Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Christie GS Series Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GS Series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
020-001228-04
GS Series
DHD1075-GS/DWU1075-GS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Christie GS Series

  • Seite 1 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g 020-001228-04 GS Series DHD1075-GS/DWU1075-GS...
  • Seite 2 The USB included with this printed manual contains an electronic copy in English. Please read all instructions before using or servicing this product. 手册中包含的 U 盘,带有着中文的电子副本,使用或维修本产品前,请仔细查阅所有的指示。 Le clé USB fourni avec ce manuel imprimé contient une copie électronique en français. S'il vous plaît lire toutes les instructions avant d'utiliser ou de réparer ce produit.
  • Seite 3 Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigungen Änderungen an den Spezifikationen vorzunehmen. Die Leistungsspezifikationen sind typisch, können je nach Bedingungen, die außerhalb des Einflusses von Christie stehen (z. B. Wartung des Produktes in angemessenem Betriebsumfeld), jedoch variieren. Die Leistungsspezifikationen basieren auf den zum Zeitpunkt des Drucks verfügbaren Informationen.
  • Seite 4 Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in kommerziellen Umgebungen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet –...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bildeinstellungen-Menü ......... . . 36 GS Series 1075 Bedienungsanleitung...
  • Seite 6 Anzeigebereich wählen ......... 65 Christie Presenter konfigurieren ........66 Alle verbundenen Netzwerkanzeigegeräte verwalten .
  • Seite 7 ........... 87 GS Series 1075 Bedienungsanleitung...
  • Seite 8: Sicherheit

    • Versuchen Sie nicht, den Projektor zu öffnen oder auseinander zu bauen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags. • Alle Installations- und Wartungsarbeiten müssen von einem von Christie zugelassenen Techniker durchgeführt werden. • Halten Sie sämtliche brennbaren Gegenstände vom konzentrierten Lichtstrahl des Projektors fern.
  • Seite 9: Warnhinweise Zur Lasersicherheit

    • Befolgen Sie die Anweisungen zur Steuerung, Anpassung oder Bedienung, damit keine Schäden oder Verletzungen aufgrund der Aussetzung von Laserstrahlung auftreten. • Die Anweisungen zur Montage, Bedienung und Wartung beinhalten klare Warnhinweise bezüglich Sicherheitsmaßnahmen, die eine mögliche Aussetzung von gefährlicher Laserstrahlung verhindern. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 10: Gefahrenabstand Wegen Lichtintensität

    Gefahrenabstands befinden. • Extreme Helligkeit! Platzieren Sie keine reflektierenden Gegenstände im Lichtpfad des Produktes. • Blicken Sie nicht in den Strahl, wenn der Projektor eingeschaltet ist. Das helle Licht kann dauerhafte Augenschäden verursachen. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 11: Einführung

    Fernbedienung und Sensor befinden. Projektionsobjektiv Ermöglicht automatische Steuerung und Anpassung des Objektivs: Vertikaler und horizontaler Versatz, Zoom und Fokus. Höhenverstellbare Füße Projektor über die Füße anheben oder absenken, bis er absolut waagerecht steht. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 12: Ansicht Von Hinten

    Integriertes Bedienfeld Zur Steuerung des Projektors. Netzeingang Zum Anschließen des mitgelieferten Netzteils. Ein-/Austaste Zum Ein-/Ausschalten des Projektors. Steckplatz für Kensington-Schloss Zum Sichern des Projektors, damit dieser nicht gestohlen oder unerlaubt entfernt wird. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 13: Ansicht Von Links

    Nachstehend werden die wesentlichen Komponenten an der rechten Seite des Projektors gezeigt. Komponentenbezeichnung Beschreibung Belüftungsöffnungen (Abluft) Dienen der Projektorkühlung. Achten Sie darauf, dass diese Öffnungen nicht blockiert werden; andernfalls kann der Projektor überhitzen. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 14: Integriertes Bedienfeld

    Zum Anpassen des Fokus. Objektiv Zum Anpassen des Objektivversatzes in vertikaler oder horizontaler Richtung. Zoom Zum Anpassen des Zooms. BACK Zum Zurückkehren zur vorherigen Menüebene bzw. zum Schließen des Menüs auf der obersten Menüebene. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 15: Anschlussblende (I/O)

    Nachstehend sehen Sie die Komponenten an der Anschlussblende (I/O). Ansicht von hinten Ansicht von unten Anschlussbezeichnung Anschlussbezeichnung 3G-SDI-Ausgang HDMI -2 3G-SDI-Eingang DVI-D-Eingang Mini-USB VGA-Eingang Ethernet HDMI-Ausgang 3D-Sync-Eingang HDMI -1 3D-Sync-Ausgang Fernbedienungsausgang HDBaseT Fernbedienungseingang RS232 GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 16: Ir-Fernbedienung

    Länge des Kabels 20 m übersteigt, funktioniert die IR-Fernbedienung möglicherweise nicht richtig. SHUTTER HDMI1 HDMI2 DVI-D 3G-SDI HDBaseT CVBS PRESENT. Schaltfläche Beschreibung SHUTTER Zum Ein-/Ausblenden des Videobildes. Zum Einschalten des Projektors. Gamma Zum Anpassen der Mittelstufen. Hell Zum Anpassen der Bildhelligkeit. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 17 Eingang Zur Auswahl eines Eingangs für das Haupt- oder BiB/BuB-Bild. INFO Zur Anzeige von Informationen über die Bildquelle. LENS H Zur Anpassung der horizontalen Bildposition. LENS V Zur Anpassung der vertikalen Bildposition. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 18: Led-Statusanzeigen

    Nachstehend werden die Status und Farben der Verschluss-LED und deren Bedeutungen erläutert. LED-Status Projektorstatus Der Projektor ist eingeschaltet und es wird ein Bild angezeigt. Verschluss ist offen. Magenta Der Projektor ist eingeschaltet und es wird kein Bild angezeigt. (leuchtet) Verschluss ist geschlossen. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 19: Installation

    • Aufgrund unterschiedlicher Ausführungen in verschiedenen Ländern kann das in bestimmten Regionen benötigte Zubehör von den Abbildungen abweichen. • Diese Abbildung dient lediglich zur Veranschaulichung und signalisiert nicht, dass dieses Zubehör mit dem Projektor geliefert wird. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 20: Videogerät Anschließen

    • Aufgrund unterschiedlicher Ausführungen in verschiedenen Ländern kann das in bestimmten Regionen benötigte Zubehör von den Abbildungen abweichen. • Diese Abbildung dient lediglich zur Veranschaulichung und signalisiert nicht, dass dieses Zubehör mit dem Projektor geliefert wird. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 21: Projektor Einschalten

    Der Projektor erkennt die ausgewählte Quelle und zeigt das Bild an. Einschalten SHUTTER HDMI1 Einschalten HDMI2 DVI-D 3G-SDI HDBaseT CVBS PRESENT. Eingangstaste Wählen Sie bei der ersten Inbetriebnahme des Projektors nach Einblendung der Startanzeige die gewünschte Sprache aus dem Hauptmenü. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 22: Projektor Ausschalten

    Objektiv 0,95 – 1,22 (WU/HD) • Objektiv 1,22 – 1,52 (WU/HD) • Objektiv 1,52 – 2,92 (WU/HD) • Objektiv 2,9 – 5,5 (WU/HD) • Objektiv 0,36 (120-Zoll-Leinwand, WU/HD) • 360 Grad, freie Ausrichtung GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 23: Objektivversatz Berechnen

    Der prozentuale Versatz (%) errechnet sich aus dem Verhältnis zwischen der Anzahl der nach oben oder unten verschobenen Pixel und der Hälfte der Bildgröße. UST-Objektiv unterstützt die Objektivversatzfunktion nicht. WUXGA-Projektoren Folgendes zeigt den vertikalen Bildversatz bei WUXGA-Projektoren: • Vertikaler Bildversatz: 0% Objektivmitte GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 24 Installation • Vertikaler Bildversatz: +100% Objektivmitte • Vertikaler Bildversatz: -100% Objektivmitte GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 25: Hd-Projektoren

    Installation HD-Projektoren: Folgendes zeigt den vertikalen und horizontalen Bildversatz bei HD-Projektoren: • Vertikaler Bildversatz: +120% Objektivmitte • Vertikaler Bildversatz: -120% Objektivmitte GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 26 Installation • Horizontaler Bildversatz: +/-30% -30% +30% GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 27: Objektiv Aus- Und Einbauen

    6. Entfernen Sie das Objektiv durch die Vorderseite des Projektors. 7. Zum Installieren des neuen Objektivs stecken Sie die Objektivbaugruppe in gerader Ausrichtung vollständig in die Objektivhalterung , ohne sie zu drehen. 8. Drehen Sie das Objektiv zum Verriegeln im Uhrzeigersinn GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 28: Deckenhalterung Installieren

    Sicherheitsrichtlinien. Siehe Optionales Zubehör auf Seite 83. Projektor im Flugrahmen installieren Installieren Sie den Projektor in einem von Christie zugelassenen Rigging Frame über die vier Montagepunkte an der Unterseite des Projektors. Siehe Optionales Zubehör auf Seite 83. Warnung! Bei Nichteinhaltung der nachfolgenden Anweisungen drohen lebensgefährliche oder ernsthafte Verletzungen.
  • Seite 29: Aufstellung, Ausrichtung Und Testverfahren

    12. Verwenden Sie die Prüfliste zur Laserinstallation. 13. Bewerten und besprechen Sie mögliche Sicherheitsprobleme. 14. Schalten Sie die Laser aus. 15. Stellen Sie sicher, dass Betriebsverfahren und Prüflisten auf dem aktuellen Stand sind. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 30: Bedienung

    4. Mit der Verlassen-Taste können Sie zum vorherigen Menü zurückkehren bzw. das Menü verlassen, wenn Sie sich auf der obersten Menüebene befinden. Hauptmenü 1. Größe & Position 2. Bildeinstellungen 3. Konfiguration 4. Lichtquelle 5. Status 6. Eingangswechsel & BiB 7. Sprache Deutsch 8. Testmuster GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 31: Menü Größe & Position

    Entfernt Rauschen rund um das Bild. • Overscan, Zoom vergrößert das Bild um 6 % zur Originalgröße. • Overscan, Zuschnitt schneidet 6 % der aktiven Pixel an vier Kanten des Originalbildes ab. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 32 • Breitbild forcieren-Modus – Unterstützt Signalqualität hilfreich. sämtliche 16:9- und die meisten 4:3- Eingangsquellen. Bei 4:3-Eingangsquellen, die im Modus Breitbild forcieren nicht erkannt werden (beispielsweise 1400 × 1050), führen Sie die automatische Bildanpassung im Normal-Modus durch. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 33: Geometriekorrektur

    Unterkante ungleiche Längen aufweisen und linker und rechter Bildrand zu einer Seite geneigt sind. Bei Verzerrungen auf der vertikalen Achse. Bei vertikaler Verschiebung führen Sie die 4-Ecken- Korrektur über das OSD oder die separat erhältliche PC-App aus. 1080P WUXGA 5,12% 5,04% 11,00% 10,52% GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 34 • Auto. Verzerrungsfilter aus – Deaktiviert den Verzerrungsfilter. Manu. Verzerrungsfilter • Horiz. Filter – Passt den horizontalen Filter zur Korrektur an. • Vert. Filter – Passt den vertikalen Filter zur Korrektur an. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 35: Zurücksetzen

    Bedienung Zurücksetzen Hiermit setzen Sie alle Geometriekorrektur-Parameter zurück. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 36: Bildeinstellungen-Menü

    Projektoren bei 3D-Vermischung um. • 3D-Sync-Ausgang – Überträgt ein 3D- Sync-Signal zur 3D-Vermischung über den 3D-Sync-Ausgang an den Emitter oder nächsten Projektor. • Frame-Verzögerung – Korrigiert asynchrone Anzeige von Bildern bei 3D- Vermischung. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 37 • Nutzerdefinierbare Voreinstellung. Wirkt sich auf Folgendes aus: • Gamma • Schärfe • Weißwert • Overscan • Helligkeit • Kontrast • Farbe • Farbton • Rotverstärkung • Grünverstärkung • Blauverstärkung • Rot-Offset • Grün-Offset GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 38 • Farbrad-Geschwindigkeit – Wählen Sie die Geschwindigkeit des Farbrads: 2-fach oder 3-fach. Die Farbradgeschwindigkeit definiert die Verzögerung zwischen Farbrad und DMD. Je höher die Geschwindigkeit, desto schwächer der Regenbogeneffekt an der Anzeigefläche. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 39: Konfiguration-Menü

    Änderungen werden gesperrt, alle anderen Objektivfunktionen werden außer Kraft gesetzt. Dies ist hilfreich, wenn Sie versehentliche Änderungen der Objektivposition beim Einsatz mehrerer Projektoren verhindern möchten. • Objektivkalibrierung – Zum Kalibrieren der Objektivmitte. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 40 • Oben – Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Signals Deaktivieren der IR-Sensoren. vom oberen IR-Sensor. • Vorderseite – Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Signals vom vorderen IR-Sensor. • HDBaseT – Zum Aktivieren oder Deaktivieren des Signals von der HDBaseT-Box. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 41 (0 – 9). Der Projektor reagiert auf IR-Fernbedienungen, die auf die Adresse des Projektors oder auf die Adresse 0 eingestellt sind. HintergBel-Präf. Steuert das Verhalten der — Hintergrundbeleuchtung und die Zeitüberschreitungseinstellung von Bedienfeld und Status-LED. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 42 ENTER-Taste drücken. Wählen Sie eine Funktion, die noch keiner Taste zugewiesen wurde; weisen Sie die Schnelltaste dieser Funktion zu. Dadurch können Sie schnell und einfach auf die entsprechende Funktion zugreifen. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 43 Einschaltzeit / Ausschaltzeit / Zyklus. Die Optionen sind Einschaltzeit / Ausschaltzeit / Zyklus. • Aus • 60/10/2 • 60/10/4 • 60/10/6 • UST-Objektiv installieren – Führt die Installation eines UST- (Ultra Short Throw) Objektivs durch. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 44: Farbanpassung

    Ein negativer Farbton bietet eine Drehung des Farbtons im Uhrzeigersinn. • Ein positiver Farbton bietet eine Drehung des Farbtons gegen den Uhrzeigersinn. • Bei Eingabe von Null wird der Farbton nicht geändert. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 45 Ein Verstärkungswert von 254 stellt den Farbbereich auf maximale Verstärkung ein; allerdings wird dadurch das Signal abgeschnitten. • Eine Verstärkung von 127 ist die Nenneinstellung. • Weiß bietet drei Verstärkungssteuerungen, eine für jede R-, G-, B-Komponente von Weiß. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 46: Menü Lichtquelle

    Zur Anzeige von Informationen über die • Proj.Std. ges. – Zeigt die aktuelle Lichtquelle im Projektor. Gesamtbetriebszeit des Projektors in Stunden. • LD Betriebszeit – Zeigt die aktuelle Gesamtbetriebszeit der Laserdiode in Stunden. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 47: Status-Menü

    Hauptbild - Horiz. Bildfreq. Hauptbild - Vert. Bildfreq. BiB-/BuB-Eingang BiB/BuB-Signalformat BiB/BuB-Pixeltakt BiB/BuB-Sync.-Typ BiB/BuB - Horiz. Bildfreq. BiB/BuB - Vertik. Bildfreq. Lichtquellenleistung Proj.Std. ges. Lampenstunden LC-Stunden Bereitschaftsmodus 0.5 W-Modus Objektivsperre-Einstell. Zulassen IP-Adresse DHCP Nein Systemtemperatur GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 48: Bei Dwu-Modellen

    Hauptbild - Horiz. Bildfreq. Hauptbild - Vert. Bildfreq. BiB-/BuB-Eingang BiB/BuB-Signalformat BiB/BuB-Pixeltakt BiB/BuB-Sync.-Typ BiB/BuB - Horiz. Bildfreq. BiB/BuB - Vertik. Bildfreq. Lichtquellenleistung Proj.Std. ges. Lampenstunden LC-Stunden Bereitschaftsmodus 0.5 W-Modus Objektivsperre-Einstell. Zulassen IP-Adresse DHCP Nein Systemtemperatur GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 49: Menü Eingangswechsel & Bib

    Sie diese Funktion zur Anpassung der Darstellung verwenden. Bei 4:3-Eingangsquellen, die im Modus Breitbild forcieren nicht erkannt werden (beispielsweise 1400 × 1050), führen Sie die automatische Bildanpassung im Normal- Modus durch. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 50: Bib/Bub-Layout Und -Größe

    Bereiche die gleiche Größe haben. BiB/BuB-Layout BiB/BuB-Größe Klein Mittel Groß BuB, Links größer Übereinander, Oben größer BuB, Rechts größer Übereinander, Unten größer BiB, rechts unten BiB, links unten BiB, links oben BiB, rechts oben GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 51: Sprache-Menü

    Wählen Sie das erforderliche interne Testmuster oder deaktivieren Sie durch Auswahl von „Aus“ die Anzeige eines Testmusters. Testmuster 1. Aus 2. Gitter 3. Weiß 4. Schw. 5. Schachbrett 6. Farbbalken Web-Benutzeroberfläche Die Web-Benutzeroberfläche bietet eine alternative Möglichkeit zum Zugreifen auf die Menüfunktion des Projektors. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 52: An Der Web-Benutzeroberfläche Anmelden

    2. Wählen Sie über die Liste Zugangstyp die Nutzerebene. 3. Geben Sie in das Feld Kennwort das Kennwort ein. 4. Wählen Sie aus der Liste Sprache die gewünschte Sprache. 5. Klicken Sie zum Zugreifen auf das Fenster Haupt auf Anmelden. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 53: Register Haupt - Allgemein

    Zum Anzeigen von Projektorinformationen wie Betriebsstatus, Bildausblendungsstatus, OSD- Status, IP-Adresse und MAC-Adresse. Schalter Zum Umschalten von Betriebstatus, Bildausblendung und OSD. Register Haupt – Status Zeigt den aktuellen Status der Lichtquelle, Kühlung (Lüfter), Versionsnummern und Signalinformationen (Quelle) an. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 54: Register Haupt - Objektiv

    Bedienung Register Haupt – Objektiv Zum Steuern von Fokus, Versatz und Zoomeinstellungen des Objektivs. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 55: Netzwerk

    Wenn Sie eine Einstellung ändern, startet das Netzwerksubsystem des Projektors möglicherweise neu und Sie werden abgemeldet. Fenster Beschreibung Felder Neustart des Zum Ausführen eines Netzwerkneustarts. — Netzwerks Die Netzwerkeinstellungen bleiben dabei unverändert. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 56 Werkseinstellungen. Die • Manuell Netzwerkeinstellungen werden möglicherweise • IP-Adresse = 192.168.0.100 auf die folgenden Standardwerte rückgesetzt. • Subnet-Maske = 255.255.255.0 Projektorname = Christie@ + Seriennummer • Standard-Gateway = 192.168.0.100 Netzwerkmeldungen anzeigen = Ein WLAN-Einstellungen: • Aktivieren • Start-IP = 192.168.1.100 •...
  • Seite 57 Systemereignissen. • + E-Mail Bereich • E-Mail • SNMP-Trap • Deaktiviert Crestron Control- Bietet Informationen zur Verbindung mit einem Geben Sie IP-Adresse, IP-ID und Port des Systemsteuerung Crestron-Gerät. Crestron-Gerätes zur Verbindung ein. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 58: Werkzeuge

    Bedienung Werkzeuge Steuern Sie über die Seiten Werkzeuge Größe und Position, Bildeinstellungen, Konfiguration, Lichtquelle, Eingangswechsel, BiB und Testmuster. Administratorseite Hier können Sie einen Nutzer zufügen oder löschen und das Kennwort ändern. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 59: Info-Seite

    Die Christie Presenter-Anwendung ermöglicht die Darstellung eines externen Desktops eines Host- PCs per Netzwerk und auf kabellose Weise. Dazu können unterschiedliche Netzwerkvarianten (DHCP, feste IP und Direktverbindungen per Netzwerkkabel) eingesetzt werden. Laden Sie Christie Presenter über die Christie-Internetseiten oder über die Webseite des Projektors herunter. Mit dem Projektor verbinden Vor Verwendung von Christie Presenter müssen Sie eine Verbindung zum Projektor herstellen.
  • Seite 60 Weitere Informationen über den WLAN-USB-Dongle finden Sie unter Optionales Zubehör auf Seite 83. b. Mit dieser Taste schalten Sie den Projektor ein. c. Beziehen Sie die WLAN-SSID von Hauptmenü > Konfiguration > Kommunikation > WLAN. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 61: Christie Presenter-Software Installieren

    Installieren und konfigurieren Sie die Christie Presenter-Software. 1. Stellen Sie über einen Webbrowser eine Verbindung zur Netzwerkadresse des Projektors her. Die Standardadresse lautet 192.168.1.100. 2. Laden Sie die Christie Presenter-Software herunter und installieren Sie diese. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 62 Bedienung 3. Konfigurieren Sie die Christie Presenter-Software. Der eingegebene Name identifiziert sämtliche Computer, die über die Christie Presenter- Software mit dem Projektor verbunden sind; über kabelgebundene oder kabellose Verbindung. Im Register Netzwerk-Anzeigeverwaltung > Geräteverwaltung finden Sie sämtliche aktuellen Verbindungen. GS Series 1075 Bedienungsanleitung...
  • Seite 63: Christie Presenter Verwenden

    Bedienung Christie Presenter verwenden 1. Nach Starten der Christie Presenter-Anwendung erscheint das Hauptfenster. Symbol Beschreibung Zum Verbinden und Suchen des Netzwerkanzeigegerätes. Zum Stoppen oder Starten der Anzeige von Desktop-Inhalten am verbundenen Netzwerkanzeigegerät. Zur Auswahl eines Anzeigebereichs. Zum Konfigurieren von Christie Presenter.
  • Seite 64: Netzwerkanzeigegerät Verbinden Und Suchen

    Das Standardkennwort des Normal-Nutzers ist kein Kennwort. Falls zuvor ein Kennwort eingerichtet wurde, wird es unten links angezeigt. Das Standardkennwort des Admin-Nutzers ist admin. 5. Wählen Sie im Fenster Anzeigeport wählen den Anzeigeport. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 65: Anzeigebereich Wählen

    Veränderbar Überträgt nur den vom Rahmen erfassten Bereich. Sie können den Bereich vergrößern oder verkleinern, indem Sie die acht kleinen schwarzen Rechtecke an den Kanten des Rahmens entsprechend mit der Maus verschieben. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 66: Christie Presenter Konfigurieren

    Bedienung Christie Presenter konfigurieren Legen Sie die Anzeigesprache von Christie Presenter, die Bereichsgröße des Erfassungsmodus mit fester Größe, die Anzeige eines Benachrichtigungsdialogs, die Qualität von JPEG-Bildern, YUV- Formate und die Netzwerkporteinstellung fest. 1. Klicken Sie zum Konfigurieren grundlegender und erweiterter Einstellungen von Christie...
  • Seite 67: Alle Verbundenen Netzwerkanzeigegeräte Verwalten

    Schlüsselsymbol angezeigt, das Presenter-Kennwort kann geändert werden. Wenn der Nutzer als Normal angemeldet ist, wird das Schlosssymbol angezeigt, das Presenter- Kennwort kann nicht geändert werden. Zum Trennen vom Ziel-Netzwerkanzeigegerät. Zum Verbinden mit einem Ziel-Netzwerkanzeigegerät über eine Webseite. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 68: Kartenleser Bedienen

    USB-Flash-Geräteerkennung-Bildschirm In diesem Modus erkennt die Kartenleser-Anwendung sämtliche USB-Flash-Verbindungsereignisse und zeigt das Flash-Gerätesymbol. Das Symbol verschwindet, wenn das Flash-Gerät vom USB-Port getrennt wird. Christie empfiehlt, USB-Flash-Geräte erst zu entfernen, nachdem der Kartenleser in den Status des USB-Flash-Geräteerkennung-Bildschirms geschaltet wurde. Miniaturbild-Anzeigemodus 1.
  • Seite 69 Anpassung der Bilddarstellung an die Größe der Anzeigefläche. EXIF-Anzeige ein/aus Aktivieren oder Deaktivieren der EXIF-Informationsanzeige. + 90 ° Drehen des Bildes um 90 Grad. - 90 ° Drehen des Bildes um -90 Grad. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 70: Diaschaumodus

    • Nach oben schieben • Y-Linien Wiederholung ein/aus Diaschauwiederholung aktivieren oder deaktivieren. Falls ein Bild wegen Speichermangels oder eines nicht unterstützten Bildformats nicht angezeigt werden kann, wird das spezifische Bild in der Mitte angezeigt. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 71: Problemlösung

    7. Falls der Projektor nach wie vor kein vollständiges Bild anzeigen sollte, ändern Sie die Darstellung: a. Stellen Sie sicher, dass die Auflösungseinstellung 1920 x 1200 (WUXGA) oder weniger beträgt. b. Wechseln Sie zum Monitor-Register. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 72: Präsentation Wird Nicht Angezeigt

    Der Bildschirm des Notebook- oder PowerBook-PCs zeigt die Präsentation nicht an. Details Manche Notebook-PCs deaktivieren ihren eigenen Bildschirm, wenn ein zweites Anzeigegerät angeschlossen ist. Jedes lässt sich auf unterschiedliche Weise reaktivieren. Auflösung Informationen zum Ändern der Reaktivierungsmethode entnehmen Sie bitte Ihrer Computeranleitung. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 73: Bilder Wackeln Oder Flimmern

    Das Bild ist bei einer 16:9 DVD-Wiedergabe zu langgestreckt. Details Wenn Sie anamorphe DVDs oder 16:9-DVDs wiedergeben, zeigt der Projektor das Bild optimal an, wenn der Anzeigemodus des Projektors auf 16:9 eingestellt ist. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 74: Bild Hat Nicht Die Richtige Größe

    Das Bild ist zu klein oder zu groß. Auflösung • Passen Sie den Zoomfaktor des Objektivs an. • Stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Objektiv nutzen. • Ändern Sie die Position des Projektors. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 75: Technische Daten

    Technische Daten Nachfolgend erfahren Sie mehr über die Produktspezifikationen. Aufgrund kontinuierlicher Forschung können die Spezifikationen ohne Ankündigung geändert werden. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 76: Eingang

    DMT1075 ● ● ● ● 1024x768 DMT1085 ● ● ● ● 1024x768 CVR1012 ● ● ● ● 1152x720 CVT1150D ● ● ● 1152x720 CVT1160D ● ● ● 1152x720 CVT1175D ● ● ● GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 77 1360x768 CVT1375H ● ● ● 1360x768 CVT1385H ● ● ● 1368x768 DMR1360H ● ● ● ● 1400x1050 CVT1450 ● ● ● 1400x1050 CVT1460 ● ● ● 1400x1050 CVT1475 ● ● ● ● GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 78 ● ● 1080p ● ● ● ● 1080p ● ● ● ● 1080p ● ● ● ● 1080p ● ● ● ● 1080p ● ● ● ● 1080p ● ● ● ● GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 79 ● Sequential, 1024x768 ● ● 1280x720 ● ● 1080p ● ● 1080p ● ● 1920X1200RB ● ● 1920X1200RB ● ● SD-SDI 480i, 59,94 ● YCbCr422, 10 Bit 576i, ● YCbCr422, 10 Bit GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 80 ● 29,97 ● ● 1080sF, ● YCbCr422, 29,97 ● 10 Bit ● 3GA-SDI 1080p, ● YCbCr422, 59,94 ● 10 Bit ● 3GB-SDI 1080p, YCbCr422, 59,94 ● 10 Bit, mit 352M ● Payload-ID GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 81: Bib/Bub-Kompatibilität

    HDBaseT ● ● ● RJ45-1 USB A ● ● ● Mini USB ● ● ● Ethernet ● ● ● RJ45-2 • Punkt (●): BiB/BuB-Kombinationen sind aktiviert. • Strich (-): BiB/BuB-Kombinationen sind deaktiviert. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 82: Tastenfunktionen

    • Nordamerika • Europa, Korea und Russland • Japan • Indien • Südafrika • Australien und Neuseeland • Bedienungsanleitung (USB) Aufgrund der Anwendungsunterschiede je nach Land erhalten manche Regionen sich unterscheidende Zubehörteile. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 83: Optionales Zubehör

    Objektivzoom G 2,90 – 5,50 (A13) (P/N: 140-107109-XX) • Objektivzoom G 1,22 – 1,52 (A06) (P/N: 140-131106-XX) • Objektiv UST 0,36:1 (A16) (P/N: 140-133108-XX) • Christie One Mount Plus (P/N: 140-117100-XX) • One Mount-Verlängerungsstange (P/N: 121-125109-XX) • Christie QwikRig Rigging Frame (P/N: 140-128102-XX) •...
  • Seite 84: Physische Betriebsumgebung

    50/60 Hz Netzeingangskoppler Einschaltstrom Max. 80 A Maximale Leistungsaufnahme 1070 W Warnungen Wenn Sie die Taste eines nicht unterstützten Eingangs an der IR-Fernbedienung drücken, bspw. BNC(2), zeigt der Projektor folgende Warnung: Nicht unterstützt GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 85: Richtlinien

    Emissionen • FCC CFR47, Teil 15, Unterabschnitt B/ANSI C63.4, Klasse A – Unbeabsichtigte Abstrahlungen • CISPR32/EN55032 Klasse A - Informationstechnologie-Gerät • ICES/NMB003 (A) - Informationstechnologie-Gerät Störfestigkeit • CISPR 24/EN55024, EMV-Anforderungen – IT-Geräte GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 86: Umgebungsbedingungen

    China Ministry of Information Industry Order Nr. 39 (02/2006) zur Eingrenzung der Umweltverschmutzung durch elektronische IT-Produkte, zulässigen Konzentrationen gefährlicher Substanzen (SJ/T11363-2006) und zutreffenden Anforderungen an Produktkennzeichnungen (SJ/T11364-2006). Federal Communications Commission (FCC) – Warnung • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 87: Menübaum

    0 bis 100 Position Vertikale 0 bis 100 Position H-Digitalzoom 50% bis 400% V-Digitalzoom 50% bis 400% Digitaler 0 bis 100 horizontaler Versatz Digitaler 0 bis 100 vertikaler Versatz Geometrie- PC-Modus Ein/Aus korrektur GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 88 Hor.Anp.un.re. 0 bis 120 (Pixel) Ver.Anp.un.re. 0 bis 80 (Pixel) Auto. Aus/Ein Verzerrungsfilter Horiz. Filter 0 bis 9 Vert. Filter 0 bis 9 Zurücksetzen Befehl Autom. Bild. Normal Breitbild forcieren Breitbild forcieren GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 89 3D umkehren 3D-Verm.umsch. Enter-Taste 3D-Sync- An Emitter An Emitter Ausgang An nächsten Projektor Frame- 1~ n (durch Verzögerung Timing, max. 200) Videooptionen Farbe 0 bis 100 Farbton 0 bis 100 Film erkennen GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 90 0 bis 100 RGB- Befehl Verstärkung/- Versatz zurücksetzen Bild- Präsentation Einstellung je einstellungen nach Quelle Video Hell Verbessert REC709 Real DICOM SIM 2D-High-Speed Blending Benutzer Als Ben. speich. command Kontr.-Verst. DynamicBlack™ Echtschw. Bild einfrieren GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 91 Fokus Befehl einstellungen Zoom Befehl Linsenversatz Befehl Obj.-Vers.-Sp. Pos. übern. 1 bis 5 Akt. Pos. speich 1 bis 5 Objektivmotoren Zulassen Zulassen sperren Gesperrt Objektiv- Befehl kalibrierung Deckenmontage Aus Autom. Autom. Rückprojektion GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 92 Autom. Abschalt. Nie 5 Min. 10 Min. 15 Min. 20 Min. 25 Min. 30 Min. Schlaftimer 2 Std. 4 Std. 6 Std. Abkühlen Sofortabsch. Sofortabsch. 1 min 2 min Große Höhe GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 93 SSID Netzwerk Projektorname Einstellung vom Nutzer Netzwerk- meldungen anzeig. Neustart des Einstellung Netzwerks vom Nutzer Netzwerkeinstlg zurücks Baudrate Seriell 2400 115200 4800 9600 14400 19200 38400 57600 115200 1200 Echo seriellen Ports GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 94 1000 Blau Roter Anteil von 0 bis 1000 Blau Grüner Anteil von 0 bis 1000 Blau Roter Anteil von 0 bis 1000 1000 Weiß Grüner Anteil von 0 bis 1000 1000 Weiß GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 95 Sättigung 0 bis 254 Verstärkung 0 bis 254 Weißverstärkung 0 bis 254 Grün 0 bis 254 Blau 0 bis 254 Standardwerte Nein Farbverstärkung CE 1 CE 2 Wandfarbe Weiß Weiß Grau 130 GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 96 Konfiguration Hotkey-Einstlg Leeranzeige Seitenverhältnis Standbild Projektoreninfo Overscan Service Projektoreninfo Modell- bezeichnung Seriennummer Native Auflösung MCU-Version Scaler-Version 3D-Decoder- Version Formatierer- Version HDBaseT-Version Bedienfeldversion LD-Treiber- Version LAN-Version Bereitschafts- modus Objektivsperre- Einstell. Farbradindex Fabrikeinstellung Befehl GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 97 Farbradindex Phosphorindex 0 bis 719 (3x) Filterindex 0 bis 719 Fehlerprotokoll Protokoll zeigen Protokoll löschen Modusanpassung Laserdiodeninfo Spannung/ Strom/ Temperatur Spannung/ Strom/ Temperatur Spannung/ Strom/ Temperatur Spannung/ Strom/ Temperatur Spannung/ Strom/ Temperatur GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 98 U/min Lüfter8 U/min Lüfter9 U/min Lüfter10 U/min ADC-Kalibrierung Kalibrierungs- zustand ADC-Kalibrierung Lichtsensor Lichtsensorinfo Calibration Einbrennen 60/10/2 60/10/4 60/10/6 UST-Objektiv Bestätigen installieren Installieren Testmuster 1 Testmuster 2 Testmuster 3 Testmuster 4 Fertiggestellt Ohne GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 99 Seriennummer Native Auflösung Firmware Vxx, Ayy, Bzz Haupteingang Haupt- Signalformat Haupt-Pixeltakt Haupt-Sync.-Typ Hauptbild - Horiz. Bildfreq. Hauptbild - Vert. Bildfreq. BiB-/BuB- Eingang BiB/BuB- Signalformat BiB/BuB- Pixeltakt BiB/BuB-Sync.- BiB/BuB - Horiz. Bildfreq. GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 100 BiB/BuB aktivieren Tauschen Größe (Klein/Mittel/ Groß) Layout (BnB, links primär/BnB, oben primär/ BuB, rechts primär/BnB, unten primär/ BiB, rechts unten/BiB, links unten/BiB, links oben/BiB, rechts oben) Takterkennung Normal Breitbild forcieren Breitbild forcieren GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)
  • Seite 101 Eingangs- leitungen> (Bei aktivem BiB/BuB) Eingangs- Eingangstaste Quellen wechseln Automatische wechsel & BiB Quelle Liste aller Quellen Automatische Quelle Schwarzes Bild Signalwechsel Sprache SPEC define English Testmuster Gitter Weiß Schw. Schachbrett Farbbalken GS Series 1075 Bedienungsanleitung 020-001228-04 Rev. 1 (10-2018)

Diese Anleitung auch für:

Dhd1075-gsDwu1075-gs

Inhaltsverzeichnis