Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Teufel DynaCox Evolution Gebrauchshandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DynaCox Evolution:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
®
DynaCox
evoluti o n
User Manual
www.teufel-international.com

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Teufel DynaCox Evolution

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung ® DynaCox evoluti o n User Manual www.teufel-international.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® Inhalt Beschreibung Beschreibung Die DynaCox evolution Orthese bietet Indikation umfassenden Luxationsschutz für das Kontraindikation Hüftgelenk. Dies wird erreicht durch die Funktion stabilisierende Wirkung einer Orthese im Abrechnungsposition 3-Punkt-Prinzip mit Gelenkführung, die mit Sicherheit einer funktionellen Bandage kombiniert ist.
  • Seite 3: Indikation

    • Nach Reposition luxierter Hüftgelenke • Sicherung des OP-Ergebnisses • Instabilität nach T.E.P. • Luxationsprophylaxe • Muskuläre Dysbalance • Frühfunktionelle Bewegungstherapie Kontraindikation Abrechnungsposition • Fehlende Patientencompliance (DynaCox evolution mit ROM-Flex-Gelenk) • Schwere Hautveränderung DE: HMV-Nr.: 23.05.01.0002 AT: Tarif Nr.: 35141 016...
  • Seite 4: Sicherheit

    Patienten vorgesehen. Arzt oder Orthopädietechniker auf ihre Kompatibilität Funktion, korrekten Sitz und eventuelle Beschädigungen überprüft werden. Die Die DynaCox evolution ist nicht zur Kombination mit anderen als in dieser Abstände der Kontrollen sind für jeden Patienten individuell festzulegen. Gebrauchsanleitung genannten •...
  • Seite 5: Ref / Größen

    Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® REF / Größen DynaCox® evolution mit TRI-Flex-Gelenk inklusive Bandage Umfang/cm REF links REF rechts Größe Hüfte Oberschenkel* 23.600.101.00 23.600.201.00 70 - 85 40 - 52 23.600.102.00 23.600.202.00 85 - 100 48 - 60 23.600.103.00 23.600.203.00 100 - 120 56 - 68...
  • Seite 6 Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® Verwenden Sie bei der Weiteneinstellung der Hüftspange die folgende Tabelle als Orientierungshilfe. Größeneinstellungen Hüftspange Hüftumfang (cm), Gewählte Ausstanzung hinterer Gewählte Ausstanzung vorderer Gurt, Orthese mit Bandage Gurt , gezählt von der Gurtmitte ausgehend von der Mitte (Verschluss) 1 -2 1 -2 1 -2...
  • Seite 7: Lieferumfang

    23.601.205.00 130 - 150 65 - 80 Wir empfehlen bei längerer Tragezeit der DynaCox evolution die Ausstattung mit einer Wechselbandage (REF 23.601.XXX.XX). Ebenfalls empfehlen wir bei längerer Tragezeit die Ausstattung mit einem zusätzlichen Polsterset (REF 23.604.020.00). * Beziehen Sie den Oberschenkelumfang mit ein, falls der Hüftumfang des Patienten an die nächstgrößere oder -kleinere Größe angrenzt.
  • Seite 8: Anwendung/Anpassung

    Anwendung/Anpassung Bitte beachten Sie: Die Anpassung der Orientieren Sie sich bei der Einstellung am DynaCox evolution ist sowohl am stehen- zuvor gemessenen Hüftmaß. den als auch am liegenden Patienten mög- lich. Wo nötig, wird in der folgenden Anlei- Entfernen Sie die Polster der Hüft- tung immer auf wichtige Unterschiede bei schalen und passen Sie zunächst den...
  • Seite 9: Rom-Flex-Gelenk Einstellen

    Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® Wiederholen Sie den Vorgang auf der ROM-Flex-Gelenk einstellen anderen Seite des hinteren Gurtes. Ziehen Sie die schwarze Gelenkabdeck- Passen Sie nun den vorderen Gurt in ung soweit hoch, dass Sie die Schrauben der Länge an. Lösen Sie auch hier die lösen können (Abb.
  • Seite 10: Längeneinstellung Der Seitlichen Gelenkschiene

    Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® Platzieren Sie die Einstellschraube von Schiene und Spange nicht gewährleis tet ist! so in eines der Gewinde, dass die ge- wünschte Beugung bzw. Streckung Die Fixierung der Schiene erfolgt über erreicht werden kann. Schließen Sie die Lochung, in die die Doppel PINs des dann die Schraube wieder.
  • Seite 11: Anpassen Der Kondylenspange

    Kondylenpad ab (Abb. 12) und stecken Sie es um 180° gedreht wieder an die Anpassen der Kondylenspange Kniespange an (Abb. 13). Verschrauben Die DynaCox evolution wird mit zwei Sie die Kniespange wieder mit dem Kondylenpolstern verschiedener Dicke Kondylenpad. ausgeliefert (Abb. 11). Das dickere Polster ist mit einer Luftkammer- Polsterung ausgestattet.
  • Seite 12 Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® Kondylenspange um 7° zu verkippen (Abb. 15 und 16). Ziehen Sie nach dieser Anpassung die Inbusschrauben wieder an (1N m). 7° Passen Sie nun die Position der Kondylenpads an, indem Sie sie auf der Gleitschiene in A-P-Richtung verschieben (Abb.
  • Seite 13: Befestigung Der Orthesenkomponente Auf Der Bandage

    Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® Oberschenkellänge steht optional eine kurze seitliche Schiene zur Verfügung (REF 23.604.040.00). In keinem Fall dürfen diese Schienen gekürzt werden! Stecken Sie die Femurpelotte in die dafür vorgesehene, aufgenähte Tasche auf der Bandage (Abb. 20). Sichern Sie diese Einstellung ebenfalls, indem Sie den Click &...
  • Seite 14: Anlegen Am Patienten

    Sichern Sie die Position der Kondylen- lution mit leicht abduzierten Beinen stehen. pads, indem Sie die Inbusschrauben leicht anziehen, sodass diese die Legen Sie nun die DynaCox evolution Pads gegen unbeabsichtigtes Ver- am Patienten an. Die obere Kante der schieben sichern (1Nm) (Abb. 24).
  • Seite 15 Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® Regulieren Sie bei Bedarf noch einmal die Einstellung des vorderen und hin- teren Gurtes an der Hüftspange. Mini- male Anpassungen können auch durch die Gurte links und rechts des mittigen Klickverschlusses vor dem Bauch des Patienten vorgenommen werden (Abb.
  • Seite 16 Bohrung einklicken. Nach dem Einrasten der Click & Lock- Verschlüsse ist ein unbeabsichtigtes Öffnen der DynaCox evolution nicht mehr möglich. Um die Click & Lock-Ver- schlüsse zu öffnen, stechen Sie mit einem Inbus schlüs sel von hinten in die kleine Öffnung am Verschluss ein (Abb.
  • Seite 17 Schließen Sie nun den mittig platzierten Klickverschluss des Der Patient sollte zum Anlegen vorderen Gurtes (Abb. 35). der DynaCox evolution auf dem Rücken liegen. Führen Sie nun die Orthese samt Bandage im Bereich der unteren LWS unter dem Patienten hindurch (Abb. 33).
  • Seite 18 Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® kann bei Bedarf durch das schrittweise Verschieben der Pads nach vorne oder hinten angepasst werden (Abb. 37). Schließen Sie nun die Oberschenkel- lasche der Bandage (Abb. 40). Sichern Sie die Position der Kondylen- pads, indem Sie die Inbusschrauben leicht anziehen, sodass diese die Pads gegen unbeabsichtigtes Verschieben sichern.
  • Seite 19 Verschlüsse ist ein unbeabsichtigtes restlichen Fingern von hinten Gegendruck Öffnen der DynaCox evolution nicht erzeugen (Abb. 42). So wird vermieden, mehr möglich. Um die Click & Lock-Ver- dass auf Bein und Hüfte des Patienten zu schlüsse zu öffnen, stechen Sie mit...
  • Seite 20: Komfort/Hygiene

    DynaCox evoluti o n ® Komfort/Hygiene Produktpflege/ Reinigung/Wartung Unter der DynaCox evolution sollte ein Wir empfehlen bei längerer Tragezeit Unterhemd/T-Shirt getragen werden. In der DynaCox evolution die Ausstattung Abhängigkeit zur Verordnung kann es not- mit einer Wechselbandage wendig sein, den Slip über der Orthese zu (REF 23.601.XXX.XX).
  • Seite 21: Lagerung/Entsorgung

    Gebrauchsanweisung DynaCox evoluti o n ® Lagerung/Entsorgung Zeichenerklärung Produkt in der Originalverpackung an Hersteller einem trockenen Ort aufbewahren. Vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit schüt- Bevollmächtigter in der zen. Das Produkt enthält keine umwelt- Europäischen Gemeinschaft gefährdenden Stoffe. Es kann über den Hausmüll entsorgt werden.
  • Seite 22: Description

    70°. Extension is not limited. Comfort/Hygiene Material The modular design of the orthosis allows Product Care/ for quick application and full adaptability. Cleaning/Maintenance Storage/Disposal The DynaCox evolution hip orthosis is appro- Legend to Symbols ved for clinical and domestic use.
  • Seite 23: Indication

    • Instability after Total Hip • Luxation prophylaxis Replacement (THR) • Early functional motion therapy • Muscular imbalance Contraindication Reimbursement Code • Non-compliant patients (DynaCox evolution with ROM-Flex Joint) • Heavy skin alterations DE: HMV-No.: 23.05.01.0002 AT: Tarif-No.: 35141 016...
  • Seite 24: Safety

    DynaCox evoluti o n ® Safety The DynaCox evolution hip orthosis is • Before this device is used, it is essential designed to be adjusted for either the that the orthosis is individually adapted right or the left hip joint, but not for to the patient by an experienced ortho- bilateral use.
  • Seite 25: Ref/Sizes

