Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grohe 39354SH1 Kurzanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 39354SH1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände oder Fremdkörper die
Öffnungen (Luftöffnungen, Schläuche
etc.) blockieren. Entfernen Sie diese
unverzüglich um mögliche
Gefährdungen und Schäden zu
verhindern.
Beachten Sie folgende Hinweise,
wenn Sie Batterien verwenden.
– Achten Sie beim Einlegen der
Batterien auf die richtige Polarität (+
/ -).
– Entfernen Sie die Batterien aus der
Fernbedienung, wenn Sie die
Toilette längere Zeit nicht nutzen.
– Verbrauchte Batterien nicht in der
Fernbedienung belassen da diese
korrodieren und dadurch
gesundheitliche Schäden anrichten
oder die Fernbedienung
beschädigen können.
– Batterien gehören nicht in den
Hausmüll! Entsorgen Sie die
Batterien entsprechend den
örtlichen Vorschriften. Auslaufende
Batterien können Brände
verursachen.
– Halten Sie Batterien fern von
Kindern. Batterien sind kein
Spielzeug. Bei Verschlucken einer
Batterie umgehend einen Arzt
konsultieren.
– Wenn aus der Batterie austretende
Flüssigkeit mit Ihrer Haut in Kontakt
kommt, spülen Sie die Stelle mit
reichlich Wasser.
– Wenn auslaufende Flüssigkeit in die
Augen gelangt, spülen Sie die
Augen umgehend mit sauberem
Wasser, ohne sie zu reiben. Die
Flüssigkeit kann zur Erblindung
führen. Konsultieren Sie Ihren Arzt.
Achten Sie beim Umgang mit
Batterien auf Folgendes:
– Batterien nicht achtlos mit anderen
Metallgegenständen (Halsketten,
Haarklammern usw.) gemeinsam
aufbewahren.
– Bitte keine alten und neuen
Batterien mischen, sondern beide
Batterien gleichzeitig auswechseln,
da sich diese sonst gegenseitig
entladen. Verwenden Sie nur
Batterien gleichen Typs.
4
D
– Batterien nicht wiederaufladen, nicht
kurzschließen, nicht gewaltsam
öffnen oder beschädigen und nicht
mit Feuer, Wasser oder hohen
Temperaturen in Kontakt bringen.
Batterien können sonst explodieren,
auslaufen und dadurch Schäden
verursachen.
Das Dusch-WC niemals selbst öffnen
und reparieren. Keine Veränderungen
oder Zusatzinstallationen vornehmen.
Das Dusch-WC enthält stromführende
Teile. Nach dem Öffnen besteht
Lebensgefahr! Reparaturen dürfen
nur mit Originalersatz- und
Zubehörteilen durch geschulte und
autorisierte Fachkräfte ausgeführt
werden. Durch unsachgemäße
Installations- und Wartungsarbeiten
oder Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Verwenden Sie das Produkt nicht in
der Nähe von Elektronik und
medizinischen Geräten mit geringer
Sendeleistung. Es besteht die Gefahr,
dass eine elektrische Fehlfunktion
Unfälle verursacht.
Wenn aus dem WC-Sitz oder der
Wasserzufuhr Wasser austritt, trennen
Sie das Dusch-WC von der
Spannungsversorgung und schließen
Sie das Wasserabsperrventil. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags, Brands oder einer
Überschwemmung.
Bei Hinweisen auf Beschädigungen
das Dusch-WC unverzüglich von der
Spannungsversorgung trennen und
den Grohe Kundendienst
kontaktieren.
In Regionen mit einer Karbonathärte
über 18° dH (KH) muss ein
Filtersystem mit Wasserenthärter
verwendet werden. Die Karbonathärte
kann bei Ihrem zuständigen
Wasserversorger erfragt werden.
  U m eine lange Nutzungsdauer zu
gewährleisten:
– Führen Sie alle 3 Jahre eine
Entkalkung durch (siehe technische
Produktinformation 46978001).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

18801sh1

Inhaltsverzeichnis