N (no comment) Streichen von Kommentar
Syntax: #Nn,m
Die Zeilen bis einschließlich n-1 bleiben unverändert erhalten.
In den Zeilen n bis einschließlich m wird der Kommentar ge-
löscht. Leerzeilen und Zeilen, die nur das Kommentarzeichen
enthalten, werden gestrichen. Auf diese Weise kann der
Speicherplatzbedarf für den Textpuffer verringert werden.
S (substitute) Substituieren von Teilzeichenketten
Syntax: #Sn,m
/ZKa1/ZKn1/,/ZKa2/ZKn2/,...,/ZKan/ZKnn
Dabei bedeuten:
ZKa
ZKn
/
Die Zeilen bis einschließlich Zeile n-1 bleiben erhalten. In den
Zeilen n bis einschließlich m wird nacheinander versucht, die
alten Teilzeichenketten durch die neuen zu ersetzen. Im
Kommando muß mindestens eine Substitution ausgeführt
werden, da sonst eine Fehlermeldung erfolgt.
Zwei Sonderfälle sind möglich:
/ZK//
Die angegebene Zeichenkette wird gestrichen
//ZK/
Die angegebene Zeichenkette wird an den Anfang
der Zeile gesetzt.
Beispiel:
+#S10,100
+/HL/DE/
+#S105
/WIRD GELOESCHT//
+
14
alte Teilzeichenkette
neue Teilzeichenkette
Begrenzungszeichen analog der
Zeilenspezifikation
In den Zeilen 10 bis 100 des Textpuffers wird die Zeichenkette "HL" durch
"DE" ersetzt. In der Zeile 105 wird die angegebene Zeichenkette gelöscht.
Die Spezifizierung nur einer Zeile ist möglich (siehe Abschnitt 2.4.3.).
2.4.3. Vereinfachung der Kommandoeingabe
Zur Vereinfachung der Kommandoeingabe können in bestimmten Fällen
Teile der Zeilenspezifikationen weggelassen werden. Es sind Vereinfach-
ungen bei den Kommandos C, D, K, N, S und T möglich.
#Xn,
von Zeile n bis Textende
#X,m
vom aktuellen Stand des internen Zeilenzählers
bis
einschließlich
Kommando)
#X,
vom aktuellen Stand des internen Zeilenzählers
bis Textende (Ausnahme T-Kommando)
#Xn
nur Zeile n
#X
nur die nächste Zeile (Ausnahme T-Kommando)
Wird beim T-Kommando keine Anfangszeile angegeben, erfolgt die
Ausgabe des Textes ab Textpufferanfang.
Beispiele:
+#T,10
+
Die Zeilen 1 bis 10 werden auf dem Bildschirm angezeigt.
+#T,
+
Es wird der gesamte Textpufferinhalt auf dem Bildschirm ausgegeben.
+#K56
+
Die Zeile 56 wird aus dem Textpuffer gestrichen
+#K100,
+
Zeile
m
(Ausnahme
T-
15