Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive DHE Handbuch Seite 59

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung und Inbetriebnahme mit MOVITOOLS
Subnetzmaske
Mit einer Subnetzmaske lassen sich die Netzwerkklassen noch feiner unterteilen. Die
Subnetzmaske wird ebenso wie die IP-Adresse durch 4 Dezimalzahlen dargestellt, die
durch Punkte voneinander getrennt sind.
Beispiel: 255.255.255.128
Jede Dezimalzahl steht für 1  Byte (= 8  Bit) der Subnetzmaske und kann auch binär
dargestellt werden (siehe folgende Tabelle).
Byte 1
11111111
Wenn Sie die IP-Adresse und die Subnetzmaske untereinander schreiben, sehen Sie,
dass in der Binärdarstellung der Subnetzmaske alle Einsen den Anteil der Netzwerk-
adresse festlegen und alle Nullen die Teilnehmeradresse kennzeichnen (siehe fol-
gende Tabelle).
IP-Adresse
Subnetzmas-
ke
Das Klasse-C-Netzwerk mit der Adresse 192.168.10. wird durch die Subnetzmaske
255.255.255.128 weiter unterteilt. Es entstehen 2 Netzwerke mit den Adressen
192.168.10.0 und 192.168.10.128.
Die zulässigen Teilnehmeradressen in den beiden Netzwerken lauten:
Die Netzwerkteilnehmer bestimmen durch die logische UND-Verknüpfung von
IP‑Adresse und Subnetzmaske, ob sich ein Kommunikationspartner im eigenen Netz-
werk oder in einem anderen Netzwerk befindet. Ist der Kommunikationspartner in ei-
nem anderen Netzwerk, wird das Standard-Gateway zur Weiterleitung der Daten
angesprochen.
Standard-Gateway
Das Standard-Gateway wird ebenfalls über eine 32-Bit-Adresse angesprochen. Die
32‑Bit-Adresse wird durch 4 Dezimalzahlen dargestellt, die durch Punkte voneinander
getrennt sind.
Beispiel: 192.168.10.1
Das Standard-Gateway stellt die Verbindung zu anderen Netzwerken her. So kann ein
Netzwerkteilnehmer der einen anderen Teilnehmer ansprechen will, die IP-Adresse
mit der Subnetzmaske logisch UND-verknüpfen und so entscheiden, ob sich der ge-
suchte Teilnehmer im eigenen Netzwerk befindet. Ist dies nicht der Fall, spricht er das
Standard-Gateway (Router) an, das sich im eigenen Netzwerk befinden muss. Das
Standard-Gateway übernimmt dann die Weitervermittlung der Datenpakete.
DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
Alternativ zur manuellen Einstellung der 3 Parameter IP-Adresse, Subnetzmaske und
Standard-Gateway können diese Parameter im Ethernet-Netzwerk auch automatisiert
durch einen DHCP-Server vergeben werden.
Inbetriebnahme des Feldbusses am Controller DHR21B/41B
Byte 2
. 11111111
dezimal
binär
dezimal
binär
192.168.10.1 ... 192.168.10.126
192.168.10.129 ... 192.168.10.254
Handbuch – DHE/DHF/DHR21B (standard) und DHE/DHF/DHR41B (advanced)
Byte 3
.
11111111
Byte 1
Byte 2
192
. 168
11000000
. 10101000
255
. 255
11111111
. 11111111
®
MotionStudio
Byte 4
.
10000000
Byte 3
Byte 4
. 10
. 129
. 00001010
. 10000001
. 255
. 128
. 11111111
. 10000000
7
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dhr41bDhfDhr21b

Inhaltsverzeichnis