Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahren; Staplerbedienung - Still OPX 25 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OPX 25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Fahren

Fahren

Staplerbedienung

B
A
Mit Hilfe der Bedienelemente am Lenkrad
kann der Stapler vorwärts und rückwärts
bewegt werden:
• Vor der Durchführung der folgenden
Schritte die korrekte Reihenfolge zur Ver-
wendung des Staplers einhalten ⇒ Ka-
pitel „Einzuhaltende Reihenfolge bei der
Verwendung des Staplers", S. 4-75
• Den Deichselkopf fest und korrekt halten.
• Einen der beiden Fahrsteuerungen zur
Auswahl der gewünschten Fahrtrichtung
wie unten beschrieben wählen:
- Je nach Winkelposition der Fahrsteuerung
nimmt die Geschwindigkeit des Staplers zu
oder ab.
- Wenn die Fahrsteuerung (2) oder (4)
in Richtung (A) gedreht wird, startet der
Stapler mit Rückwärtsfahrt.
- Wenn die Fahrsteuerung (2) oder (4)
in Richtung (B) gedreht wird, startet der
Stapler mit Vorwärtsfahrt.
96
B
A
W10373
45878043403 DE - 10/2017
- Beim vollständigen Freigeben der Fahr-
steuerung (2) oder (4) wird der Stapler elek-
trisch bis zum Stillstand abgebremst.
- Wenn die Fahrsteuerung (2) oder (4)
teilweise freigegeben wird, wird der Stapler
verlangsamt, wobei die Geschwindigkeit
entsprechend der neuen Position der
Fahrsteuerung abgebremst.
• Wenn beide Fahrsteuerungen (2) und (4)
gedreht werden:
- Die Maximalgeschwindigkeit variiert nicht
in Bezug auf die Betätigung einer einzelnen
Fahrsteuerung.
- Die momentane Geschwindigkeit wird die
der Fahrsteuerung zwischen (2) und (4) mit
dem größten Winkelbereich.
- Wenn eine der Fahrsteuerungen (2) oder
(4) vollständig freigegeben wird, passt der
Stapler die Geschwindigkeit entsprechend
der Fahrsteuerung an, die weiterhin gedreht
ist.
Wenn der Fahrsteuerungen (2) und (4)
in die gegenüberliegenden Richtungen
voneinander gedreht werden, wird der
Alarm des Staplers ausgelöst und der
Stapler blockiert.
ACHTUNG
Wenn der Stapler nicht anspringt, frühzeitig nach
der Ursache suchen, anstatt einen Startversuch
nach dem anderen durchzuführen.
Verwendung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis