Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motormontage; Kupplung Mit Verbraucher - Rotek ED4-2V-0870-E series Benutzer- Und Wartungshandbuch

2 zylinder v-dieselmotor, luftgekühlt, elektrostarter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4. Motormontage

Die Motormontage hat an den vier Montagelöchern der Grundplatte zu erfolgen. Eine
mechanische Montage über den Motorflansch ist nicht gestattet.
Beachten Sie weiters folgende Punkte:
● Der Montagerahmen bzw. Unterbau muss ausreichend dimensioniert und verwin-
dungssteif sein. Er muss robust genug sein, um die Vibrationen aufzunehmen und die
Fluchtung beizubehalten.
● Der Unterbau muss so beschaffen sein, dass alle Befestigungsfüsse planflächig auflie-
gen, um Verspannungen zu vermeiden (gegebenenfalls unterfüttern).
● Achten Sie auf eine ausreichende Dimensionierung der Befestigungsschrauben.
Um eine ausreichende Auflagefläche zu erreichen, verwenden Sie zwischen Grund-
platte und Montagemutter eine großflächige Beilagscheibe.
Der Motor samt Anbaugerät sollte sorgfältig ausgewuchtet und auf eine feste Metallstruktur
durch Schwingungsdämpfer befestigt, welche Schwingungen reduzieren, montiert werden.

4.5. Kupplung mit Verbraucher

Bevor der Motor an einen Verbraucher angeschlossen werden kann, müssen beide Geräte
auf Verträglichkeit überprüft werden! Es ist zu überprüfen,
● ob Motor und Verbraucher drehschwingungstechnisch kompatibel sind.
● ob die Abmessungen von Welle und Flansch des Motors mit den Abmassen der Kupp-
lung kompatibel sind.
Motor und Verbraucher sind sorgfältig auszurichten! Eine unkorrekte Ausrichtung
kann zu Vibrationen und zu Lagerschäden führen.
Bei Ingangsetzen des Motors VOR Montage einer Kupplung oder Riemenscheibe,
muss die Passfeder sorgfältig in der Nut fixiert werden!
Stellen sie bei der Montage einer Kupplung oder Riemenscheibe sicher, dass alle
notwendigen Maßnahmen zum Schutz vor der Berührung rotierender Teile getroffen
werden. Beachten Sie die jeweiligen Montageanweisungen des Kupplungherstellers.
Keinesfalls darf während der Montage ein Druck, Stoss oder Schlag (z.B. durch Ham-
mer) auf die Welle ausgeübt werden. Dies könnte die Lager beschädigen.
Die Montage oder Demontage der Kupplung muss mittels geeigneter Auf- oder Abziehvor-
richtung erfolgen!
4.5.1. Maximale Radial- und Axialbelastungen
Es muss vor der Verwendung sichergestellt werden, dass die maximal zulässigen Radial-
und Axialbelastungen des Motor Stirnlagers (Kurbelwellenhauptlager) nicht überschritten
werden.
Bei Verwendung von Riemenscheiben ist eine Neuberechnung der Lebensdauer beider
Wälzlager notwendig. Die Wartungsintervalle der Lager sind dementsprechend anzupas-
sen!
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis