Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HADEF Figur 28/94 ER Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 19

Elektro-kettenzug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 3 Zuordnung der Schaltpläne
Direktsteuerung
500 kg/1 bis 3200 kg/2 - 2 Hubgeschwindigkeiten
500 kg/1 bis 5000 kg/3 - 2 Hub - und 2 Fahrgeschwindigkeiten
Schützsteuerung
500 kg/1 bis 5000 kg/3 - 2 Hubgeschwindigkeiten
500 kg/1 bis 5000 kg/3 - 2 Hub- und 2 Fahrgeschwindigkeiten
5000kg/1 bis 30000 kg/6 - 2 Hubgeschwindigkeiten
5000kg/1 bis 30000 kg/6 - 2 Hub- und2 Fahrgeschwindigkeiten
40000 kg/2x4 – 2 Hubgeschwindigkeiten
40000 kg/2x4 – 2Hub- und 2 Fahrgeschwindigkeiten
Tabelle 4 Sicherungen und Leitungslängen für Netzzuleitung
Motor-
Gerät
leistung
Tragfähigkeit
kW
kg
500/1
0,75/0,18
1000/1
1,5/0,37
1600/1
3,2/0,8
2000/1
1,5/0,37
2500/1
2,6/0,65
3200/1
3,2/0,8
4000/1
2,6/0,65
5000/3
3,2/0,8
5000/1
5,5/1,4
6300/1
6,0/1,5
8000/2
4,0/1,0
10000/2
5,5/1,4
12000/2
5,5/1,4
16000/4
5,5/1,4
20000/4
5,5/1,4
25000/5
5,5/1,4
30000/6
5,5/1,4
40000/2x4
2x5,5/1,4
9.2.4
Kabelanschlüsse - Bremse
Alle Geräte sind mit einer wartungsarmen Gleichstrom-Federdruckbremse ausgerüstet. Sie sind werkseitig
gemäß Schaltplan angeschlossen.
9.2.5
Notendbegrenzung
Alle Geräte besitzen Notendbegrenzungen für die höchste und tiefste Hakenstellung.
Bei den Geräten nach Tabelle 1 (500kg/ bis 5000kg/3) ist dies eine Rutschkupplung.
Bei den Geräten nach Tabelle 1 (5000 kg/1) und allen Geräten nach Tabelle 2 ist ein einstellbarer
elektrischer Endschalter für die höchste und tiefste Laststellung eingebaut.
Die Notendbegrenzung darf nicht betriebsmäßig angefahren werden. Wenn das doch erforderlich sein
sollte, sind Betriebsendschalter (Option) vorzusehen.
Nennstrom
Sicherung
bei 400V-50Hz
träge
A
A
2,5/1,2
4,1/2,1
6,4/2,7
4,4/2,1
16
5,8/2,5
6,4/2,7
5,8/2,5
6,4/2,7
12,5/6,4
13,8/7,0
10,0/4,3
12,5/6,4
25
12,5/6,4
12,5/6,4
12,5/6,4
12,5/6,4
12,5/6,4
2x 12,5/6,4
35
Zeichnung – Nr.
5.56.129.45.09
5.56.129.45.04
Zeichnung – Nr.
5.56.129.45.09
5.56.129.45.10
5.56.129.45.11
5.56.129.45.12
5.56.129.45.13
5.56.129.45.08
Anlauf-/
Leitungsquerschnitt (mm²)
Nenn-
bei Zuleitungslänge L (m)
strom
ca.
L < 50
50 < L < 100
Ia / In
2,4/1,8
1,5
4,2/2,15
6,4/2,7
2,5
4,2/2,15
1,5
3,2/2,4
5,7/2,4
2,5
3,2/2,4
1,5
5,7/2,4
2,5
5/3
5/3
5/3
5/3
5/3
4,0
5/3
5/3
5/3
5/3
5/3
19
100 < L < 150 150 < L < 200
1,5
1,5
2,5
4,0
1,5
2,5
2,5
2,5
4,0
2,5
2,5
4,0
4,0
6,0
6,0
10,0
1,5
4,0
2,5
4,0
6,0
16,0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Figur 28/94 eeFigur 28/94 eh

Inhaltsverzeichnis