Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionalität - Meibes LogoFresh Kompakt Technische Information Für Montage Und Betrieb

Frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die Forderungen der DIN 1988-200:2012-05 umzusetzen, müssen die Sollwerte für die Warmwasserbereitung und die
Zirkulation von Hand geändert werden. Ebenso müssen die Zeitfenster so eingestellt werden, dass die Zirkulationspumpe
maximal 8 Stunden abgeschaltet ist. Dies wird alles überwacht und gegebenenfalls als Fehlermeldung im Display und an
S2 ausgegeben. Siehe weiter im Text.
5.4.2 Funktionalität
Überwachung „aus"
Keine Änderung zu der bestehenden Funktionalität der Regelung.
Überwachung „ein"
Innerhalb der Zirkulationszeitfenster wird die Zirkulationspumpe nicht abgeschaltet
Der Zirkulationssollwert wird beschränkt
ZirkSol1 >= WWSoll - 5K
ZirkSol1 <= WWSoll
Überwachung des Zirkulationssollwertes an T3 bzw. T6 Fehler wenn der Zirkulationssollwert für mehr als
20 Minuten ununterbrochen unterschritten wird.
Meldung: "Fehler Überwachung"
Schalten des Fehlerkontaktes S2
Keine Überwachung während einer Warmwasserzapfung
Nach der Zapfung beginnt die Überwachungszeit neu
Folgende Parameter sind in der Regelung einzustellen um entsprechend der DIN zu handeln:
1. Menü Grundeinstellung / Regler: Elektronische Abschaltung von 60 °C auf 70 °C erhöhen.
2. Menü Programmieren, Wärmeübertrager, Parameter Warmwassersollwert auf 60 °C stellen.
3. Menü Grundeinstellung, Zirkulation, Überwachung auf „Ein" stellen und den Sollwert für die
Zirkulation auf 55 °C stellen. Info: Wenn der Zirk- Sollwert = 55 °C und die VL- Erhöhung = 5 K ,
dann wird im Informationsmenü / Status = Z-aktiv 60 angezeigt!
4. Zu beachten ist, dass bei diesen höheren Temperaturen Verbrühungen auftreten können!
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis