Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorschriften Und Richtlinien - Buderus Logasol VHR 1.0 Montageanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
VERLETZUNGSGEFAHR
Wenn Sie Änderungen an der Konstruk-
tion vornehmen, kann es zu Verletzungen
VORSICHT!
und Funktionsstörungen kommen.
l Nehmen Sie keine Änderungen an der
Konstruktion vor.
VERLETZUNGSGEFAHR
Wenn der Kollektor und das Montage-
material längere Zeit der Sonnenstrahlung
VORSICHT!
ausgesetzt sind, besteht Verbrennungs-
gefahr an diesen Teilen.
l Tragen Sie immer Ihre persönliche
Schutzkleidung bzw. -ausrüstung.
l Bedecken Sie den Kollektor (z. B. mit
einem Tuch) und das Montagematerial
während der Montage zum Schutz vor
hohen Temperaturen durch Sonnenein-
strahlung.
3.4

Vorschriften und Richtlinien

Die in dieser Montageanweisung beschriebenen Tätig-
keiten setzen Fachkenntnisse entsprechend einer abge-
schlossenen Berufsausbildung im Gas-
/Wasserinstallationshandwerk voraus. Führen Sie diese
Montageschritte nur dann selber aus, wenn Sie über
diese Fachkenntnisse verfügen. Bei der praktischen
Ausführung sind die bauseitigen Bedingungen sowie die
Regeln der Technik und örtlichen Vorschriften zu beach-
ten.
Regeln der Technik für die Installation von thermi-
schen Solaranlagen (Auswahl)
Montage auf Dächern
1
– DIN 18338, VOB
Teil C: Dachdeckungs- und Dach-
dichtungsarbeiten
– DIN 18339, VOB, Teil C: Klempnerarbeiten
– DIN 18451, VOB, Teil C: Gerüstarbeiten
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Montageanweisung VHR – Flachdachmontage • Ausgabe 05/2001
Anschluss von thermischen Solaranlagen
– DIN EN 12975, Teil 1: Sonnenheizungsanlagen mit
Wasser oder Wassergemischen als Wärmeträger;
Anforderungen an die sicherheitstechnische Ausfüh-
rung.
– DIN EN 12975, Teil 2: Sonnenheizungsanlagen mit
organischen Wärmeträgern; Anforderungen an die
sicherheitstechnische Ausführung.
– DIN 1988: Technische Regeln für Trinkwasser-In-
stallation (TRWI).
Installation und Ausrüstung von Wassererwärmern
– DIN 4753, Teil 1: Wassererwärmer und Wasserer-
wärmungsanlagen für Trink- und Betriebswasser;
Anforderungen, Kennzeichnung, Ausrüstung und
Prüfung.
– DIN 18380, VOB: Heizungs- und Brauch-
wassererwärmungsanlagen.
– DIN 18381, VOB: Gas-, Wasser- und Abwasser-
installationsarbeiten.
– DIN 18421, VOB: Wärmedämmarbeiten an wärme-
technischen Anlagen.
– AVB WasV: Verordnung über allgemeine Bedingun-
gen für die Versorgung mit Wasser.
– DVGW W 551: Trinkwassererwärmungs- und Lei-
tungsanlagen; technische Maßnahmen zur
Verminderung des Legionellenwachstums.
1
VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine
Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)
2
Ausschreibungsbedingungen für Bauleistungen im Hochbau unter
besonderer Berücksichtigung des Wohnungsbaues.
Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de
3
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis