Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verletzung Der Luft Aus Der Pumpeneinheit; Tägliche Prüfung Und Wartung; Leitfaden Zum Sicherheitsbetrieb - Still X6-Serie Gebrauchsanweisung

Handhubwagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerhebels (H106) die Gabeln absenkt. Überprüfen Sie dann die Position NEUTRAL gemäß
Punkt 3.2 und 3.3.
3.5 Wenn sich die Gabeln beim Pumpen in der Position ASCENT nicht anheben, drehen Sie die
Einstellschraube (140H) gegen den Uhrzeigersinn, bis sich die Gabeln beim Pumpen in der Position
ASCENT anheben. Überprüfen Sie dann die Positionen NEUTRAL und LOWER gemäß Punkt 3.2,
3.3 und 3.4.
4. WARTUNG
4.1 ÖL
Bitte überprüfen Sie den Ölstand alle sechs Monate. Die Ölkapazität beträgt ca. 0,3 l. Stellen Sie den
Flüssigkeitsstand im Gummibehälter wieder auf 5 mm unterhalb der Oberseite wieder her. Dies muss
sich bei abgesenkten Gabeln befinden.
Verwenden Sie das Hydrauliköl gemäß der folgenden Temperaturskala.
Temperatur
-20℃~+40℃

4.2 VERLETZUNG DER LUFT AUS DER PUMPENEINHEIT

Beim Austausch der Dichtungen kann Luft in das Gerät gelangen. Heben Sie den Steuerhebel (H106) in
die Position UNTER und bewegen Sie den Griff (H101, H101 (JR), H101A, H101 (FR)) mehrmals auf
und ab.
4.3 TÄGLICHE PRÜFUNG UND WARTUNG
Die tägliche Überprüfung des Palettenhubwagens kann den Verschleiß des Geräts begrenzen. Achten
Sie besonders auf die Räder (127, F116 oder F117), die Achsen (F114, F118, F121, F122), den Griff
(H101, H101A, H101 (JR), H101 (FR)), die Gabeln (F110) und Steuerung anheben und absenken.
4.4 SCHMIERUNG
Verwenden Sie Motoröl oder -fett, um alle beweglichen Teile zu schmieren..

5. LEITFADEN ZUM SICHERHEITSBETRIEB

Lesen Sie für den sicheren Betrieb des Handpaletten-LKW vor der Verwendung alle Warnschilder und
Anweisungen hier und auf dem Paletten-LKW.
4.1
Betreiben Sie den Palettenhubwagen nur, wenn Sie damit vertraut sind und dafür geschult oder
autorisiert wurden.
4.2
Betreiben Sie das Flurförderzeug nur, wenn Sie dafür geschult und autorisiert wurden. Achten Sie
besonders auf die Räder, die Griffbaugruppe, die Gabeln und die untere Steuerung.
4.3
Verwenden Sie den Stapler nicht auf abfallendem Boden.
4.4
Legen Sie niemals Körperteile in den Hebemechanismus oder unter die Gabeln oder die Last.
Passagiere nicht befördern.
4.5
Wir empfehlen dem Bediener, Handschuhe und Sicherheitsschuhe zu tragen.
4.6
Behandeln Sie keine instabilen oder lose gestapelten Lasten.
4.7
Den LKW nicht überladen.
4.8
Legen Sie die Lasten immer mittig über die Gabeln und nicht am Ende der Gabeln (siehe Abb. 2)..
4.9
Die Kapazität des Lastkraftwagens setzt eine gleichmäßig verteilte Ladung voraus, wobei sich der
Lastmittelpunkt auf halber Strecke der Länge der Gabeln befindet.
4.10 Stellen Sie sicher, dass die Länge der Gabeln mit der Länge der Palette übereinstimmt.
4.11 Senken Sie die Gabeln auf die niedrigste Höhe, wenn der Stapler nicht benutzt wird.
4.12 Unter anderen besonderen Bedingungen sollten die Bediener beim Bedienen des Flurförderzeugs
besondere Sorgfalt walten lassen.
Öl
L-HV22 Hydraulisches Öl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis