Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CERBERUS D100 Montageanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CERBERUS D100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.3. Standschrank
Mittels SV-Halter SS wird die Stromversorgung und der Netzanschluß der CERBERUS D100 realisiert.
In den SV-Halter SS im CERBERUS D100 Standschrank können maximal drei SV-Einsätze 150W oder
ein 24V/20A-Wandler eingebaut werden. Die Stromversorgungen werden auf dem SV-Halter SS mon-
tiert. Eine einzeln betriebene SV 150W wird auf dem mittleren Einbauplatz montiert. Beim Einsatz mehre-
rer SV 150W übernimmt die mittlere SV die Master-/Steuerungsfunktion!
Kabel 2 (siehe Bild 62) für den Anschluß des 3 x 150W SV-Einsatzes ist im Lieferzustand des SV-Halters
SS vorgeleistet und bereits im Klemmenblock des SV-Halters SS aufgelegt.
Bei Einbau des 24V/20A-Wandlers ist dieses Kabel 2 zu entfernen und durch das Kabel 2 zu ersetzen, das
der Verpackung des SV-Halters SS beiliegt.
Temperaturfühler (NTC) mit Kabelbinder oberhalb der Batterie befestigen (bevorzugte Einbaulage siehe
Bild 73).
3.1.3.1. Einbau und Anschluß der SV-Einsätze 150W (Bild 62)
SV-Einsätze
– Vorhandenes Formkabel am SV-Verteiler anschließen.
– Formkabel für Anschaltung der SV-Einsätze am SV-Verteiler anschließen und in den Kabelkanal
einlegen.
– SV-Einsätze gemäß Ausführungsunterlagen einbauen.
– Steckverbinder des Formkabels auf die Steckerleisten X8 und X11 aufstecken.
– Netzleitungen und Schutzleiter „gnge" (Formkabel 1) am Netzanschluß X und der Erdungsklemme der
SV-Einsätze sowie den Erdungsklemmen am Netz-Klemmblock anschließen. Überlängen des Form-
kabels 1 im unteren Kabelkanal unterbringen!
70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis