Befehlszeichenfolge:
< SET METER_RATE sssss >
MXA910-Antwort:
< REP METER_RATE sssss >
< SAMPLE aaa bbb ccc ddd eee fff ggg hhh iii jjj >
Pegelanzeige beenden
Befehlszeichenfolge:
< SET METER_RATE 0 >
MXA910-Antwort:
< REP METER_RATE 00000 >
Post-Gate-Messrate abrufen (Firmware > Version 3.0)
Befehlszeichenfolge:
< GET METER_RATE_POSTGATE >
Wobei sssss die Pegelanzeigege-
schwindigkeit in Millisekunden ist.
Einstellen von sssss = 0 schaltet
die Pegelanzeige aus. Die Min-
desteinstellung ist 100 Millisekun-
den, die Höchsteinstellung ist
99999. Die Pegelanzeige ist stan-
dardmäßig ausgeschaltet.
Wobei aaa, bbb usw. der Wert des
empfangenen Audiopegels ist. Pe-
gel nehmen die Werte 000–060 an,
was tatsächlichen Audiopegeln von
–60 bis 0 dBFS entspricht (Wert
von 000 entspricht –60 dBFS).
aaa= Ausgang 1
bbb= Ausgang 2
ccc= Ausgang 3
ddd= Ausgang 4
eee= Ausgang 5
fff= Ausgang 6
ggg= Ausgang 7
hhh= Ausgang 8
iii= Ausgang 9
jjj= Ausgang 10 (Echoverminde-
rungsreferenz in Kanal)
Ein Wert von 00000 ist ebenfalls
akzeptabel.
Shure Incorporated
69/91