Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis - Junkers Suprapur KBRC 15-1 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Suprapur KBRC 15-1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1
Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2
Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2
EG-Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3
Abmessungen Suprapur KBRC 15 ... 50-1. . . . . . . . . . . 7
2.4
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5
Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . 9
3
Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1
Normen und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2
Genehmigungs- und Informationspflicht . . . . . . . . . . . . 9
3.3
Qualität des Heizwassers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4
Verbrennungsluft-Abgasanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.1 Raumluftabhängiger Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.2 Raumluftunabhängiger Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.5
Verbrennungsluftqualität. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.6
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.7
Inspektion und Wartung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.1
4.2
Heben und tragen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.1
Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . 12
5.2
Anforderungen an den Aufstellraum . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.3
Empfohlene Wandabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.4
Kesselvorderwand demontieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.5
Heizkessel ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.6
Abgasanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.7
Kondensatablauf montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.8
Heizkreisanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.8.1 Vorlauf und Rücklauf anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
bauseits anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.8.3 Anschlussschema Hydraulik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.8.4 Mindest-Heizwassermenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.9
5.10
Brennstoffversorgung herstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.11
6
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.1
Netzanschluss herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
6.2
6.3
Funktionsmodule einstecken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.4
Zugentlastung herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.5
Abdeckhaube montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
2
7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.1
Betriebsdruck prüfen und einstellen. . . . . . . . . . . . . . . 21
7.2
Dichtheit kontrollieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.3
Gaskennwerte notieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
7.4
Geräteausrüstung prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
7.5
Gasleitung entlüften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.6
Abgasanschluss prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.7
Heizungsanlage betriebsbereit stellen . . . . . . . . . . . . . 23
7.8
7.8.2 Heizkessel einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.8.3 Übersicht der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.8.4 Übersicht der Symbole im Display . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.8.2 Heizkessel einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.8.6 Heizung ein- o der ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
7.8.10 Bedieneinheit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.8.11 Frostschutz einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.8.12 Schornsteinfegerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
7.8.13 Notbetrieb (Handbetrieb) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
7.9
Gas-Anschlussdruck messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
7.10
CO2 kontrollieren und einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
kontrollieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
7.11
Messwerte aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.11.1 Förderdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.11.2 CO-Gehalt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.12
Funktionsprüfungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
7.13
Dichtheit im Betrieb kontrollieren. . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.14
Dokumente übergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7.15
Kesselvorderwand montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8
Außerbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8.1
nehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
8.2
9
Thermische Desinfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Suprapur - 6720846990 (2015/06)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis