Symbolerklärung und Sicherheitshinweise HAufstellung und Umbau Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ▶ Gerät nur durch einen zugelassenen Heizungsfachbetrieb aufstellen oder umbauen lassen. Symbolerklärung ▶ Abgasführende Teile keinesfalls ändern. Warnhinweise ▶ Auslauf der Sicherheitsventile keinesfalls verschließen. Während der Aufheizung kann Wasser am Sicherheitsventil des In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Warmwasserspeichers austreten.
Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt EG-Konformitätserklärung Der richtige Brennstoff Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den eu- VORSICHT: ropäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforderun- gen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen. Personen- oder Sachschäden durch unzulässige Brennstoffe! Sie können die Konformitätserklärung des Produktes anfordern.
Angaben zum Produkt Produktbeschreibung • Regelgerät [1] Das Regelgerät überwacht und steuert alle elektrischen Bauteile des Der Heizkessel ist ein Öl-Heizwertkessel mit gleitender Kesselwasser- Heizkessels. Nähere Informationen zur Bedienung Kapitel 10 ab Temperatur-Regelung. Seite 15. Hauptbestandteile des Heizkessels • Kesselverkleidung [2] Die Kesselverkleidung verhindert Energieverluste und dient als Schallschutz.
Inbetriebnahme Technische Daten Inbetriebnahme Kesselgröße Ein- Damit die Heizungsanlage von Ihnen in Betrieb genommen werden kann, heit müssen Sie Folgendes prüfen: Ölbrenner BE2.3-45 BE2.3-55 BE2.3-68 • Den Wasserdruck der Heizungsanlage Kesselglieder • Ob die Brennstoffzufuhr an der Brennstoff-Hauptabsperreinrichtung zahl geöffnet ist Nennwärmeleistung •...
Inbetriebnahme ▶ Wenn der Betriebsdruck durch das Entlüften abfällt (siehe Einstel- lung roter Zeiger am Manometer Bild 4, Seite 7), muss Wasser nachgefüllt werden. ▶ Schlauch vom Füll- und Entleerhahn lösen. Der Heizkessel ist mit einem Minimaldruckwächter als Wassermangelsi- cherung ausgerüstet.
Inbetriebnahme 3.4.2 Übersicht der Symbole im Display Pos. Symbol Erläuterung Betriebsart auto Anlage mit einem Heizkreis im Automatikbe- trieb (Heizen nach Zeitprogramm). HK2: auto Der angezeigte Heizkreis läuft im Automatik- betrieb. Die Standardanzeige bezieht sich aus- schließlich auf den angezeigten Heizkreis. Betätigen der man-Taste, der auto-Taste und das Ändern der gewünschten Raumtempera- tur in der Standardanzeige wirken sich nur auf...
Inbetriebnahme 3.4.3 Heizung ein- oder ausschalten ▶ Temperatur einstellen und bestätigen. HINWEIS: Anlagenschaden durch Frost! Bei ausgeschaltetem Heizbetrieb und im Sommerbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz. ▶ Bei Frostgefahr Frostschutz beachten. ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. 0010005618-001 ▶ Heizung auswählen und bestätigen. ▶...
Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme Wenn der Brenner in der Stand-by-Phase ist, können Sie den Heizkessel Heizungsanlage am Regelgerät außer Betrieb neh- am Hauptschalter direkt ausschalten. Die Heizungsanlage über den Hauptschalter des Regelgeräts MX25 au- Entsorgung ßer Betrieb nehmen. Der Brenner schaltet sich automatisch mit ab. ▶...
Inspektion und Wartung Inspektion und Wartung Energiesparhinweise Sparsam heizen HINWEIS: Das Gerät ist für einen niedrigen Energieverbrauch und eine geringe Um- Sachschaden durch fehlende oder mangelhafte Reinigung und War- weltbelastung bei gleichzeitig großer Behaglichkeit konstruiert. Entspre- tung! chend dem Wärmebedarf der Wohnung wird die Brennstoffzufuhr zum ▶...
Betriebs- und Störungsanzeigen Betriebs- und Störungsanzeigen Störungsanzeigen an der Bedieneinheit Verriegelnde Störung zurücksetzen Die Bedieneinheit meldet eine Störung in der Standardanzeige. ▶ Taste Reset an der MX25 drücken ( Bild 2,[11], Seite 5). Bei erfolgreicher Behebung wird die Störung nicht mehr im Display Die Ursache kann eine Störung der Bedieneinheit, eines Bauteils, einer angezeigt.
Betriebs- und Störungsanzeigen Betriebsanzeigen Um die Betriebsanzeigen auszulesen: ▶ Menü Systeminformation auswählen und bestätigen. ▶ Menü Info öffnen. ▶ Menüpunkt Betriebscode suchen. Betriebs- Fehler- Ursache Beschreibung Prüfvorgang/ Maßnahme Code nummer Ursache – Gerät im Innerhalb der eingestellten Leistungseinstellung an Kesselleistung auf den Schaltoptimierungspro- Schaltoptimierungszeit be- der Bedieneinheit prüfen.
Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Heizkessel ein- oder ausschalten Maximale Vorlauftemperatur einstellen ▶ Heizkessel am Hauptschalter [1] ein- oder ausschalten. ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Wärmeerzeuger auswählen und bestätigen. ▶ Heizung max. Temperatur auswählen und bestätigen. 0010005616-001 0010004475-001 Bild 20 Maximale Vorlauftemperatur Bild 17 Hauptschalter ▶...
Seite 16
Kurzbedienungsanleitung Manuellen Sommerbetrieb einstellen ▶ Um den manuellen Sommerbetrieb zu aktivieren, im Hauptmenü > Heizung > Sommer/Winter-Umschalt. unter dem Menüpunkt Som- mer/Winter-Umschalt. die Einstellung Ständig Sommer auswählen und bestätigen. Im Sommerbetrieb ist die Heizung aus und die Warmwasserbereitung ist aktiv. Frostschutz einstellen ▶...
Seite 17
Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Sicherheitshinweise ........3 Sommerbetrieb einstellen .
Seite 20
Wie Sie uns erreichen... DEUTSCHLAND Bosch Thermotechnik GmbH Betreuung Fachhandwerk Schulungsannahme Junkers Deutschland Telefon (0 18 06) 337 335 Telefon (0 18 06) 003 250 Junkersstraße 20-24 Telefax (0 18 03) 337 336 Telefax (0 18 03) 337 336 D-73249 Wernau Junkers.Handwerk@de.bosch.com...