EN
DE
DynaCox
evoluti o n
®
Anwendung/Anpassung
Bitte beachten Sie:
DynaCox evolution ist sowohl am stehen-
den als auch am liegenden Patienten mög-
lich. Wo nötig, wird in der folgenden Anlei-
tung immer auf wichtige Unterschiede bei
der Anpassung hingewiesen.
Voreinstellung der
Orthesenkomponente
Um die Einstellzeit am Patienten möglichst
kurz zu halten, nehmen Sie die Voreinstellung
der DynaCox evolution an der separaten
Orthesenkomponente ohne Bandage vor.
Verbinden Sie Orthesenkomponente und
Bandage erst dann miteinander, wenn alle
Voreinstellungen beendet sind.
Voreinstellung der Hüftspange
1.
Die Hüftspange besteht aus 4
Komponenten (Abb. 2):
2
• einem vorderen Gurt (zu erkennen am
mittig platzierten Klickverschluss)
• einem hinteren Gurt (zu erkennen an
der Markierung „UP/INSIDE")
• zwei Hüftschalen
Die Weite der Hüftspange wird durch das
Anpassen sowohl des vorderen als auch
8
des hinteren Gurtes bestimmt.
Gebrauchsanweisung
Die Anpassung der
Orientieren Sie sich bei der Einstellung am
zuvor gemessenen Hüftmaß.
2.
Entfernen Sie die Polster der Hüft-
schalen und passen Sie zunächst den
hinteren Gurt so an, dass die seit-
lichen Click & Lock-Verschlüsse der
Hüftschalen mittig im Lot zum Femur
verlaufen (Abb. 3).
3
3.
Lösen Sie das Band von den beiden
Sicherungszapfen an der Hüftschale.
4.
Ziehen oder schieben Sie den Gurt
auf die gewünschte Länge.
5.
Um die Einstellung zu sichern, klicken
Sie nun die Sicherungszapfen wieder
in die Ausstanzungen ein. Achten
Sie hierbei da rauf, zuerst den inneren
Sicherungszapfen, und dann den
äußeren einzurasten (Abb. 4).
4