB/BuB-
Bild und des BiB/BuB-Bildes mit dem
Hauptbild.
Ein Wechsel der Bilder ist nur möglich, wenn
BiB/BuB aktiviert ist.
Größe
Auswahl der Größe des BiB/BuB-Bildes: Klein,
Mittel oder Groß.
Layout
Festlegung der Position des BiB/BuB-Bildes
auf der Anzeigefläche.
Takterkennung
Einstellung des Timing-Erkennungsmodus auf
Breitbild forcieren oder Normal zur
Unterstützung weiterer PC-Timings. Falls das
projizierte Bild nicht vollständig dargestellt
wird, können Sie diese Funktion zur
Anpassung der Darstellung verwenden.
Bei 4:3-Eingangsquellen, die im Modus
Breitbild forcieren nicht erkannt werden
(beispielsweise 1400 × 1050), führen Sie die
automatische Bildanpassung im Normal-
Modus durch.
GS Series 1075 Bedienungsanleitung
020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
VGA
HDMI1
Mittel
Oben rechts
Automatische Quelle
Eingang
auf Seite 76 und
auf Seite 81.
Optionen
—
• Ausgewähltes Kontrollkästchen – BiB/BuB-
Quelle eingeschaltet.
• Abgewähltes Kontrollkästchen – BiB/BuB-
Quelle ausgeschaltet.
BiB/BuB-
—
—
—
• Normal-Modus – Unterstützt 4:3-
Eingangsquellen.
• Breitbild forcieren-Modus – Unterstützt
16:9- und die meisten 4:3-Eingangsquellen.
Bedienung
49