(16) LOOP-Encoder: Dient der Aktivierung/Deaktivierung des Loopings und der Einstellung der
Loop-Länge. Außerdem stellt du damit in Verbindung mit dem SHIFT-Button die Filter-Effekt-Para-
meter von Samples und STEM-Parts ein. Mehr dazu findest du in
(17) REV-Button: Gibt den Track rückwärts wieder, wenn der Flux-Modus aktiviert ist. Wenn du
den REV-Button drückst, wird automatisch der Flux-Modus aktiviert, solange der REV-Button
gedrückt wird. Mehr dazu findest du in
(18) FLX-Button: Aktiviert auf dem Deck den Flux-Modus. Mehr Informationen dazu findest du in
Flux-Modus und Reverse-Modus
(19) FX-Unit: Die FX-Units dienen zur Einstellung der Effekt-Parameter der FX-Units in der TRAK-
TOR-Software. Jedes Deck verfügt über ein FX-Unit, das jedem Mixer-Kanal zugewiesen werden
kann. FX-Unit 1 befindet sich auf dem linken Deck und FX-Unit 2 auf dem rechten Deck. Mehr
dazu findest du in FX-Einheit.
5.1.1. Browse-Bedienelemente
Die Browse-Bedienelemente dienen zum Blättern in der Track-Collection beim Suchen und Laden
von Tracks sowie beim Vorhören von Tracks un der Vorbereitung von Playlists.
Browse-Bedienelemente.
(1) Browse-Encoder: Durch Drehung des Browse-Encoders wählst du Tracks in der Track-Liste
und kannst den gewählten Track durch Drücken des Browse-Encoders laden. Außerdem dient der
Browse-Encoder dem Spulen innerhalb des im Preview-Player laufenden Tracks. Im SAMPLES-
Modus kannst du durch Drehung des Browse-Encoders im Sample-Slot ein anderes Sample wäh-
len. Mehr dazu findest du in
(2) VIEW-Button: Maximiert bzw. minimiert den Browser-View in der TRAKTOR-Software. Mehr
Informationen dazu findest du in
(3) Preparation-List-Button: Fügt einen Track der Preparation-Liste hinzu. Mehr Informationen
dazu findest du in
Tracks der Preparation-Liste
(4) Stern-Button: Wenn du diesen Button gedrückt hältst, wählt der Browse-Encoder Favoriten.
Mehr Informationen dazu findest du in
(5) Preview-Player: Lädt einen Track in den Preview-Player von TRAKTORs Browser und gibt ihn
wieder. Mehr Informationen dazu findest du in
5.1.2. Pad-Bereich
Die Pads können zum Speichern und Triggern von Cue-Points und Loops sowie zur Steuerung
von Samples und STEM-Dateien genutzt werden. Die einzelnen Funktionen hängen vom gewähl-
ten Pad-Modus und Deck-Typ ab.
Flux-Modus und Reverse-Modus
nutzen.
Blättern und Laden
und
Tracks im Browser
Blättern und
Laden.
hinzufügen.
Blättern und
Laden.
Tracks im Browser
19
TRAKTOR KONTROL S4 im Überblick
Spielen mit
Loops.
nutzen.
vorhören.
vorhören.