5.2.1. Mixer-Kanal
Die Mixer-Kanäle empfangen jeweils die Audiosignale der Decks. Jeder Mixer-Kanal verfügt über
Bedienelemente zur Einstellung der eingehenden und ausgehenden Pegel und zur Bearbeitung
des Frequenzspektrums des Audiosignals. Jeder der vier Mixer-Kanäle kann verschiedene exter-
ne Quellen verarbeiten. Während die Mixer-Kanäle A und B mit zusätzlichen PHONO-Vorverstär-
kern zum Anschluss von Plattenspielern ausgestattet sind, können an die Mixer-Kanäle C und D
Mikrofone angeschlossen werden. Die Mixer-Kanäle verfügen über die folgenden Bedienelemente:
Mixer-Kanal.
(1) GAIN-Drehregler: Regelt den Eingangspegel des Signals im jeweiligen Deck, bevor es den
Kanal-Fader durchläuft. Mehr dazu findest du in
(2) FX-Assign-Buttons: Die FX-Assign-Buttons weisen dem Kanal die einzelnen FX-Units zu.
Mehr Informationen dazu findest du in
(3) HI-Drehregler: Hebt die hohen Frequenzen des Audiosignals an, schwächt sie ab oder ent-
fernt sie. Mehr dazu findest du in
(4) MID-Drehregler: Hebt die mittleren Frequenzen des Audiosignals an, schwächt sie ab oder
entfernt sie. Mehr Informationen dazu findest du in
(5) LOW-Drehregler: Hebt die tiefen Frequenzen des Audiosignals an, schwächt sie ab oder ent-
fernt sie. Mehr dazu findest du in
TRAKTOR KONTROL S4 im Überblick
Pegel
anpassen.
Mit FX-Units
spielen.
Nutzung des
Equalizers.
Nutzung des
Nutzung des
Equalizers.
24
Equalizers.