11.
Ist der korrekte Sitz sichergestellt,
klicken Sie nun die Click & Lock
Verschlüsse an der Femurpelotte und
Hüftspange endgültig fest.
Bitte beachten Sie:
Click & Lock-Verschlüsse immer nur, indem
Sie den Verschluss mit ihren Daumen
ein drücken und gleichzeitig mit den
restlichen Fingern von hinten Gegendruck
erzeugen (Abb. 42). So wird vermieden,
dass auf Bein und Hüfte des Patienten zu
hoher Druck wirkt.
42
12.
Um die Click & Lock-Verschlüsse leicht
schließen zu können, kann es notwen-
dig sein, den Hüftgurt vor dem Ein-
drücken der Verschlüsse noch einmal
am Klick ver schluss vor dem Bauch des
Patienten zu öffnen, die Click & Lock-
Verschlüsse ein zudrücken, und dann
den Hüftgurt wieder vor dem Bauch
des Patienten zu schließen.
13.
Beim Schließen des Click & Lock-Ver -
schlusses an der Pelotte beachten Sie
bitte Folgendes: Bei allen Längenein -
stellungen (minimal, maximal oder da-
zwischen) muss sichergestellt werden,
dass beide Sicherungsstifte in jeweils
eine Bohrung eingeklickt sind. Nur dann
DynaCox
Schließen Sie die
Gebrauchsanweisung
evoluti o n
®
lässt sich der Click & Lock-Verschluss
bündig schließen. Sollte sich der Click
& Lock-Verschluss unter Druck nicht
schließen lassen, ziehen oder schieben
Sie die Schiene minimal nach oben oder
unten, bis beide Sicherungsstifte hör-
bar in die nächste Bohrung einklicken.
14.
Nach dem Einrasten der Click & Lock-
Verschlüsse ist ein unbeabsichtigtes
Öffnen der DynaCox evolution nicht
mehr möglich. Um die Click & Lock-Ver-
schlüsse zu öffnen, stechen Sie mit
einem Inbus schlüssel von hinten in die
kleine Öffnung am Verschluss ein
(Abb. 43), und drücken Sie den Ver-
schluss auf (Abb. 44). Diese Öffnung ist
sowohl an der Pelotte als auch an den
Hüftspangen-Elementen vorhanden.
43
44
EN
DE
19