    User Manual DynaCox evoluti o n ® REF/Sizes DynaCox® evolution with TRI-Flex Joint, including bandage Circumference/cm REF Left REF Right Size Thigh* 23.600.101.00 23.600.201.00 70 - 85 40 - 52 23.600.102.00 23.600.202.00 85 - 100 48 - 60 23.600.103.00 23.600.203.00 100 - 120 56 - 68 23.600.104.00...
  • Seite 26 User Manual DynaCox evoluti o n ® Please refer to the table below as a guide when adjusting the width of the pelvic brace. Size Adjustment Pelvic Brace Hip Circumference Hole on Posterior Belt, Counted Hole on Anterior Belt, Counted from (cm), Orthosis with from the Middle of the Belt the Middle of the Belt (Buckle)
  • Seite 27: Scope Of Delivery

    We recommend the use of a spare bandage (REF 23.601.XXX.XX) and a spare set of pads (REF 23.604.020.00) when the DynaCox evolution has to be worn for an ex tended period of time. * Refer to thigh circumference in case the patient’s hip circumference is close to the next bigger or next smaller size.
  • Seite 28: Application/Adjustment

    DynaCox evoluti o n ® Application/Adjustment Please note: The DynaCox evolution can Remove the pads from the pelvic panels, be applied with the patient either standing and adjust the posterior belt so that the or lying. Wherever necessary, the following lateral Click &...
  • Seite 29 User Manual DynaCox evoluti o n ® Pull or push the anterior belt to the Adjusting the ROM-Flex Joint desired length. Pull the black joint cover back, far enough so Snap the pegs on the pelvic panel you are able to remove the screws (fig. 6). back into the holes on the belt to secure the adjustment.
  • Seite 30 User Manual DynaCox evoluti o n ® Flexion and extension can be down a little within the limits of the adjustment area, so the pins can lock adjusted in increments of 15°. Unscrew the second stop screw and into the holes on the bar. 4.
  • Seite 31 Adjusting the Condyle Clasp The DynaCox evolution comes with two different pads for the condylar clasp, i.e. a thicker and a thinner one (fig. 11). The thicker pad is cushioned by air pockets.
  • Seite 32 User Manual DynaCox evoluti o n ® 7° Now adjust the position of the con- dylar pads. Do so by pushing the pads along the slide track. This way, the pads can be moved into a more anterior or posterior position (fig. 14). Secure the position by carefully tightening the two Allen screws (1Nm).
  • Seite 33 User Manual DynaCox evoluti o n ® To secure the bar‘s position, only push Now insert the femoral panel into the the Click & Lock closure’s lever in until pocket on the bandage (fig. 20). it just touches the femoral panel, but do not push the lever all the way into the cut-out on the panel Do not lock the Click &...
  • Seite 34: Fitting The Orthosis On The Patient

    The patient should be pads (1Nm), (fig. 24). standing with slightly abducted legs to allow for easier adjustment of the DynaCox evolution. When putting the brace on the patient, the upper edge of the femoral panel should be placed directly below the...
  • Seite 35 User Manual DynaCox evoluti o n ® with the straps to the right and the shortened with a suitable pair of left of the central buckle on the ante- scissors (REF 60.397.001.00). Make rior belt (fig. 26). If necessary, shorten sure to cut between the loop fabric the straps.
  • Seite 36 After pushing the latches flush REF 23.604.050.00. against the orthosis, any unintended opening of the DynaCox evolution will not be possible anymore. To open the Click & Lock closures, insert an Allen key into the small opening on the back of the closure (fig.
  • Seite 37 User Manual DynaCox evoluti o n ® Position the DynaCox evolution in a Minor adjustments can also be made way that places the upper edge of the with the straps to the right and the femoral panel directly under the grea-...
  • Seite 38 User Manual DynaCox evoluti o n ® Secure the position of the condylar The loop strap of the hook-and-loop pads by carefully tightening the Allen closure on the bandage can be shor- head screws (1Nm) (fig. 38). tened with a suitable pair of scissors (REF 60.397.001.00).
  • Seite 39 DynaCox evolution will not be latches of the Click & Lock closures possible anymore. To open the Click &...
  • Seite 40: Comfort/Hygiene

    DynaCox evolution. Depending bandage (REF 23.601.XXX.XX) when on the doctor’s prescription it may be the DynaCox evolution has to be worn necessary to wear underwear over the for an extended period of time. orthosis, in case the orthosis may not be taken off during visits to the bathroom.
  • Seite 41: Storage/Disposal

    User Manual DynaCox evoluti o n ® Storage/Disposal Legend to Symbols Store the product in its original packaging Manufacturer in a dry place. Protect from dust, dirt and moisture. This product does not contain EC Authorized Representative any environmentally hazardous sub- stances.
  • Seite 42 User Manual DynaCox evoluti o n ® Notes...
  • Seite 43 User Manual DynaCox evoluti o n ® Notes...
  • Seite 44 Wilhelm Julius Teufel GmbH Robert-Bosch-Straße 15 73117 Wangen Deutschland Telefon: +49 (0)7161 15684-0 Telefax: +49 (0)7161 15684-222 Made in Germany www.teufel-international.com...

Inhaltsverzeichnis