Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Standby Bf; Stationäres Bedienfeld Bf Standby; Einbau Des Standby / Dyn. Bedienfeldes (S24213-F505-A5) - Siemens CERBERUS D100 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERBERUS D100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6. Einbau Standby BF

Das Bedienfeld, das an dem CERBERUS D100 S-Modul angeschlossen wird, ist ausschließlich als
Standby BF zu betreiben.
2.6.1. Stationäres Bedienfeld BF Standby
Am S-Modul Kern 01 kann 1 Standby Bedienfeld angeschlossen werden. An den Unterkernen kann je S-
Modul ein dyn. (mobiles) Bedienfeld angeschlossen werden.
2.6.1.1. Einbau des Standby / dyn. Bedienfeldes ( S24213-F505-A5)
Das BF ist grundsätzlich mit der BF-Abschirmwanne S24213-B638-A2 zu betreiben.
Ein Bedienfeld kann in den dafür vorgesehenen Ausschnitt des Schranks oder bei Verwendung als abge-
setztes Bedienfeld in einen Bedientisch eingebaut.
Wird das BF im Schrank eingebaut, ist die Abdeckung des BF-Ausschnitts zu entfernen und das BF1 an
dieser Stelle mit der von der Abdeckung übrigen Befestigung zu montieren (Bild 13, 23).
Wird das BF abgesetzt betrieben, kann der Einbau
– direkt in eine Tischplatte erfolgen. Erdungssituation berücksichtigen
(siehe „SM88, SM50, SM60 Erdungsanleitung" , Best.-Nr. A24205-X-A981-*-04).
– unter Verwendung des Bedienfeld-Tischpults vorgenommen werden (Bild 40). Die Wanne wird nicht
benötigt. BF-Abschirmwanne verwenden. Erdungssituation beachten.
Bei abgesetzten Bedienfeldern muß zur Einhaltung der zulässigen max. Umgebungstemperatur von
+ 40 °C für ausreichende Wärmeabfuhr, z. B. Lüftungsschlitze und/oder Lüfter, gesorgt werden.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis