Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello RS 310/M BLU FS1 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbol
Störungen
Der Brenner startet nicht
Brenner geht nicht an und
es erfolgt eine Störabschal-
tung
Der
Brenner
stoppt aber bei maximaler
Öffnung der Klappe
Der Brenner fährt an und
P
es erfolgt eine Störabschal-
tung
Der Brenner startet und
stoppt dann durch Störab-
schaltung
Der Brenner bleibt in Vor-
belüftung
Nach Ablauf der Vorbelüf-
tung und der Sicherheits-
zeit nimmt der Brenner
eine Störabschaltung vor,
ohne dass eine Flamme
erscheint
1
Nimmt
Störabschaltung
bei Erscheinen der Flam-
me vor
20079033
Störungen - Ursachen - Abhilfen
Mögliche Ursache
Kein Strom
Einen Grenz- oder Sicherheits-Thermostat/
Druckwächter offen
Störabschaltung des Steuergerätes
Sicherung des Steuergeräts unterbrochen
Falsche Elektrische anschlüsse
Defektes Steuergerät
Kein Gas
Netz-Gasdruck nicht ausreichend
Gas-Mindestdruckwächter schließt nicht
Luftdruckwächter in Betriebsstellung
Der Kontakt des Stellmotors (Schließnocken in
0°) wird nicht ausgelöst
Flammensimulation
Defekte Motor-Fernsteuerung
Defekter Elektromotor
Motorstörabschaltung
startet,
Der Kontakt des Stellmotors wird nicht ausge-
löst (maximale Öffnung des Nockens)
Luftdruckwächter schaltet auf Grund unzureichendem Luftdruck nicht um:
Luftdruckwächter falsch eingestellt
Druckentnahmerohr des Druckwächters verstopft Reinigen
Flammkopf schlecht eingestellt
Lüfter verschmutzt
Hoher Unterdruck im Feuerraum
Störung Flammenüberwachung
Der Kontakt des Stellantriebs löst nicht aus
(Nocken in Mindeststellung)
Gasdruck zu gering
Zündelektrode schlecht eingestellt
Erdungselektrode für Isolator kaputt
Hochspannungskabel defekt oder geerdet
Hochspannungskabel durch hohe Temperatur
verformt
Defekter Zündtransformator
Elektrische Anschlüsse der Ventile oder des
Zündtransformators nicht richtig
Defektes Steuergerät
Ein Ventil vor der Gasarmatur geschlossen
Luft in den Leitungen
Ungenügender Gasfluss durch das Magnetven-
til VS oder VR
Flammenfühler verschmutzt
Defekter Anschluss
Messstrom unzureichend (min. 6 µA)
Flammensensor abgenutzt, defekt
Maximalgasdruckwächter ausgelöst
Defektes Steuergerät
38
D
Empfohlene Abhilfe
Schalter schließen - Anschlüsse kontrollie-
ren
Einstellen oder auswechseln
Das Steuergerät entstören
Auswechseln wie in Abb. 41 dargestellt
Kontrollieren
Auswechseln
Die handbetätigten Ventile zwischen Zähler
und Armaturen öffnen
Beim Gaswerk nachfragen
Einstellen oder auswechseln
Einstellen oder auswechseln
Den Schließnocken auf 0° regeln oder den
Stellantrieb austauschen
Steuergerät auswechseln
Austauschen
Austauschen
Thermisches Relais entstören
Nocken einstellen (maximale Öffnung)
oder Stellmotor austauschen
Einstellen oder auswechseln
Einstellen
Reinigen
Bei unserer technischen Abteilung anfragen
Steuergerät auswechseln
Nocken einstellen (auf Minimum)
oder Stellmotor austauschen
Am Regler erhöhen
Einstellen
Austauschen
Austauschen
Auswechseln und schützen
Austauschen
Neu erstellen
Auswechseln
Öffnen
Entlüften
Steigern
Prüfen, Flammenfühler austauschen
Prüfen, Flammenfühler austauschen
Strom messen, Flammenfühler austauschen
Austauschen
Einstellen oder auswechseln
Auswechseln

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis