Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung; Entsorgung - Coffema FILTRO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

17. Instandhaltung

Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten dürfen
wegen der damit verbundenen Gefahren nur vom
MELITTA® Kundendienst oder vom Hersteller
dafür autorisierten Fachleuten vorgenommen
werden.
a)
Wenn Fehler auftreten:
Lassen Sie Fehlfunktionen oder Schäden erst vom
Kundendienst überprüfen und gegebenenfalls in-
standsetzen, bevor Sie die Maschine weiter verwen-
den. Dies ist der Fall z.B. ...
wenn das Gehäuse beschädigt ist oder die Tür
nicht richtig schließt,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist oder wenn wiederkehrend die
Sicherung für den Stromkreis Ihrer Maschine
auslöst,
wenn Wasser aus der Maschine dringt,
wenn Fehlermeldungen auf dem Display an-
gezeigt werden oder die Maschine nicht wie sonst
funktioniert,
wenn ungewöhnliche Geruchsentwicklung
festzustellen ist oder Hitzeentwicklung am
Gehäuse festzustellen ist (das Gehäuse ist im
Betrieb normalerweise nur handwarm).
Ziehen Sie in all diesen Fällen den Stecker aus der
Steckdose und drehen Sie das Wasser ab. Verständi-
gen Sie dann den Kundendienst.
b) Überprüfungs- / Instandsetzungsintervalle
Nach jeweils ca. 80.000 Tassen muss eine
Wartung der Maschine durch den Kundendienst
erfolgen (kostenpflichtig). Sorgen Sie dafür, dass
ein solcher Termin rechtzeitig vereinbart wird, um
unnötigen Verschleiß zu vermeiden.
Überwachen Sie Ihre vorgeschalteten Wasserfil-
ter auf Wirksamkeit, wie in den Filterunterlagen
beschrieben. Erneuern Sie Wasserfilter
spätestens alle 12 Monate, um Verkeimung und
Wasserbelastung vorzubeugen.
Auf Wunsch bietet MELITTA®SystemService einen
umfassenden Wartungsvertrag an, der auch die
Einhaltung sämtlicher Überprüfungs- und Instand-
setzungsintervalle gewährleistet.

18. Entsorgung

Diese Maschine ist so konstruiert und hergestellt,
dass eine umweltschonende Entsorgung möglich ist.
a)
Abfälle
Die beim Brühen enstehenden Abfälle sind rein orga-
nisch und dürfen daher im normalen Hausmüll ent-
sorgt werden.
b) Abwasser
Die beim Brühen und Reinigen entstehenden Abwäs-
ser entsprechen den Merkmalen von allgemeinem
häuslichen Abwasser und dürfen daher der normalen
Kanalisiation zugeführt werden.
c)
Reinigungsmittel
Die in dieser Anleitung empfohlenen und ggf. über
MELITTA® SystemService zu beziehenden Reini-
gungsmittel entsprechen bei bestimmungsgemäßer
Anwendung den gesetzlichen Anforderungen und
dürfen daher ohne weitere Maßnahmen mit dem
Spülwasser der normalen Kanalisation zugeführt
werden.
d) Maschine
Die Maschine besteht aus weitestgehend wiederver-
wertbaren Materialien, z.B. Stahl, Edelstahl, Kunst-
stoff und Elektronikkomponenten. Es sind keine Ma-
terialien eingebaut, die eine spezielle Entsorgung
erforderlich machen – insbesondere keine Energie-
zellen oder Backup-Batterie zum Speichererhalt.
Tipp: Geben Sie nicht mehr funktionierende oder
unsichere Elektrogeräte an eine dafür vorgesehene
Sammelstelle für Elektronikschrott-Recycling ab.
27
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis