Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Grohe SENSIA IGS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENSIA IGS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

GROHE
®
SENSIA
IGS
OPERATING INSTRUCTIONS
INT00003/ ÄM231448/05.14
www.grohe.com
BEDIENUNGSANLEITUNG | 2
D
NOTICE D'UTILISATION | 70
F
GEBRUIKERSHANDLEIDING | 138
NL
OPERATING INSTRUCTIONS | 206
GB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grohe SENSIA IGS

  • Seite 1 GROHE ® SENSIA OPERATING INSTRUCTIONS INT00003/ ÄM231448/05.14 www.grohe.com GEBRUIKERSHANDLEIDING | 138 BEDIENUNGSANLEITUNG | 2 NOTICE D’UTILISATION | 70 OPERATING INSTRUCTIONS | 206...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    BEDIENUNGSANLEITUNG Inhalt Sicherheits- und Warnhinweise Einführung Hinweise Fern bedienung: Alle Symbole auf einen Blick Dusch-WC: LED-Anzeige Ihr GROHE Sensia IGS Dusch-WC im Überblick ® Dusch-WC Controller Fern bedienung Wandhalterung Fern bedienung Teststreifen Wasserhärte GROHE Sensia Entkalkungs mittel ® GROHE Sensia Geruchsfilter ®...
  • Seite 3 BEDIENUNGSANLEITUNG Grund profil und Benutzer profile über die Fern bedienung einrichten Strahlstärke Duschstrahlposition Duschzeit Duschtemperatur Föhn temperatur Pulsieren ( Massage dusche ) Oszillieren Geruchsabsaugung Föhn 8.10 Lady-Dusche Einstellungen 8.11 Speichern Bedienung des Dusch-WC Geruchsabsaugung Grund profil und Benutzer profile auswählen Anal-Dusche 9.3.1 Power-Dusche...
  • Seite 4 10.12 Ent kalkung manuell 10.13 Geruchsfilter wechseln 10.14 Düse wechseln 10.15 Blende wechseln 10.16 Batterien Fern bedienung wechseln 10.17 Batterie Controller wechseln Störungsbehebung 11.1 Reset durchführen 11.2 Meldungen und Störungen Entsorgung und Umwelt Technische Daten GROHE Sensia ® Rechtliche Hinweise...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Kontrollieren Sie regelmäßig, ob alle Funktionen normal ausgeführt werden. Sollte der Verdacht bestehen, dass das Gerät defekt sein könnte, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und setzen Sie sich mit Ihrem Fachinstallateur oder der GROHE Hotline in Verbindung. Öffnen Sie das Gerät nicht selbst und setzen Sie es nicht selbst instand. Installieren Sie nichts Zusätzliches und nehmen Sie keine Modifikationen vor.
  • Seite 6 Zum Betrieb Ihres GROHE Sensia IGS Dusch-WC darf kein Regen- oder Grauwasser, ® sowie kein voll entsalztes Wasser sondern nur Trinkwasser verwendet werden. Für die Reinigung und Pflege sowie die Entkalkung nur original GROHE Sensia oder ® durch  GROHE empfohlene Produkte verwenden. Bei Verwendung anderer Produkte wird jede Haftung abgelehnt.
  • Seite 7: Einführung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Hinweise Information Warnung Fern bedienung: Alle Symbole auf einen Blick Alle Symbole auf der Fern bedienung werden Ihnen im Menü « Hilfe » erklärt. Drücken Sie « Hilfe », um in die  Übersicht zu gelangen. Menü Reset Grund profil Benutzer profil 1 Benutzer profil 2 Benutzer profil 3...
  • Seite 8: Dusch-Wc: Led-Anzeige

    Hinweis finden Sie unter Punkt 11.2, Meldungen und Störungen. rot blinkend Störungshinweis Bitte kontaktieren Sie Ihren Fachinstallateur oder die GROHE Hotline und halten Sie Ihre Fern bedienung für  weitere  Informationen bereit. Weiterführende Informationen und Beschreibungen zum Problem finden Sie unter Punkt 11.2, Meldungen und Störungen.
  • Seite 9: Ihr Grohe Sensia ® Igs Dusch-Wc Im Überblick

    BEDIENUNGSANLEITUNG Ihr GROHE Sensia IGS Dusch-WC im Überblick ® Dusch-WC Fern bedienung / Typenschild Öffnung Geruchsfilter Öffnung Entkalkungs mittel Resetknopf / Ferienprogramm Öffnungsknopf Serviceklappe LED-Anzeige Controller Hauptschalter...
  • Seite 10: Controller

    BEDIENUNGSANLEITUNG Controller Durch Drehen und Drücken des rechts angeordneten Controllers können Sie das GROHE Sensia IGS Dusch- ® WC ganz einfach bedienen. Folgende Controller Funktionen sind über den Controller steuerbar: Wahl des Benutzer profils Anal-Dusche Lady-Dusche Strahlstärke Duschstrahlposition Föhn temperatur Fern bedienung Durch Drücken des Startknopfs rechts oben...
  • Seite 11: Teststreifen Wasserhärte

    Bitte speichern Sie diese Information unter « Grund einstellungen » auf der Fern bedienung. Der Sanitärinstallateur hat dies vermutlich bereits für Sie erledigt. GROHE Sensia Entkalkungs mittel ® Für die erste Ent kalkung Ihres Dusch-WC ist original GROHE Sensia Entkalkungs- ® mittel im Lieferumfang inbegriffen. GROHE Sensia Geruchsfilter ®...
  • Seite 12: Erste Inbetriebnahme Der Fern Bedienung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Erste Inbetriebnahme der Fern bedienung Startknopf Durch Drücken des Startknopfs rechts oben aktivieren Sie die Touchscreen-Fern bedienung. Bei der ersten Aktivierung führt Sie ein Inbetriebnahme programm durch die wichtigsten Einstellungen. Möglicherweise hat der Sanitär- installateur diese nach der Montage bereits vorgenommen.
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme Des Dusch-Wc

    Dusch-WC einschalten Nach der Installation kann das Dusch-WC über den Hauptschalter eingeschaltet werden. Hauptschalter Benutzererkennung Sobald Sie sich auf das GROHE Sensia IGS Dusch-WC setzen, wird die Geruchsab- ® saugung aktiviert, die Sie über die Fern bedienung jederzeit ausschalten können. Auf dem Grund profil gespeicherte Dusch einstellungen sind jetzt aktiv und können über den...
  • Seite 14: Absenkautomatik Bei Sitz Und Deckel

    BEDIENUNGSANLEITUNG Absenkautomatik bei Sitz und Deckel Dämpfer senken Sitz und Deckel geräuschlos ab und sorgen für ein lang sames  Schließen. Das Öffnen funktioniert wie bei einem üblichen WC. Bitte Sitz und Deckel nicht herunterdrücken. Das schadet den Dämpfern. Spritzschutz Der Spritzschutz dient zur Funktionsprüfung des Dusch-WC, ohne dass Sie auf dem Gerät sitzen.
  • Seite 15: Grund Einstellungen Über Die Fern Bedienung Einrichten

    BEDIENUNGSANLEITUNG Grund einstellungen über die Fern bedienung einrichten Drücken Sie « allgemeine Einstellungen », um die Grund- einstellungen anzupassen. Diese Einstellungen können Sie jederzeit wieder ändern. GRUNDEINSTELLUNGEN Deutsch 8,4–14 °dH Bitte beachten Sie, dass alle Änderungen, die unter « Grund einstellungen » gemacht werden, vor dem Verlassen des Menüs gespeichert werden müssen.
  • Seite 16: Wasserhärte

    BEDIENUNGSANLEITUNG Wasserhärte Um die Wasserhärte zu messen, haben Sie verschiedene GRUNDEINSTELLUNGEN Möglichkeiten: Deutsch 8,4–14 °dH Messen Sie die Wasserhärte am Installationsort mit dem beigelegten Teststreifen. Fragen Sie Ihre zuständige Wasserversorgung an. SONDERFUNKTIONEN Üblicherweise finden Sie diese Information zudem auf Ihrer Wasserabrechnung. Folgende Website bietet Auskunft über die Wasser härte an Ihrem Wohnort: www.wasserhärte-deutschland.de Wählen Sie die gemessene Wasserhärte, indem Sie ...
  • Seite 17: Energiespareinstellungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG Energiespareinstellungen Das GROHE Sensia IGS Dusch-WC wurde so entwickelt, ® GRUNDEINSTELLUNGEN dass der Energie verbrauch im Stand-by-Modus möglichst Deutsch reduziert werden kann. Die Werks einstellungen entspre- 8,4–14 °dH chen einem optimalen Kompromiss in Bezug auf Komfort und Energie sparen. Es wird deshalb empfohlen, die Werks-...
  • Seite 18: Hygiene Spülung-Erinnerungsfunktion

    BEDIENUNGSANLEITUNG Hygiene spülung-Erinnerungsfunktion Die Hygiene spülung durchspült das wasserführende System GRUNDEINSTELLUNGEN Ihres Dusch-WC mit heißem Wasser und reinigt dieses Deutsch auf thermischem Weg. Das Gerät erinnert Sie mit rot leuch- 8,4–14 °dH tender LED-Anzeige und entsprechender Serviceinfo über die Fern bedienung, wann eine Hygiene spülung durchgeführt werden muss.
  • Seite 19: Sonderfunktionen Über Die Fern Bedienung Anwählen

    BEDIENUNGSANLEITUNG Sonderfunktionen über die Fern bedienung anwählen Drücken Sie « allgemeine Einstellungen », um zu den Sonderfunktionen zu gelangen. GRUNDEINSTELLUNGEN Deutsch 8,4–14 °dH SONDERFUNKTIONEN Duscharm ein- und ausfahren Der Duscharm kann aus- und eingefahren werden, um die GRUNDEINSTELLUNGEN Düse zu reinigen oder zu ersetzen. Deutsch 8,4–14 °dH Weiterführende Beschreibungen finden Sie unter...
  • Seite 20: Ent Kalkung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Ent kalkung Mit dem Ent kalkungsprogramm werden alle wasser- GRUNDEINSTELLUNGEN führenden Teile entkalkt. Durch Drücken von « Ent kalkung » Deutsch ge langen Sie ins Menü. Entsprechende Hinweise auf der 8,4–14 °dH Fern bedienung führen Sie durch das Ent kalkungsprogramm. SONDERFUNKTIONEN Weiterführende Beschreibungen finden Sie unter Punkt 10.11, Ent kalkung automatisch, und unter...
  • Seite 21: Werks Einstellungen Wiederherstellen

    BEDIENUNGSANLEITUNG Werks einstellungen wiederherstellen Drücken Sie « Werks einstellungen » und wählen Sie GRUNDEINSTELLUNGEN « be stätigen » aus. Das Grund profil sowie die 4 Benutzer- Deutsch profile werden auf die Werks einstellungen zurück- 8,4–14 °dH gesetzt. Das Display wechselt zurück ins Hauptmenü nach er folgter Umstellung.
  • Seite 22: Demo-Modus

    BEDIENUNGSANLEITUNG Demo-Modus Der Demo-Modus ermöglicht Ihnen eine bequeme Vorfüh- INFO rung oder eine Funktionskontrolle des Dusch-WC, ohne auf A: Artikelnummer B: Seriennummer/1.2.3 C: 0.0.12/3898 dem Gerät zu sitzen. Öffnen Sie den Deckel und platzieren Hotline: D: +49 571 3989 400 NL: +31 79 3680133 Sie den Spritzschutz.
  • Seite 23: Grund Profil Und Benutzer Profile Über Die Fern Bedienung Einrichten

    BEDIENUNGSANLEITUNG Grund profil und Benutzer profile über die Fern bedienung einrichten Das GROHE Sensia IGS Dusch-WC erlaubt Ihnen die ® Speicherung 4 individueller Benutzerprofile sowie die Anpas- sung des Grundprofils. Für diese Einstellungen müssen Sie nicht auf dem Dusch-WC sitzen. Die Dusch einstellungen können sowohl für die Anal- wie auch für die Lady-Dusche individuell angepasst werden.
  • Seite 24: Duschzeit

    BEDIENUNGSANLEITUNG Duschzeit Die Duschzeit kann für die Anal- sowie für die Lady- EINST. ANAL-DUSCHE Dusche individuell verändert werden. Sie können zwischen 15 und 30 Sekunden duschen. Die Duschzeit lässt sich in 5- Sekunden-Schritten verstellen. Die gewählte Duschzeit 25 s wird in der Mitte angezeigt. Drücken Sie wiederholt «...
  • Seite 25: Pulsieren ( Massage Dusche )

    BEDIENUNGSANLEITUNG Pulsieren ( Massage dusche ) Drücken Sie « pulsieren », um die pulsierende Massage- EINST. ANAL-DUSCHE dusche ( auf- und abschwellende Strahlstärke ) zu aktivieren oder zu deaktivieren. 25 s Das weiße Symbol bedeutet, dass « pulsieren » aktiv ist. Das schwarze Symbol bedeutet, dass «...
  • Seite 26: Föhn

    BEDIENUNGSANLEITUNG Föhn Drücken Sie « Föhn », um die Trocknung für die Anal- sowie für EINST. ANAL-DUSCHE die Lady-Dusche zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das weiße Symbol bedeutet, 25 s dass der Föhn aktiv ist. Das schwarze Symbol bedeutet, dass der Föhn inaktiv ist. Speichern Sie Ihre Einstellungen gemäß...
  • Seite 27: Speichern

    BEDIENUNGSANLEITUNG 8.11 Speichern Alle für Anal- und Lady-Dusche gemachten Anpas sungen EINST. ANAL-DUSCHE können mit « speichern » gesichert werden. Das Display wechselt danach ins Menü « Speichern ». 25 s Symbol Symbol Grund profil Benutzer profil 1 Benutzer profil 2 Benutzer profil 3 Benutzer profil 4 EINST.
  • Seite 28: Bedienung Des Dusch-Wc

    Die schlechte Luft wird über den Geruchsfilter durch Aktivkohle gefiltert und geruchsneutral unten am Gerät zurück in den Raum geführt. Sobald Sie sich auf das GROHE Sensia IGS Dusch-WC set- ® zen, wird die Geruchsabsaugung aktiviert, sofern Sie diese im Grund profil oder in den Benutzer profilen gespeichert haben.
  • Seite 29: Grund Profil Und Benutzer Profile Auswählen

    BEDIENUNGSANLEITUNG Grund profil und Benutzer profile auswählen Bedienung am Dusch-WC Wenn Sie auf dem Dusch-WC sitzen, können Sie den Controller auf der rechten Seite nach vorne drehen. Sie  spüren dabei eine Rasterung. Bei jeder Rasterung wird das Benutzer profil um eins erhöht. Beim Drehen nach hinten wird das Benutzer profil bei jeder Rasterung um eins verringert.
  • Seite 30: Anal-Dusche

    BEDIENUNGSANLEITUNG Anal-Dusche Bedienung am Dusch-WC Wenn Sie auf dem Dusch-WC sitzen, können Sie den Controller auf der rechten Seite kurz drücken, um die Anal- Dusche zu starten. Um die Anal-Dusche vorzeitig zu stoppen, können Sie den Controller erneut drücken. Die Dusch- einstellungen entsprechen der Grund einstellung oder dem gewählten Benutzer profil.
  • Seite 31: Power-Dusche

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.3.1 Power-Dusche Mit « Power-Dusche » im Menü « Anal-Dusche » können Sie ANAL-DUSCHE das Maximum an Strahlstärke aktivieren. Die Power-Dusche funktioniert so lange, wie Sie auf das Symbol drücken. Die Wassertemperatur bleibt über den gesamten ersten Dusch- vorgang konstant. Wenn Sie wiederholt Duschen wird das Wasser kontinuierlich kühler.
  • Seite 32: Duschstrahlposition

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.3.3 Duschstrahlposition Während der Anal-Dusche können Sie die Position des Duschstrahls in 7 Stufen verstellen. Bedienung am Dusch-WC Während des Duschvorgangs können Sie den Controller drücken und gleichzeitig nach vorne oder hinten drehen. Der Duschstrahl folgt der Drehrichtung. Drücken Sie den Controller und drehen Sie ihn gleichzeitig nach vorne, um den Duschstrahl nach vorne zu bewegen.
  • Seite 33: Pulsieren ( Massage Dusche )

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.3.5 Pulsieren ( Massage dusche ) Drücken Sie « pulsieren » auf der Fern bedienung, um ANAL-DUSCHE die  pulsierende Massage dusche ( auf- und abschwellende Strahlstärke ) zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das weiße Symbol bedeutet, dass « pulsieren » aktiv ist. Das schwarze Symbol bedeutet, dass «...
  • Seite 34: Wechseln Von Anal-Dusche Zu Lady-Dusche

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.3.7 Wechseln von Anal-Dusche zu Lady-Dusche Während oder nach der Anal-Dusche können Sie auf der ANAL-DUSCHE Fernbedienung « Lady-Dusche » drücken. Der Duscharm fährt ein, spült die Düse und fährt dann in die Position für die Lady-Dusche. Wenn der Duschvorgang auf der Fern bedienung mit « Stopp » oder mit Drücken auf den Controller unterbrochen wird, startet der Föhn automatisch, sofern dieser im Grund profil oder im gewählten Benutzer profil aktiv ist.
  • Seite 35: Lady-Dusche

    BEDIENUNGSANLEITUNG Lady-Dusche Bedienung am Dusch-WC Wenn Sie auf dem Dusch-WC sitzen, können Sie den Controller auf der rechten Seite länger drücken ( ca. 2  Sekunden ), um die Lady-Dusche zu starten. Die Dusch einstellungen entsprechen der Grund- einstellung oder dem gewählten Benutzer profil. Um die ...
  • Seite 36: Strahlstärke

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.4.1 Strahlstärke Während der Lady-Dusche können Sie die Strahlstärke in 7 Stufen verstellen. Es stehen insgesamt weichere Strahl- stärken zur Verfügung als bei der Anal-Dusche. Bedienung am Dusch-WC Während des Duschvorgangs können Sie durch Drehen des  Controllers die Strahlstärke verstellen. Drehen Sie den Controller nach vorne, um die ...
  • Seite 37: Duschstrahlposition

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.4.2 Duschstrahlposition Während der Lady-Dusche können Sie die Position des Duschstrahls in 7 Stufen verstellen. Bedienung am Dusch-WC Während des Duschvorgangs können Sie den Controller drücken und gleichzeitig nach vorne oder hinten drehen. Der Duschstrahl folgt der Drehrichtung. Drücken Sie den Controller und drehen Sie ihn gleichzeitig nach vorne, um den Duschstrahl nach vorne zu bewegen.
  • Seite 38: Oszillieren

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.4.3 Oszillieren Drücken Sie « oszillieren » ( Vor- und Zurückbewegen LADY-DUSCHE des Duschstrahls ) auf der Fern bedienung, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das weiße Symbol bedeutet, dass « oszillieren » aktiv ist. Das schwarze Symbol bedeutet, dass «...
  • Seite 39: Speichern Der Anpassungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.4.5 Speichern der Anpassungen Alle während des Duschvorgangs gemachten Anpassungen LADY-DUSCHE ( Punkt 9.4.1 bis 9.4.4 ) können mit « speichern » gesichert werden. Wenn vor dem Duschen ein Benutzer profil ausgewählt wurde, werden die Anpassungen direkt auf dieses Benutzer- profil gespeichert. Wenn vor dem Duschen kein Benutzer profil ausgewählt wurde, hat man automatisch das Grund profil benutzt.
  • Seite 40: Föhn

    BEDIENUNGSANLEITUNG Föhn Drücken Sie « Föhn » auf der Fern bedienung, um den Föhn jederzeit zu starten, unabhängig davon, ob geduscht wird oder nicht. Nach dem Starten des Föhns wechselt die Fern bedienung ins Menü « Föhn ». Um den Föhn vorzeitig zu stoppen, können Sie ent- weder kurz den Controller oder «...
  • Seite 41: Föhn Temperatur

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.5.1 Föhn temperatur Während der Trocknung können Sie die Föhn temperatur in 7 Stufen verstellen. Bedienung am Dusch-WC Während der Trocknung können Sie durch Drehen des  Controllers die Föhn temperatur verstellen. Drehen Sie den Controller nach vorne, um die  Föhn temperatur zu erhöhen. Drehen Sie den Controller nach hinten, um die ...
  • Seite 42: Speichern Der Anpassungen

    BEDIENUNGSANLEITUNG 9.5.2 Speichern der Anpassungen Alle während der Trocknung gemachten Anpassungen FÖHN ( Punkt 9.5.1 ) können mit « speichern » gesichert werden. Wenn vor dem Duschen ein Benutzer profil ausgewählt wurde, werden die Anpassungen direkt auf dieses Benutzer- profil gespeichert. Wenn vor dem Duschen kein Benutzer profil ausgewählt wurde, hat man automatisch das Grund profil benutzt.
  • Seite 43: Wartung Und Reinigung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Wartung und Reinigung 10.1 Ferienprogramm Verschwenden Sie nicht unnötig Ressourcen während Ihrer Abwesen- heit. Mit dem Resetknopf können Sie das Gerät in den Ferien modus ver- setzen. Drücken Sie hierfür den Reset- Resetknopf knopf während 3 Sekunden. Die weiße LED-Anzeige erlischt, und die rote blinkt 3 Mal.
  • Seite 44: Reinigung Keramik

    BEDIENUNGSANLEITUNG 10.3 Reinigung Keramik Dank der spezialglasierten Vollkeramik sind aggressive Reinigungsmittel nicht länger notwendig. Reinigen Sie die Keramik mit einem handelsüblichen Allzweckreiniger und  verdünnen Sie diesen mit Wasser. Benutzen Sie dazu einen Schwamm mit weicher, nicht kratzender Oberfläche oder ein Mikrofasertuch. Für die Reinigung dürfen keine aggressiven oder scheuernden Mittel, Werkzeuge oder Instrumente verwendet werden.
  • Seite 45: Geeignete Reinigungsmittel Und -Geräte Sowie Tipps Zur Reinigung

    Gegenstände wie Spachtel zur mechanischen Reinigung 10.8 Verbrauchsmaterial bestellen Folgendes Verbrauchsmaterial können Sie über den Sanitärfachhandel oder bei Ihrem Installateur nachbestellen: Artikel-Nr. GROHE Sensia Pflegeset 46884000 ® für GROHE Sensia IGS Dusch-WC ® Inhalt: 1 Geruchsfilter Entkalkungsmittel für 2 Anwendungen GROHE Sensia Entkalkungsmittel 4688200M ®...
  • Seite 46: Hygiene Spülung Automatisch

    BEDIENUNGSANLEITUNG 10.9 Hygiene spülung automatisch Die Hygiene spülung durchspült das wasserführende System Ihres Dusch-WC mit heißem Wasser und reinigt dieses auf thermischem Weg. Ihr Gerät erkennt die Notwendigkeit einer Hygiene spülung und weist Sie darauf hin. Nach Erscheinen der Hygienespülungs- meldung können Sie das Dusch-WC bis zur effektiven Hygiene spülung wie gewohnt benutzen.
  • Seite 47: Hygiene Spülung Verzögern

    BEDIENUNGSANLEITUNG Hygiene spülung verzögern Drücken Sie « plus » oder « minus », um den Start der Hygiene- spülung in 1-Stunden-Schritten zu verändern. Sie können HYGIENESPÜLUNG den Start maximal 9 Stunden nach hinten schieben. Drücken Sie « plus », um den Start der Hygiene- Start in +3 Stunden spülung um eine Stunde hinauszuzögern.
  • Seite 48 BEDIENUNGSANLEITUNG Nach erfolgtem Start der Hygiene spülung sehen Sie auf dem  Display der Fern bedienung, wie lange das Programm noch dauert. HYGIENESPÜLUNG Die Hygienespülung dauert noch 15 Minuten. Eine Geräuschentwicklung ist normal. Vorgang Die gestartete Hygiene spülung kann mit « abbrechen » bitte nicht abbrechen jederzeit beendet werden.
  • Seite 49: Hygiene Spülung Manuell

    BEDIENUNGSANLEITUNG 10.10 Hygiene spülung manuell Die Hygiene spülung des Dusch-WC kann manuell, GRUNDEINSTELLUNGEN ohne  Erinnerung durch das Gerät, gestartet werden. Deutsch 8,4–14 °dH Drücken Sie « allgemeine Einstellungen » und dann « Hygiene spülung » im Bereich « Sonderfunktionen ». SONDERFUNKTIONEN Die Fern bedienung wechselt ins Menü...
  • Seite 50: Ent Kalkung Automatisch

    Sie das Dusch-WC bis zum effektiven Entkalken wie gewohnt benutzen. Wir empfeh- len Ihnen jedoch, die vorgeschlagene Ent kalkung innerhalb weniger Tage nach Erschei- nen der Meldung durchzuführen. Das Ent kalkungsprogramm dauert rund 75 Minuten. Für die erste Ent kalkung Ihres Dusch-WC ist original GROHE Sensia Entkalkungs mittel ®...
  • Seite 51: Ent Kalkung Vorbereiten

    Bitte setzen Sie sich während der Vorbereitung Mit «abbrechen» zur  Ent kalkung nicht auf das Dusch-WC. Meldung löschen, ohne zu entkalken. Bei GROHE erhalten Sie das nötige Entkalkungs- mittel. Es ist auf das Ent kalkungsprogramm Ihres Geräts abgestimmt. Bitte verwenden Sie nur original GROHE Entkalkungs mittel.
  • Seite 52 Entkalkungs mittels erscheint. ENTKALKUNG Öffnen Sie die Serviceklappe und füllen Sie 2 Beutel original GROHE Entkalkungs mittel rechts in die Öffnung mit dem Symbol « Ent kalkung » ein. Schließen Sie die Öffnung Bitte warten. und danach die Serviceklappe wieder.
  • Seite 53: Ent Kalkung Manuell

    BEDIENUNGSANLEITUNG 10.12 Ent kalkung manuell Die Ent kalkung des Dusch-WC kann manuell, GRUNDEINSTELLUNGEN ohne  Erinnerung durch das Gerät, gestartet werden. Deutsch 8,4–14 °dH Drücken Sie « allgemeine Einstellungen » und dann « Ent kalkung » im Bereich « Sonderfunktionen ». SONDERFUNKTIONEN Die Fern bedienung wechselt ins Menü...
  • Seite 54: Geruchsfiltermeldung

    BEDIENUNGSANLEITUNG Geruchsfiltermeldung Die LED-Anzeige am Dusch-WC leuchtet rot. Ihre Fernbedienung meldet « Geruchsfilter wechseln » . Drücken Sie « Serviceinfo » , um ins Menü « Geruchs- absaugung » zu wechseln. Die Meldung über die LED-Anzeige und über die Fern- bedienung bleibt so lange bestehen, bis der Geruchsfilter ausgewechselt wurde.
  • Seite 55 BEDIENUNGSANLEITUNG Ihr Gerät erkennt, wenn ein neuer Geruchsfilter eingesetzt wurde. GERUCHSABSAUGUNG Setzen Sie einen neuen Geruchsfilter ein. Drücken Sie « Menü », um den Vorgang abzuschließen. GERUCHSABSAUGUNG Neuer Geruchsfilter erkannt. Beenden mit «Menü»-Symbol.
  • Seite 56: Düse Wechseln

    BEDIENUNGSANLEITUNG 10.14 Düse wechseln Der Duscharm kann ausgefahren werden, GRUNDEINSTELLUNGEN um die Düse zu reinigen oder zu ersetzen. Deutsch 8,4–14 °dH Drücken Sie « allgemeine Einstellungen », um zu den  Sonderfunktionen zu gelangen. SONDERFUNKTIONEN Drücken Sie « Duscharm vor », um den Duscharm aus zufahren. Drücken Sie den Entriege- lungsknopf und ziehen Sie die Düse vor sichtig ab.
  • Seite 57: Blende Wechseln

    BEDIENUNGSANLEITUNG 10.15 Blende wechseln Wenn die verchromte Blende verkalkt oder verkratzt ist, kann sie durch eine neue Blende ersetzt werden. Ersatzblenden können als Ersatzteil bezogen werden. Für den Wechsel der Blende benötigen Sie ein  Spezialwerkzeug. Dieses wird mit der neuen Blende mitgeliefert. Setzen Sie das Spezialwerkzeug am unteren Rand der Blende an.
  • Seite 58: Batterien Fern Bedienung Wechseln

    BEDIENUNGSANLEITUNG 10.16 Batterien Fern bedienung wechseln Meldung: « Fernbedienung: Batteriestand niedrig » Die LED-Anzeige am Dusch-WC leuchtet rot. Ihre Fernbedienung meldet « Fernbedienung: Batteriestand niedrig » . Bitte besorgen Sie 4 handelsübliche 1,5-Volt-Batte- rien vom Typ AAA. Drücken Sie « Serviceinfo » , um zur Anleitung zum Batterie- wechsel zu gelangen.
  • Seite 59: Batterie Controller Wechseln

    BEDIENUNGSANLEITUNG 10.17 Batterie Controller wechseln Die LED-Anzeige am Dusch-WC leuchtet rot. Meldung 1: « Controller: Batteriestand niedrig » Ihre Fernbedienung meldet « Controller: Batteriestand niedrig » . Bitte besorgen Sie eine 3-Volt-Batterie vom Typ CR2032. Der Ersatz muss erst bei der 2. Meldung erfolgen. Meldung 2: «...
  • Seite 60 BEDIENUNGSANLEITUNG Ziehen Sie den Controller gerade und ohne Drehbewegung ab. Lösen Sie die Batterieabdeckung durch eine Links- drehung und ziehen Sie sie gerade heraus. Entfernen Sie die alte Batterie und entsorgen Sie sie fachgerecht. Setzen Sie eine neue Batterie ein und beachten Sie dabei den Plus- und Minuspol.
  • Seite 61: Störungsbehebung

    Elektrischer Schlag! Öffnen Sie nie das Gerät, um es selbst zu reparieren. Lebensgefahr! Wechseln Sie defekte Netzkabel nicht selbst aus. Setzen Sie sich mit Ihrem Fachinstallateur oder der GROHE Hotline in Verbindung. 11.1 Reset durchführen Wenn allgemeine Geräteprobleme auftreten, kann ein Geräte reset durchgeführt werden.
  • Seite 62: Meldungen Und Störungen

    Bitte aktivieren Sie die Fern bedienung für  weitere  Infor mationen. rot blinkend Störungshinweis Bitte kontaktieren Sie Ihren Fachinstallateur oder die GROHE Hotline und halten Sie Ihre Fern bedienung für  weitere  Informationen bereit. weiß wechsel- Pflegeprogramm Wenn die weiße LED-Anzeige im Wechsel blinkt,...
  • Seite 63 BEDIENUNGSANLEITUNG Info Im Menü « Info » können relevante Meldungen für den Kunden dienst und weitere wichtige Informationen abge- GRUNDEINSTELLUNGEN rufen werden. Deutsch 8,4–14 °dH Drücken Sie « Info », um in die Übersicht zu gelangen. Hier finden Sie die Hotlinenummer sowie alle wichtigen Infor mationen für den Kunden dienst.
  • Seite 64 Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. nicht eingesteckt. Falls sich die Steckdose hinter dem Dusch-WC befindet ( nicht sichtbar ) , kontaktieren Sie bitte Ihren Fachinstallateur oder die GROHE Hotline. Hauptschalter Schalten Sie den Hauptschalter unten links ist ausgeschaltet. am Gerät ein.
  • Seite 65 Prüfen Sie die Batterie im Controller und 10.17 falsch eingelegt. beachten Sie den Plus- und Minuspol. Controller ist defekt. Bitte kontaktieren Sie Ihren Fachinstallateur oder die GROHE Hotline und halten Sie die Fern bedienung bereit. Meldung auf Batterie stand des Controllers Besorgen Sie eine neue Batterie 10.17 Fern bedienung: ist niedrig.
  • Seite 66 GROHE Hotline und halten Sie die Fern- bedienung bereit. Absenkautomatik Dämpfer ist defekt. Bitte kontaktieren Sie Ihren Fachinstallateur oder bei  Sitz-Deckel-Einheit die GROHE Hotline und halten Sie die Fern- funktioniert nicht. bedienung bereit. Rote LED-Anzeige Hinweis auf notwendige Beachten Sie die Serviceinfo auf der Fern- leuchtet permanent.
  • Seite 67: Entsorgung Und Umwelt

    Verwertung sicherzustellen. Die Technikeinheit mit Stromkabel des Dusch-WCs ( nicht die WC-Keramik und der WC- Sitz ), ist ein Elektrogerät für das in vielen Ländern Rücknahmepflichten gelten. GROHE ist in allen relevanten Ländern an entsprechenden Rücknahmesystemen beteiligt.
  • Seite 68: Technische Daten Grohe Sensia ® Igs

    BEDIENUNGSANLEITUNG Technische Daten GROHE Sensia ® Nennspannung 220–240 V ( AC ) Netzfrequenz 50 / 60 Hz Leistungsaufnahme Betrieb ( max. ) 1 400 W Leistungsaufnahme Stand-by ca. 0,5 W ( Boiler auf ECO oder AUS und LED-Anzeige AUS ) Leistungsaufnahme Ferienprogramm ca.
  • Seite 69: Rechtliche Hinweise

    Einschränkung der Ansprüche aus den Garantiebestimmungen dar. Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Kopien und / oder Übersetzungen in eine andere Sprache dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung durch GROHE gemacht werden. Es gelten die allgemeinen Grohe Garantiebedingungen. Die Garantiebedingungen sind auf www.grohe.com einsehbar.

Inhaltsverzeichnis