Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Zentrale; Auswahl Des Montageorts - Siemens CERBERUS D100 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERBERUS D100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Montage der Zentrale

Richtlinien nach VDE 0800 sind einzuhalten!
Achtung! Bei Arbeiten an CERBERUS D100 Anlagen muß, zum Schutz der in der Zentrale vorhandenen
MOS-Bausteine, immer für Ableitung statischer Aufladungen gesorgt werden.
Deshalb:
– Vor allen Arbeiten an und in CERBERUS D100 Anlagen und an deren Baugruppen Handgelenkband
anlegen und Potentialausgleich zwischen Zentrale, Arbeitsplatz, Baugruppen und dem an der Anlage
Tätigen herstellen.
– Arbeiten nur an gezogenen und spannungsfreien Baugruppen durchführen.
– Beim Auswechseln, Ablegen und Bearbeiten von Baugruppen grundsätzlich einen ableitfähigen
Arbeitsplatz (Unterlage) verwenden oder vorher herstellen.
– MOS-Bausteine nur am Gehäuse anfassen! Die Anschlüsse des Bausteins dabei nicht berühren.
– Bei eingeschalteter Anlage Leiterbahnen und nicht isolierte Teile weder mit der Hand berühren noch
durch diese eine leitende Verbindung zu anderen Bauteilen herstellen.
– MOS-Bausteine immer in der Originalverpackung transportieren.
– Die Anschlüsse der MOS-Bausteine nicht umbiegen.
– Vor Lötarbeiten die Lötkolbenspitze kurz an den Potentialausgleich tippen. Falls vorhanden, bevorzugt
Lötkolben mit Ableitbaustein verwenden.
Zusätzlich ist für die Montage zu beachten:
– Vor der Montage einer CERBERUS D100 Zentrale als erstes die FPE-Leitung zu verlegen und mit dem
entsprechenden Erdungspunkt verbinden (siehe Kapitel 4).
– Vorsicht! Baugruppen und Verdrahtung nicht berühren! Bis zum Anschluß der FPE-Leitung besteht
Gefahr elektrostatischer Entladung, auch wenn der Monteur das Handgelenkband angelegt
hat.
– Bei Demontagen erst nach Abschluß aller anderen Arbeiten die Erdverbindung trennen.

2.1. Auswahl des Montageorts

Der Wand- bzw. Standschrank wird in dem lt. Ausführungsunterlagen (Installationsplan) vorgesehenen
Raum montiert. Folgende Punkte sollten dabei erfüllt sein:
– Aufstellungsort der Zentrale mit eingebautem Bedienfeld in der Nähe des Feuerwehranfahrtbereichs
und direkt zugänglich und einsehbar.
– Montageort nach Maßgabe Bild 7 und 8 bestimmen.
– Zulässige Umgebungstemperatur für den Wandschrank 0 °C bis + 40 °C und 0 °C bis + 30 °C für den
Standschrank.
– Bei Einbau des Schranks in Verkleidungen, Nischen usw., Wärmeabfuhr sicherstellen.
– Nicht in der Nähe von Ausgußbecken, Heizplatten und offenen Heizgeräten betreiben.
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis