Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsteigen Und Aussteigen - Still OPX 25 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPX 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung

Einsteigen und Aussteigen

ACHTUNG
Verletzungsgefahr beim Auf- und Absteigen durch
Abrutschen oder Einklemmgefahr!
Verletzungsgefahr für den Bediener durch Stoßen
an Teilen des Staplers beim Auf- und Absteigen.
– Die Größe des Einstiegs für den Bediener Auf-
und Absteigen vom Stapler einstufen.
– Vor dem Absteigen vom Stapler prüfen, ob die
Fahrbahn frei von fahrenden Staplern, andere
Fahrzeuge oder Bedienern ist.
– Zur Vermeidung von Stolper auf der Trittstufe
beim Aufsteigen auf die Plattform darauf achten,
dass die Füße hoch genug vom Boden gehoben
werden.
– Zur Vermeidung von Verletzungen und Ver-
stauchungen beim Absteigen vom Stapler die
Hubhöhe der Plattform vom Boden berücksich-
tigen und mit den Füßen fest und sicher beim
Herabsteigen auftreten.
Verletzungsgefahr für den Fahrer durch Verrut-
schen beim Auf- und Absteigen der Plattform.
– Sicherstellen, dass die Plattform frei von Öl
oder sonstige gleitfördernden Stoffen ist. Auf
sicheren Halt achten.
– Der Fahrer darf nicht absteigen, solange sich
der Stapler noch in Bewegung befindet. Der
Fahrer darf nur absteigen, wenn der Stapler
zum Stillstand gekommen ist. Nicht in den
Stapler hineinspringen bzw. herausspringen.
Das Aufsteigen sollte stets vorwärts erfolgen.
Kleidungsstücke oder Schmuck, die bzw. der ein-
geklemmt werden könnte, stellt eine Verletzungs-
gefahr für den Bediener dar. Wenn Kleidungs-
stücke oder Schmuck (z. B. Uhren, Ketten, Ringe
usw.) sich in einer Komponente des Staplers ver-
fangen, kann dies zu schweren Verletzungen füh-
ren (z. B. könnte der Bediener herunterfallen, einen
Finger verlieren usw.).
– Keinen Schmuck am Arbeitsplatz tragen.
– Eng anliegende Arbeitskleidung tragen.
Gefahr von Sachschäden am Stapler, wenn Kom-
ponenten nicht ordnungsgemäß verwendet wer-
den. Bauteile des Staplers wie z. B. das Lenkrad,
der Not-Halt-Taster, der Schlüsselschalter usw.
sind nicht dafür ausgelegt, dass der Bediener sie
zum Auf- und Absteigen verwendet und können
evtl. durch Missbrauch beschädigt werden.
– Nur die Griff(e) an der Rückenlehne zum Auf-
und Absteigen vom Stapler verwenden.
Auf den Stapler klettern
• Vor der rechten oder linken Zugangsseite
des Staplers in Position bringen.
• Um die Stabilität für den Fahrer zu erhöhen,
empfehlen wir, mit einer Hand den bzw. die
Griffe an der Rückenlehne zu greifen.
• Einen Fuß auf den rutschfesten Seitenstrei-
fen der Plattform setzen und dann ganz auf
den Stapler aufsteigen.
• Das Aufsteigen sollte stets vorwärts erfol-
gen.
• Die korrekte Fahrposition einnehmen
(siehe spezielle Angaben in den folgenden
Abschnitten).
Vom Stapler absteigen
• Über den rechten oder linken seitlichen
Staplerzugang absteigen.
• Um die Stabilität für den Fahrer zu erhöhen,
empfehlen wir, mit einer Hand den bzw. die
Griffe an der Rückenlehne zu greifen.
45878043403 DE - 10/2017
Einsteigen und Aussteigen
4
83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis