Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Von Externen Alarmindikatoren; Linienaufteilung Und Loop-Erweiterung - Siemens FS720 Systembeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS720:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Melderlinien
6
C-NET-Melderlinie

6.1.5.4 Anschluss von externen Alarmindikatoren

6.1.6 Linienaufteilung und Loop-Erweiterung

84 | 172
Building Technologies
Fire Safety
Einige ↑ C-NET-Geräte haben einen Ausgang, an dem normalerweise ein
↑ externer Alarmindikator angeschlossen wird. Der Ausgang kann aber auch für
beliebige Steuerungen verwendet werden. Der Ausgang für den externen
Alarmindikator wird von der Brandmeldezentrale gesteuert und ist frei
konfigurierbar.
Abhängig von der Konfiguration wird der Ausgang für den externen Alarmindikator
aktiviert, wenn Folgendes zutrifft:
Der angeschlossene Melder hat die ↑ Gefahrenstufe 2 oder 3 (parallel zum
internen Alarmindikator)
Die zugeordnete ↑ Gruppe hat einen Alarm oder ↑ Voralarm ausgelöst.
Die zugeordnete Steuerung ist aktiv.
Folgende externe Alarmindikatoren stehen zur Verfügung:
DJ119x/FDAI9x – externe Alarmindikatoren, die an den anzuzeigenden Melder
angeschlossen werden.
FDCAI221 – Adressierbarer Alarmindikator, der über eine Steuerung mit einer
beliebigen Ursache verknüpft werden kann.
3
2
Abb. 24: Beispiele für externen Alarmindikator
1
Externer AI parallel zur Gruppe konfiguriert
2
Externer AI parallel zum internen AI des angeschlossenen Melders
konfiguriert (z. B. Hohldecke)
3
Externer AI parallel zu einer beliebigen anderen Gruppe konfiguriert (über
Steuerung)
Alle FS720 Brandmeldezentralen sind für ↑ C-NET-Melderlinien konzipiert und
verfügen über fest integrierte ↑ Linienkarten. Die integrierten Linienkarten befinden
sich auf dem Peripherieboard.
Jede integrierte Linienkarte unterstützt max. 252 Adressen und hat Anschlüsse für
zwei Loops. Optional kann die Anzahl anschliessbarer Loops verdoppelt werden.
Dazu wird die Loop-Erweiterung (C-NET) bestückt. Die maximale Anzahl der
adressierbaren Geräte bleibt dabei auf 252 limitiert. Die Loop-Erweiterung besitzt
keine galvanische Trennung zwischen den beiden Teil-Loops.
Pro Loop können maximal 252 Geräte angeschlossen werden.
Die Linienkarte (FDnet/C-NET) FCL2001-A1 (einbaubar in die Kartenhalter der
FC723 und FC726) unterstützt maximal 252 Adressen und vier Loops oder acht
Stiche.
Folgende Bilder zeigen die Linienaufteilung der Linienkarten in den jeweiligen
Brandmeldezentralen.
1
A6V10210355_j_de_--
2016-03-21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis