Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neue Software V2.01 Für Logofresh Kompakt; Grund Für Die Änderung Der Software - Meibes LogoFresh Kompakt Technische Information Für Montage Und Betrieb

Frischwasserstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Regelung
Pufferspeicher auf das Sollniveau nachheizt. Voraussetzung dafür ist, dass die Wärmequelle das gewünschte Tempera-
turniveau tatsächlich bereitstellen kann. Dazu wird der potentialfreie Kontakt S1 auf der Reglerleiterplatte verwendet.
Dieser Kontakt kann mit 4 A 230 V AC belastet werden. Der Sollwert für die Speichertemperatur kann als Absolutwert
(Festwert z.B.: 65°C) oder als Relativwert definiert werden. Wird der Relativwert verwendet, errechnet sich der Soll-
wert für die Pufferspeichertemperatur aus der programmierten WW-Solltemperatur + dem eingegebenen Wert für die
„Spreizung" . z.B.: WW-Sollwert 50°C + Spreizung 20 K = 70°C Pufferspeichertemperatur - Wird der programmierte oder
berechnete Sollwert um 3 K unterschritten, wird die externe Wärmequelle so lange aktiviert, bis der Sollwert wieder
erreicht ist. Die dazu benötigten Temperaturwerte werden im Menü Programmieren, Untermenü Nachheizen einge-
stellt. (Siehe 5.3.3).
Vormischer ein/aus: Diese Auswahl ist in dieser Regelung nicht aktiv!
Desinfektion: Im Menü Grundeinstellung kann die Funktion „Desinfektion" aktiviert werden, aber nur wenn eine Zirku-
lationsleitung vorhanden ist. Geregelt wird die Zirkulationsrücklauftemperatur, die am Kaltwasserfühler gemessen wird.
Diese Temperatur muss für die eingestellte Desinfektionszeit erreicht werden. Kurzzeitige Temperaturunterschreitungen
werden ausgeregelt. Als Summe zählt die effektive Zeit, bei der die Solltemperatur erreicht ist. Werden die Vorlauftem-
peraturen für die Regelung nicht erreicht, wird nach 30 Minuten eine entsprechende Fehlermeldung im Info- Menü
ausgegeben. Während der Desinfektion der Warmwasser- und Zirkulationsleitung entstehen sehr hohe Temperaturen.
Es besteht Verbrühungsgefahr! Vom Fachpersonal sind geeignete Maßnahmen zum Schutz von Personen und Gegen-
ständen zu treffen!
Werkskonfiguration ein/aus: Soll der Regler auf den Ursprungszustand bei Auslieferung ab Werk zurückgesetzt wer-
den, so ist dieser Menüpunkt zu aktivieren.
Freigabe: Um den Regler für verschiedene Einstellungen „frei zu schalten"wird dies folgendermaßen durchgeführt:
Freigabe mit rechts 2x anwählen
Freigabe wechselt auf „ein" , danach mit der linken Taste verlassen.
Mit der gleichen Bedienfolge kann der Zugriff die Regelung wieder gesperrt werden oder dies geschieht nach 60 min automatisch.
Innerhalb einer Minute nach Netzanschluss oder mit Tastenkombination ausführbar. Der Zugang wird nach 60 min
2)
automatisch gesperrt.
Nur mit der Tastenkombination im Menü „Freigabe" aktivierbar. Der Zugang wird nach 60 min automatisch gesperrt.
3)
5.4 Neue Software V2.01 für Logofresh Kompakt
5.4.1 Grund für die Änderung der Software
Um die Forderungen der DIN 1988-200:2012-05 besser abdecken zu können, ist es notwendig eine Anpassung der Soft-
ware für die Regelung vorzunehmen. Folgende Kriterien sind von Bedeutung.
Bei Zirkulationsleitungen mit mehr als 3 Liter Volumen muss die Warmwasseraustritttemperatur mindestens 60 °C betragen.
Die Zirkulationstemperatur darf im gesamten System nicht um mehr als 5 K gegenüber der WW- Solltemperatur abfallen.
Bei hygienisch einwandfreien Systemen darf die Zirkulationspumpe zur Energieeinsparung für maximal 8 Stunden
abgeschaltet werden.
Zusätzlich zu den bisher bestehenden Funktionen des Frischwassermodules wurde folgendes eingeführt:
Ein neuer Menüpunkt im Menü Grundeinstellung, Untermenü Zirkulation „Überwachung Aus/Ein" .
Änderung Werkseinstellung
Parameter Warmwassersollwert: Einstellbereich 45 °C – 65 °C (WE 50 °C)
Parameter Zirkulationssollwert: Einstellbereich 10 °C - 60 °C (WE 45 °C)
14
„aus" blinkt
Up und Down und rechte Taste für ca. 2 s gleichzeitig drücken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis