Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

oventrop R-Tronic series Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 58

Funk-thermostats mit heizkörper-stellantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Display-Hinweise & Fehler
FUNKSTOERUNG
NICHT VERFUEGBAR
ENOCEAN FEHLER
INIT FEHLER
SPEICHER DEFEKT
TEMP-SENSOR DEFEKT Temperatursensor defekt („R-Tronic" oder Aktor).
FEUCHTESENSOR DEFEKT Luftfeuchte-Sensor in der
CO2 SENSOR DEFEKT
HIGH PPM
TASTE DEFEKT
HINWEIS
Sollten Ihre Bemühungen zur Fehlerbehebung zunächst erfolglos bleiben,
trennen Sie jeweils die „R-Tronic" und den Stellantrieb für etwa 10 Sekun-
den von der Spannungsversorgung (Batterie oder Netzteil) ab. Ein solcher
Neustart hilft in nicht wenigen Fällen, das Problem zu beseitigen.
Besteht das Problem fort, stellen Sie die Werkseinstellungen jeweils der
„R-Tronic" und des Stellantriebs wieder her. Die Vorgehensweise ist in Ab-
schnitt 5.4.9 auf Seite 48 beschrieben.
Sollte auch das nicht helfen, wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfach-
betrieb oder direkt an die Firma Oventrop (Telefon-Hotline).
58
„R-Tronic" + „Aktor MH/MD CON B"
Funkkommunikation gestört
Fehleranalyse über INFORMATIONEN
X DIAGNOSE (Siehe auch Kapitel 4.1)
Keine Statusmeldung durch den Fensterkontakt
(Zubehör) innerhalb von 24 Stunden
Keine Statusmeldung durch den Fensterkontakt
(Zubehör) innerhalb einer Stunde
evt. Fehler am eingebauten Funkmodul
Ein Initialisierungsfehler liegt vor.
Fehler im elektronischen Speicher („R-Tronic")
„R-Tronic RTF B / RTFC K" defekt.
CO2-Sensor in der „R-Tronic RTFC K" defekt.
CO2-Wert liegt höher als 2.000 PPM
Taste an der „R-Tronic" löst keine Funktion aus
(Kontaktproblem)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R-tronic rtfc kR-tronic rt bR-tronic rtf b

Inhaltsverzeichnis